![]() |
Zitat:
Ab dem Freischwimmen bis zu einer Größe von ca. 3 cm gibt's frisch geschlüpfte Artemia Nauplien, gefrorene Cyclops und zerstoßene "Sera Stör-Perlets". Dann setz' ich die Artemia ab, füttere mit Cyclops und dem Störzeug weiter bis zu einer Größe von etwa 4 cm, dann gibt's hauptsächlich gefrorene Rote Mückenlarven, die neuen Trockenfutter von Tetra mit dem "optimierten Protein-Fettverhältnis" ("Crisps" und "Pro"), die "Sera Stör-Perlets" unzerkleinert sowie ein selbst hergestelltes Frostfutter mit Fischfilet, verschiedenen Gemüsen, Eigelb etc. --Michael |
Moin moin,
Zitat:
Bei mind. zweien meiner L 333 handelt es sich um Wildfänge, bei dem anderen Weibchen weiß ich es nicht. Aber auch der Nachwuchs versteckt sich meistens, obwohl das Aufzucht-Becken nur mit einer ganz schwachen Glühbirne (so ne Birne für Nähmaschinen) beleuchtet wird und oben von dem schwimmenden Hornkraut total beschattet wird. Füttern tue ich mit gefrorenen Cyclops und allen Arten von Futtertabs. Wird alles von Anfang an genommen. Gruß |
hallo
danke für die infos ! aber ich werd mit dem unterscheiden wohl noch warten müssen sie sind erst ca.5 cm groß ! und es sind nachzuchten! gruß stefan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum