L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Südamerika - sonstige Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Hoplosternum thoracatum (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=452)

Martin G. 28.04.2003 11:26

Hallo Leute

Einen sehr großen Gefalen kann man den Welsen tun, wenn smn großblättrige Pflanzen einpflanzt. Nymphaea zum Beispiel. Dann bauen sie das Schaumnest nämlich da unter die Schwimmblätter. Geeignet sind auch Deckel von Senfeimern (die es zu DDR-Zeiten gab).

Gruß, Martin.

jaggione 28.04.2003 16:36

Hallo,
habe mehrere große Schwertpflanzen im Becken. Direkt unter einem großen Blatt in einer geschützten Ecke sitzt das Schaumnest.

Besser hätte man einen geschützten Bereich nicht aussuchen können.

Brauche ich ein Aufzuchtbecken? oder kann ich die Eier im Becken lassen. Noch sind keine da.

besitze ein 120l Becken
10 Keilfleckbarben
10 Blutsamler
10 Amanos
2 Saugschmerlen
2 Rüsselbarben
und 3 gemalte Schwielenwelse

könnte ja Ärger geben!!!

Besten Dank

Mirko

madate 29.04.2003 07:16

Hi.



Wie groß sind denn deine Welse? Also,wenn Eier im Nest sind,kann es schon ziemlich Streß mit den beiden anderen Welsen geben,da dein Becken auch nicht gerade groß ist und es nicht genügend Ausweichmöglichkeiten gibt.Ein Aufzuchtbecken kann auf jeden Fall nicht schaden.
Du weißt schon,daß diese Welse 15-18cm groß werden können? Eigentlich halte ich dein Aquarium auf Dauer zu klein für die Schwielenwelse.


Gruß,
Mathias

jaggione 29.04.2003 16:27

Ja bin auch am überlegen, ob ich mir vielleicht in den nächsten Wochen ein größeres Aquarium holen werde. Früher oder Später ist es sicherlich sinnvoll. És wird doch recht eng.


Zum Grlück ist noch alles ruhig.


Zur Zeit sieht es jedenfalls so aus als ob des Männchen voll auf dem Hungertripp ist vor lauter bewachen und die Mädels sich den Magen vollschlagen.

Mal sehen wie sich das entwickelt

Gruß
Mirko

madate 30.04.2003 08:26

Hi.



Ja, bin ich auch mal gespannt,wie sich das weiterentwickelt.Vielleicht kannst du uns ja auf dem laufenden halten.
Sind bei deinen Welsen eigentlich die Barteln intakt? Ich habe in letzter Zeit nur Welse gesehen,bei denen die Barteln so gut wie nicht vorhanden waren.Ich weiß nicht so genau woher das kommt,da im Händlerbecken Sand war.


Gruß,
Mathias

Reinwald 30.04.2003 11:24

Hallo Mathias ,

redest du immer noch vom Schwielenwels ?
Unsere haben schicke lange Barteln , die waren auch beim Nachwuchs schön lang .

madate 30.04.2003 11:42

Hi.



Ja,ich rede noch von Hoplosternum,Megalechis u.s.w. Ich habe da echt schon oft welche gesehen,die kaum bzw. eigentlich gar kein Barteln mehr hatten.
Wie groß waren deine,als sie gelaicht haben?



Mathias

Birgit 30.04.2003 12:02

Hallo Mathias,

also unsere waren ca. 15 cm, als sie gelaicht haben. Wollte sie eben mal nachmessen, aber prompt lässt sich keiner blicken.

madate 30.04.2003 16:01

Hi.


Jaja,das machen die doch immer so! ;)
Wie groß ist denn das Becken und welche Mitbewohner gibt es? Ich hatte früher auch mal welche,die sind immer sehr schnell gewachsen.Aber ich finde Schwielenwelse echt klasse.Muß mir auch mal wieder welche kaufen.



Gruß,
Mathias

Reinwald 30.04.2003 16:09

Hi Mathias ,

hier auf Seite 1 ist ein Link von mir . Da sind unsere Schwielenwelse und ihr Verhalten genau beschrieben .


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum