L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   L204? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4376)

Jonas 20.10.2004 10:23

Zitat:

Originally posted by mars23@19th October 2004 - 20:51
@Jonas

Wie groß ist denn dein clown pleco geworden?

Es ist schon wieder eine ganze Zeit her das der Alte gestorben ist (ich hatte damals nicht eingesehen das die Piranha's, womit er sich sein Becken teilte, auch seine Algentabs, Shrimps und sogar Gemuse verspeissten :schäm: :( ) - ich schatze, er war ungefahr 6-7cm. gross damals, also noch nicht vollig ausgewachsen...

Hier ist ein Bild von mein alter Clown:
[img]https://www.piranha-info.com/images/panaqolus_maccus_16.jpg' alt='' width='500' height='375' class='attach' />


Ich hab mir ein neues Tierchen geholt - ist aber nicht halb so schon gefarbt, aber trotzdem ein netter Bursche...
[img]https://www.piranha-info.com/images/L162_01.jpg' alt='' width='500' height='375' class='attach' />

feixerix 30.10.2004 13:59

Danke, daß man mich als imkompetenten Händler bezeichnet :cry: !

Es ist halt manchmal nicht so leicht, die Arten zu bestimmen, das sieht man ja schon an diesem Forum.... :hp:

Mal wird der L204 als P vittata verkauft und bezeichnet, mal steht nichts dabei. Also habe ich bei meinem Großhändler P vittatas bestellt und weil ich keine andere L Nummer gefunden habe, die des L204 genommen. Mittlerweile habe ich die Info geändert, man lernt ja gerne dazu.
Welche L Numer hat denn dann der Vittata?

Die Preise sind im übrigen immer sehr von Größe und Wildfang / Nachzucht beeinflußt.

Also L 204 habe ich nicht, dafür viele andere schöne L Welse.

gruß
Felix Krause
underwater-world

L172 30.10.2004 17:50

Zitat:

Originally posted by feixerix@30th October 2004 - 14:03
Danke, daß man mich als imkompetenten Händler bezeichnet :cry: !
Hi Felix!

Also ich habe unwissend geschrieben :vsml:

Zitat:

Es ist halt manchmal nicht so leicht, die Arten zu bestimmen, das sieht man ja schon an diesem Forum.... :hp:
Dat stimmt wohl man
Aber L204 is auf keinen Fall Peckoltia vittata :tfl:

Zitat:


Welche L Numer hat denn dann der Vittata?

Na, gar keine!
Der hat nähmlich einen richtigen Namen: Peckoltia vittata.
Damit wird die L-Nummer dann überflüssig.
Unter welchen Fantasienamen oder -nummern P. vittata allerdings im Großhandel geführt werden könnte, weiß ich nicht. Da kann ich leider nicht weiter helfen...

Grüße
Christian

Aynim 30.10.2004 18:41

Es ist ja nicht jeder Einsichtig, die meisten beharren auf ihre Meinung und bieten immernoch die Fische unter anderem Namen an.

Alex :)

Rolo 30.10.2004 20:53

Zitat:


Also ich habe unwissend geschrieben :vsml:

Manchmal freut man sich im Nachhinein, wenn man netter formuliert hat, als man wollte, gell? :tfl:

Zitat:


Zitat:


Welche L Numer hat denn dann der Vittata?

Na, gar keine!
Der hat nähmlich einen richtigen Namen: Peckoltia vittata.
Damit wird die L-Nummer dann überflüssig.

Naja, schon richtig, aber der L15 gilt weitläufig schon als P. cf. vittata.

Das "überflüssig" ist die blanke Theorie und auch nicht ganz richtig. Eine Art behält ihre L-Nummer auch noch, wenn sie einen Namen hat, nur soll man sie im wiss. korrekten Sinne immer mit Namen ansprechen, wenn vorhanden. Eine L-Nummer wird mit der Zuordnung zu einer beschr. Art zwar "aufgelöst", aber sie wird nicht nicht IN LUFT aufgelöst, :tch: Sie gehört weiterhin zu dieser Art... andernfalls kommt noch jemand auf die Idee, aufgelöste und damit überflüssige L-Nummern neu zu vergeben, damit die Zahlen nicht so groß werden ;)

Es gibt genug Welse MIT einem (altem) Namen, die trotzdem eine L-Nummer haben, weil die Zuordnung zu einer bestehenden Art erst nach der Vergabe der Codenummer erfolgt ist.

Die Frage, die sich mir hier stellt, ist hier allerdings, was Felix nun unter Peckoltia vittata versteht? Denn die Mehrheit der Aquarianer dürfte beim Namen P. vittata das Bild eines Panaqolus sp. aff. maccus oder P. cf. maccus(?) vor Augen haben. ... und wenn man dann fragt, was der für eine L-Nummer hat, wäre die korrekte Antwort ja eigentlich LDA67. (bzw. L162 oder auch L104, L105)
Nur wenn man mit P. vittata dasselbe meint wie das, was Steindachner damals unter diesem Namen beschrieben hat, muss man L15 sagen, bzw. ganz korrekt: gar keine.

Gruß,
Rolo

feixerix 30.10.2004 21:53

Hallo,
also, wie mein Vittata aussieht, sieht man bei mir im Shop, da ist nämlich ein Originalfoto drin. Den L15 habe ich auch gerade, der sieht dem Vittata nun aber überhaupt nicht ähnlich. :smk:

Volker D. 30.10.2004 22:08

Hmm

Also irgendwie sind Deine Bilder generell zu dunkel oder verschwommen.

Bei einer Vergrösserung der Bilder erkennt man auch nicht mehr.

mfg

feixerix 31.10.2004 11:20

naja, wenn ich große scharfe Bilder reinhäng, haben ide Bilder viel Speicher und die Seite lädt ewig und dann jammern meine Kunden oder kaufen gleich woanders.

Rolo 31.10.2004 12:02

Hi,

Naja, Helligkeit und Schärfe kostet keinen zusätzlichen Speicherplatz ;)

Aber nun zu Deinen Fischen.

Also, Deine P. vittata sind erwartungsgemäß Panaqolus sp. aff. maccus (LDA67).
...und der kommt nicht aus dem Rio Tapajós (Brasilien), wie es bei Dir steht, sondern aus Kolumbien. (Der "echte" P. maccus - falls irgendwer hier gleich L162 oder L104/L105 ruft - kommt aus Venezuela und wird nur selten importiert.)
Und Panaqolus sind auch keine ausgesprochenen Pflanzenfresser, wie es bei Dir steht, sondern in erster Linie Holzfresser (ok, das sind auch Pflanzen, aber weißt schon, was ich meine). ... und Algen wird der ganz sicher nicht anrühren... eher etwas Frostfutter.

Wie schon gesagt, bei Deinen L15 kannste Peckoltia cf. vittata dranschreiben... allerdings lässt sich anhand Deiner Bilder nicht wirklich sagen, ob es L15 sind ;-) .... aber da doch Ähnlichkeiten vorhanden sind, will ich es mal einfach glauben.

Insgesamt ist die Namensgebung auf Deiner Homepage aus wiss. nomenklatorischer Sicht aber recht abenteuerlich... für einen "Fach"händler nicht unbedingt ein Gütesiegel für Kompetenz, wenn ich das mal so anmerken darf ;) ...und quasi ein weiteres Übel von vielen bei der Verbreitung falscher Informationen über das Internet...aber daran hat man sich ja inzwischen gewöhnt :(
Um so besser, dass Du nun den Weg hierher gefunden hast.... das beste Mittel, um dem Abhilfe zu schaffen. :spze:
...ist nicht bös gemeint. Nur ein Rat, es besser zu machen als andere. Wissen zahlt sich aus...

Gruß,
Rolo

feixerix 31.10.2004 14:19

Nun, bei meinen Einkäufen muß ich mich halt auf die Richtigkeit der Informationen meiner Großhändler verlassen können. Angesichts der Tatsache, daß in diesem Forum auch fast jeder Thread sich um Bestimmung der Welse geht oder deren Bedürfnisse und ich hier auch schon einige Meinungsveriedenheiten gelesen habe, komme ich mir jetzt nicht so schlecht vor.
Ich muß ja von allem Ahnung haben, nicht nur von L Welsen, hier dagegen sind einige spezialisiert auf Harnischwelse. Da darf ich gerne Eure Tips annehmen.

Übrigens Schärfe macht sogar sehr viel an Speicher aus, anscheinend bist du auf diesem Gebiet weniger bewandert - naja, wenn du mal 3000 Fotos resampelst, wirst du auch dahinter kommen. :bhä:
Gruß
Felix


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum