L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Sturisoma aureum (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=449)

Fil 28.05.2003 21:02

Hi zusammen,
So nun hier die versprochenen Fotos


Von oben auf den Sturi


Von vorne auf den Sturi


Sturi und seine Eier etwas näher


oben auf der Pumope sitzt der gute

Also wie gesagt Freefeinde gibts genug im Becken, wie wäre es sinnvol vorzugehen?
Da ich frühzeitig etwas organiesieren könnte.
Wie gesagt Filterschwamm würde ich den der grad drunter ist nehmen.

Aber ich lass euch mal zuerst zu Wort kommen.
Grüsse
Fil

welshp 29.05.2003 06:22

Zitat:

Originally posted by Welsifil@May 28 2003, 21:06
Also wie gesagt Freefeinde gibts genug im Becken, wie wäre es sinnvoll vorzugehen?
Da ich frühzeitig etwas organiesieren könnte.
Wie gesagt Filterschwamm würde ich den der grad drunter ist nehmen.

Aber ich lass euch mal zuerst zu Wort kommen.
Grüsse
Fil

Also wg. der Fressfeinde musst du die Larven ja sowieso (möglichst vor dem Schlupf) absaugen und in ein Extrabecken oder einen Einhang (Laichkasten etc.) überführen.
Der Laich sieht übrigens schon ziemlich schlupfreif aus! Also Eier absaugen mit einem festen Schlauch, dabei schlüpfen die Larven dann auch gleich.

Klaus

Guest 29.05.2003 11:11

Hallo Klaus,

Tschuldigung wenn ich jetzt blöd frage, wieso soll mann die eier absaugen? Dann wäre doch die Arbeit vom Sturipapa wertlos ? Der befächelt die Eilein wie verückt. :wacko:
Sorry wenn ich jetzt naive Fragen stelle.

Ich bin schon so nervös das ich auch bald :med: brauche. ;)

Grüsse Fil :hi:

Fil 29.05.2003 18:27

Tja,
Leider scheints nix zu werden , sind nur noch etwa zehn Eier unter ihm :( .

Vielleicht saug ich jetzt die restlichen Eier ab.

Gruss
Fil

Martin G. 29.05.2003 19:43

Hi Welsifil!

Du sollst ja auch nicht wirklich die Eier absaugen, sondern eigentlich dabei gleich die Larven schlüpfen. Wenn die Eier richtig schwarz sind und du saugst sie ab, schlüpfen automatisch die Jungen. So mach' ich das zumindest.

@Walter: Wasserwerte messen ist ja gut und schön, dies aber täglich in einem Becken zu machen, wo ich täglich WW mache ist meiner Meinung nach blanker Unsinn. Wo soll denn das Nitrit herkommen?! Die meisten jungen Sturisoma sterben nicht an Nitritvergiftung, sondern weil sie entweder verhungern oder das falsche Futter bekommen bzw. weil sie mehr oder weniger lebend verpilzen. Wichtig ist meiner Erfahrung nach, den Biofilm auf dem Boden gut abzupinseln, am besten zweimal täglich. Dann überleben auch mehr.

Grüße, Martin.

welshp 29.05.2003 20:01

Zitat:

Originally posted by tatia_p82@May 29 2003, 19:47
Die meisten jungen Sturisoma sterben nicht an Nitritvergiftung, sondern weil sie entweder verhungern oder das falsche Futter bekommen bzw. weil sie mehr oder weniger lebend verpilzen. Wichtig ist meiner Erfahrung nach, den Biofilm auf dem Boden gut abzupinseln, am besten zweimal täglich. Dann überleben auch mehr.

Grüße, Martin.

Also letzteres bestreite ich erstmal.
Bei mir hier gibt's keine Todesfälle wg. Verpilzung, weil sich auf dem Mulmboden gar keine Pilze etc. bilden können.
Trotzdem sterben wahrscheinlich genausoviele Larven, wie du das in deiner Theorie äußerst. Das mit dem Verhungern ist mir auch zu vage - da müßte ich mir ja dann die Frage stellen, warum bei *ausreichender* Fütterung drei Viertel sterben und ein Viertel nicht.

Gruß Klaus :vsml: :vsml:

Walter 29.05.2003 20:06

Martin,
der Wasserwerteabsatz hatte einen Zusatz für Sabs, dachte eigentlich, alle anderen hier wissen, worum´s geht :wacko:

Martin G. 29.05.2003 20:16

Hi Leute!

1. Verhungern: Die Jungfische verhungern, weil das Futter meist nicht da ist wo die Jungfische sind - viele Fische sitzen an der Scheibe und bekommen so in der Anfangszeit nicht genügend ab. Die die überleben, bekommen eben früh genug genügend Futter. Die meisten Jungfische kommen in kleinen Becken hoch, in denen sie im Futter stehen und fast nicht um das Fressen herumkommen. Gleichzeitig ist natürlich sauberes Wasser Pflicht.
2. Verpilzung: Auf dem Mulm bilden sich natürlich keine Pilze. Aber es gibt ja auch Leute, die Sturisoma erfolgreich mit der "herkömmlichen" Methode aufziehen ;) . Außerdem können sich auf Mulmboden sehr wohl Pilze bilden, wenn du genügend fütterst.
3. Walter: Okay :spze: ;) .

Gruß, Martin.

Reinwald 29.05.2003 22:59

Hi Martin ,
Zitat:

der Wasserwerteabsatz hatte einen Zusatz für Sabs, dachte eigentlich, alle anderen hier wissen, worum´s geht
das galt doch Birgit und mir :hi:
Du kennst doch Walters Humor :tfl:

welshp 30.05.2003 07:34

Zitat:

Originally posted by tatia_p82@May 29 2003, 20:20
Hi Leute!

1. Verhungern: Die Jungfische verhungern, weil das Futter meist nicht da ist wo die Jungfische sind - viele Fische sitzen an der Scheibe und bekommen so in der Anfangszeit nicht genügend ab. Die die überleben, bekommen eben früh genug genügend Futter. Die meisten Jungfische kommen in kleinen Becken hoch, in denen sie im Futter stehen und fast nicht um das Fressen herumkommen. Gleichzeitig ist natürlich sauberes Wasser Pflicht.
2. Verpilzung: Auf dem Mulm bilden sich natürlich keine Pilze. Aber es gibt ja auch Leute, die Sturisoma erfolgreich mit der "herkömmlichen" Methode aufziehen ;) . Außerdem können sich auf Mulmboden sehr wohl Pilze bilden, wenn du genügend fütterst.

Gruß, Martin.

Meine sitzen in Kleinstbecken mit überall herumwirbelndem und auch herumliegendem Futter - nichts zu finden ist da praktisch unmöglich.
Außerdem sind in solchen Becken immer noch massenweise Schnecken zugange - das Pilzthema ist da also wirlich nicht aktuell.
Wie die Sturis bei herkömmlicher Methode erfolgreich aufgezogen werden können ist mir nach wie vor ein Rätsel.

Gruß Klaus. :vsml:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum