L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Odontoden beim L134 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5019)

Rolo 19.12.2004 18:40

Hi,

ja, wenn ich da mal ne sichere Antwort geben könnte.... :hmm:

Also, was die Sache mit dem Frühjahr angeht, habe ich das ja schon vielfach widerrufen (soviel zur Suchfunktion *g*).

In den ersten Jahren hatte ich immer die ersten Gelege im Frühjahr (März/April) ... in den folgenden Jahren allerdings auch im Spätherbst (Nov./Dez.)

Inzwischen ist es bei mir eher so, dass ich verstärkt Gelege im Herbst habe. Nach langer Pause (seit letztem Dez.), hatte ich jetzt gerade wieder zwei Würfe in den letzten beiden Monaten.

Im Sommer und Winter war aber in der Regel nichts zu erwarten. Höchstens, dass sie mehrere Gelege hintereinander absetzten, was sich dann z.B. von März bis in den Juni hineingezogen hat.

Im Prinzip kann man aber vermutlich jederzeit bei den Welsen die stimulierenden Bedingungen schaffen, dann werden sie auch brüten. ALso, wenn man schon von bevorzugten Laichzeiten sprechen will, dann müßte ich mittlerweile ZWEI Zeiträume angeben.

Auf jeden Fall ist es ein gutes Zeichen, wenn die Männchen schon mal Odontoden ausbilden... das deutet zumindest auf ein gewisses Interesse hin, sich um Eier kümmern zu wollen. ...wenn da nicht noch das Problem mit den "willigen" Weibern wäre, die immer nur Kopfschmerzen vortäuschen ;)

@Gitta: Ich habe kein Männchen, das keine Odontoden besitzt und laufend brütet. Das war ein (!) Männchen von meinen Nachzuchten, das damals das allererste Mal gebrütet hatte... und da waren die Odontoden bei diesem noch jungen, gerade mal geschlechtsreifen Tier noch sehr wenig ausgebildet, dass man es gut auch hätte für ein Weibchen halten können. Aber ich würde das nicht verallgemeinern wollen.

Viele Grüße,
Rolo

Gitta 19.12.2004 20:40

Hi Rolo,

ok, aber zumindest widerlegt es die These daß brütende Männchen immer stark bestachelt sind, oder daß sich erst Stacheln ausbilden müssen damit der Brutpflegetrieb einsetzt. Wierum auch immer.

Gruß Gitta

Walter 19.12.2004 22:54

Hmm,
also ich kann überhaupt keine Bevorzugung eines Monats erkennen, außer dass es einmal im März begonnen hat.
Im Februar hatt ich noch keine, und im Oktober glaub ich auch nicht.

skullymaster 22.12.2004 17:29

Hi Leute!

Erstmal schonmal danke für eure Antworten! :)

@Line:
Zitat:

Die beide Weibchen scheinen es ziemlich egal zu sein.... die nehmen der ersten, der zuhause ist - oder gut gelaunt ist
is natürlich Glück für dich! :)

@Rolo:
Zitat:

Also, was die Sache mit dem Frühjahr angeht, habe ich das ja schon vielfach widerrufen (soviel zur Suchfunktion *g*).
*lalala* wusste ich natürlich... :schäm: ;)

Zitat:

ALso, wenn man schon von bevorzugten Laichzeiten sprechen will, dann müßte ich mittlerweile ZWEI Zeiträume angeben.
es gibt ja in den inneren Tropen auch zwei Regenzeiten, die werden wohl genau dann sein oder?

Zitat:

Auf jeden Fall ist es ein gutes Zeichen, wenn die Männchen schon mal Odontoden ausbilden... das deutet zumindest auf ein gewisses Interesse hin, sich um Eier kümmern zu wollen. ...wenn da nicht noch das Problem mit den "willigen" Weibern wäre, die immer nur Kopfschmerzen vortäuschen
ja diese Weiber sind manchmal echt schlimm ;) , aber dass sie direkt auf die Männchen einschlagen müssen...tststs :tfl:
Hoffentlich zeigt dass mit den odontoden wirklich, dass mein Männchen langsam loslegen will mit Höhle suchen und Weiber an Land ziehen! :vsml:



Grüße Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum