L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Südamerika - sonstige Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Wasser-Werte (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=4569)

Shadow310574 05.11.2004 12:43

:bhä:
Warum sollten Mäßstäbchen eigentlich keine genauen Angaben geben ??? :hmm:

Ich war von der super Übereinstimmung mit der Farbskala sehr zufrieden, das erstemal seit langem das ich mir sicher war über die Werte die ich erhalten habe.

Sonst habe ich immer Farben bei den Tropftest, die irgendwie zwischen den angegebenen Farben in der Tabelle liegen.

Und :sado: wehe du wartest mit dem ablesen zu lange oder zu kurz, schon sind die Werte falsch. lass so eine Probe mal 10 min stehen, dann wirst du sehen (zumindest bei NO2) wie die Flüssigkeit im Röhrchen immer roter wird
:tch:

Reinwald 05.11.2004 13:36

Hi Jens ,
Zitat:

Originally posted by Shadow310574@5th November 2004 - 12:37
:vsml:
Doch ich habe sogar mehrere Tropfentestsets, allerdings dauert das ewig bei 4 AQ.
du Ärmster :tfl: Wir messen bei 9AQ´s mit Tropfen . Soviel Zeit muß sein .

Und dann habe ich immer probleme die Farbe der Messung mit der Tabelle zu vergleichen, da die Farben irgendwie immer etwas anders sind als auf der Tabelle,
sowas aber auch :vsml: Du siehst doch , wozwischen es liegt .

Habe tests von mehreren Marken.
ein Guter würde reichen

Die Stäbchen gehen ruckzuck und bis jetz kann man da am besten sehen wie die Werte sind und ob in Wahrheit die werte dann um 0,00xx abweichen oder nicht ist ja auch nicht so wichtig.
Es geht mir ja nur darum zu sehen, ob es z.B. eine ph Sturz gab oder so.
für Tendenzmessung mag es reichen , aber nicht für Angabe im Forum .

Meine Aq sind "Schauaquarien" und ich habe natürlich keine lust jeden Tag meinen Dr.Titel damit zu erwerben.
was soll mir das nun sagen ? Das dir deine Fische zuviel Arbeit machen ?Oder wenn ich dein anderes Post lese , das du damit nicht richtig umgehen kannst ?
Dann mußt du natürlich Ratestäbchen nehmen :tfl:




Shadow310574 05.11.2004 13:49

:cry:

Wie schon sagte es ist mein Hobby und kein Forschungsprojekt !!!

Du sagst immer die Stäbchen sind sch..... WARUM ?????

Wie kommst du zu dieser Aussage ????
hast du Beweise ????
Eigene Erfahrung ?????
Arbeitest du bei Tetra ????
oder im Fischforschungslabor ?????
:fecht:

Ich sage die Tropfentest sind sch.....
und zwar aus eigener Erfahrung

Bei den Stäbchen ist die Tabelle so genau, das die in 0,1 Schritten aufgegliedert ist.

Bei Tropfentest für ph z.b.
sieht es so aus 6ph 6,5ph 7ph 7,5ph
da kann ich dann sehr genau sagen wie hoch mein ph ist wenn die Farbe irgendwo zwischen Gelb(6,5ph) und Orange(7ph) liegt.

:angel: Vieleicht hast du den super teuren Experten Test für 100000 €
aber die normalen aus den Zoogeschäft finde ich bis jetzt sehr ungenau

Aber jedem das seine, will nur wissen warum keine Stäbchen ???
wenn es einen triftigen Grund gibt, werde ich sie nicht mehr benutzen
:fish:

nairobi 05.11.2004 14:09

hallo
also ich arbeite primär auch mit den stäbchen für nen fixen überblick ob alles stimmt reichen die allemal und brauchen nicht lang wenn mir was spanisch vorkommt tropf ich mal oder bau die ph-anlage aus und geh an das entsprechende becken ... aber das war ja nicht gefragt ...
die NO3 werte finde ich allerdings auch zu hoch und dass 250 davon kommen dass du kurz vorher gefüttert hast schließe ich mal aus die bakterien wären schon verdammt schnell wenn sie das eiweiß so schnell umgesetzt hätten.
ich habe mal von einer faustformel gehört die besagt, dass die pflanzen in einem becken pro 10g futter(frost- /lebendfutter) bis zu 30g an masse zu nehmen müssten um das anfallende nitrat binden zu können ... vallisneria (dürften deine pflanzen der beschreibung nach sein) wachsen zwar schnell aber so schnell nicht das tut laube ich keine pflanze an einem tag.
prüfe mal dein leitungs wasser auf nitrat in ländlichen gegenden wird gerade im herbst häufig gülle ausgebracht was z.t. einen starken anstieg des nitratwertes im leitungswasser zur folge hat.
wenn das der fall ist hilft da nur nen austaucher ansonsten nen regelmäßiger groß0zügiger wasserwechsel.

gruß nairobi

Shadow310574 05.11.2004 14:28

:hi:
Leitungswasser habe ich auch gleich getestet, die Werte stehen oben

:bhä: :tch:

Panaque nigrolineatus 05.11.2004 15:03

Ich weiß gar net, was ihr euch aufregt....ich glaub ich messe meine Werte einmal im jahr. :tfl:
PS: oder besser ich lasse messen....

Volker D. 05.11.2004 16:31

Also ich benutzte auch Streifentests , da die unbestechlich sind.
Meiner Meinung nach besteht bei Tropfentest immer ein Faktor x der Ungenauigkeit hervorruft.

Sind es genau 5 ml, sind alle Tropfen der Testflüssigkeit gleich gross ?. Ist der Ableser farbenblind :hmm: :vsml:

Bei uns in der Fa. werden selbst Ph-Sonden mit Teststreifen kontrolliert.

Zum Nitratwert, ich hab es mir angewöhnt , die Fische am Tag des Wasserwechsels nicht zu füttern.
Nitrat kommt bei mir schon mit 40 aus der Leitung.

mfg

skullymaster 05.11.2004 17:43

Meine Tropftests von Sera sind auch nich grade genau....


Grüße Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum