L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Pseudohemiodon apithanos "real" (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=35752)

Lamina 13.09.2016 09:01

Hallo Tatjana,

sehr schön das ganze, bin ja richtig vernarrt in Sandwelse, vor allem die apithanos Arten.
Kannst du ein bischen was erzählen von Beckengröße, Futter und WW.
Wo hast du die Tiere her?
Ist ja alles nicht so einfach bei diesen Pfleglingen.
Danke schon mal.

Gruß Björn

Tatjana 13.09.2016 12:51

Hallo Björn

Freu mich auch sehr darüber... :)
Die Gruppe lebt im Artbecken mit hellem Sandboden und viel freier Fläche.
WW mach ich meist alle 2 Wochen ca 70-80. Gefüttert wird mit Frostfutter, Granulat und co. Die wunderschönen Tiere hab ich von Gökhan.

Gruß Tatjana

Tatjana 13.09.2016 12:53








Tatjana 15.09.2016 12:04

Heute sind die Kleinen geschlüft :)
Leider war ein Teil des Geleges verpilzt, ca 20-25 Larven befinden sich nun im EHK.







Gruß Tatjana

Tatjana 16.09.2016 11:22

Hallo Daniel

Dich hatte ja die Größe der Eier interessiert. Ich hab mal ein Lineal unter die Schale gelegt :).



Hab heute 31 Larven gezählt. Sind sehr munter im EHK.

Die Kleinen vor dem Schlupf.




Viele Grüße
Tatjana

Lamina 16.09.2016 12:14

Hallo Tatjana,
wie groß ist denn dein Becken und wieviele Tiere pflegst du darin?
Ist diese Art auch so rauflustig wie die normalen apithanos?
Welches Wasser verwendest du?
Ach und was ich wissen wollte, welcher Sand ist das, sieht sehr schön aus.

Gruß Björn

Tatjana 16.09.2016 12:33

Hallo Björn,

Habe 6 Tiere zw 20-25cm in einem 150cm Becken.
Sind eigentlich nicht sehr rauflustig, wobei jeder seinen Bereich hat, welcher von den anderen mehr oder weniger respektiert wird ��.
Das Gelege hatte das kleinste Männchen mit ca 19cm.

Ich habe weiches, leicht saures Wasser. Da wir hier in der Region sehr hartes Wasser haben, verschneide ich es mit Osmosewasser.

Glücklicherweise fällt von oben Tageslicht in das Becken, vor allem nachmittags, somit kann ich die Beleuchtung fast immer aus lassen, was bei dem Trupp zu wesentlich mehr Interaktion führt.
Der Sand ist ein Gemisch von JBL Sansibar.

Welche Sandwelse hältst du? Bin auch ganz vernarrt in den Trupp, einfach klasse sie zu beobachten (vor allem, wenn es ihr Lieblingsfutter gibt :) )
Gruß Tatjana

Tatjana 17.09.2016 11:45

Hier noch 1 Foto vom Tag des Schlupfes....


Es klappt bis jetzt ganz gut, dank des freundlichen Supports von Gökhan Y. :) :)

Viele Grüße

zunder 17.09.2016 18:23

Einfach schön, magst du uns weiter mit Bilder der Aufzucht versorgen.

Tatjana 18.09.2016 15:58

Tag 3 :)







Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum