L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Zuchtanfänge L181 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=36282)

Walla 03.01.2018 08:26

Hallöchen Domi,

was ist normales Wasser???

Wie ist Dein Vorname? Wir schreiben hier unter unseren realen Vornamen!

Liebe Grüße
Wulf

Fischray 03.01.2018 11:18

Hi Domi

Zitat:

Zitat von Fischray (Beitrag 245045)
Von den "Ancistrus schwarzen mit weißen Punkten" ist es sogar eher
die einfachere für die Zucht.
Sie laichen bei vielen ab, ohne dass die Leitungswasserwerte verändert
werden müssen.

Zitat:

Ist es also schwer in normalen Wasser die L181 zu vermehren?
Schwer ist es bei dieser Art auf jeden Fall nicht.


Gruß Ralf

glubschi 04.01.2018 10:29

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo ich habe seit Februar 2012 mit 2 kleinen L181 ( ca. 3 cm Länge ) angefangen, die ich zunächst für L183 gehalten hatte.
Sie wurden größer und wurden ein Paar und im April 2013 gab es das 1. Mal Nachwuchs. Zunächst nur 7 gesichtete Winzlinge.
Das Wasser hatte damals PH um 6,5 und es wurde nichts Spezielles gefüttert. Hin- und wieder Frostfutter, aber eigentlich eher Futtertabs mit Holz und Spirulina.
Danach gab es Nachwuchs etwa alle 3- 4 Monate. Seit 2015 dann relativ regelmäßig etwa alle 2 Monate. Einen großen Teil konnte ich abgeben.
Seit einiger Zeit gibt es nur noch selten Nachwuchs. Dann fütter ich etwa 4-5 Tage nichts, dann ist fast der gesamte Nachwuchs weg.
L181 bekommt man ( evtl. regional unterschiedlich ) nur recht schwer los oder anders, eine gezielte Aufzucht ist wirtschaftlich nicht sinnvoll.

Domi1106 04.01.2018 13:57

Zitat:

Zitat von Walla (Beitrag 245061)
Hallöchen Domi,

was ist normales Wasser???

Wie ist Dein Vorname? Wir schreiben hier unter unseren realen Vornamen!

Liebe Grüße
Wulf

Hallo... mein Vorname ist DOMI...
und mit normalem Wasser meine ich Leitungswasser?"!?
Wenn nicht. Würde mich mal interessieren was ich am Wasser machen miss das es perfekt ist?
Lg DOMI

Domi1106 04.01.2018 13:58

Zitat:

Zitat von glubschi (Beitrag 245070)
Hallo ich habe seit Februar 2012 mit 2 kleinen L181 ( ca. 3 cm Länge ) angefangen, die ich zunächst für L183 gehalten hatte.
Sie wurden größer und wurden ein Paar und im April 2013 gab es das 1. Mal Nachwuchs. Zunächst nur 7 gesichtete Winzlinge.
Das Wasser hatte damals PH um 6,5 und es wurde nichts Spezielles gefüttert. Hin- und wieder Frostfutter, aber eigentlich eher Futtertabs mit Holz und Spirulina.
Danach gab es Nachwuchs etwa alle 3- 4 Monate. Seit 2015 dann relativ regelmäßig etwa alle 2 Monate. Einen großen Teil konnte ich abgeben.
Seit einiger Zeit gibt es nur noch selten Nachwuchs. Dann fütter ich etwa 4-5 Tage nichts, dann ist fast der gesamte Nachwuchs weg.
L181 bekommt man ( evtl. regional unterschiedlich ) nur recht schwer los oder anders, eine gezielte Aufzucht ist wirtschaftlich nicht sinnvoll.

Hallo. Das ist schön das es bei dir gut funktioniert. Was hast du an deinem Wasser gemacht? Sitzen die Tiere einzeln?
Bilder vom kompletten Becken wären schön.
Bei uns sind die Tiere gesucht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum