![]() |
@kuddel:
DANKE! du sprichst mir aus der Seele! ingrid |
Hallo Ingrid,
schau dir mal das Foto vom L76 an. Ich selber habe drei Stück und denke, dass deine Beschreibung passt. Beim Händler läuft er oft als "Orangesaum-Peckoltia". Er wird etwa 16 cm groß und frisst alles. Melone ist der Hit! Wo wohnst du denn? Vielleicht kann ich dir einen Tipp geben, wo du an weitere Tiere kommst. Schöne Grüße Yvonne |
Hey Schlaumeier,
Zitat:
1. habe ich im Gegensatz zu Dir auch nen Namen, und zweitens wüsste ich nicht worauf ich neidisch sein sollte. Das jemand ein SuperDuperSchnäppchen mit einem Wels von dem er weder weiß, was er frißt, noch wie groß er wird gemacht hat? - naja, ich kann mich noch beherrschen. Aber da mal den Finger auf die Wunde zu legen ist bestimmt nicht das schlechteste was man tun kann! :tch: Zitat:
Was für ein Wissen soll denn da sein, wenn man aber noch nicht einmal das schafft? Daß man nicht immer eine genaue Art-Identifizierung schafft, ist ja ok, das schaffen ja die wenigsten, aber wenigstens die Gattung einzugrenzen sollte schon drin sein. Wenn z.B. Rolo Hinweise auf einen Leporacanthicus und Moon den Tip mit dem L47 gibt, und dann als Feedback nur kommt, daß die orangenen Streifen anders sind, dann wird schon schwer mit der Einordnung, da diese beiden Gattungen sich doch schon erheblich unterscheiden. <!--QuoteBegin-kuddel@2nd January 2005 - 11:44 Und die richtige Nummer muß er nicht, aber würde er halt gerne wissen. Zeugt doch auch eher von Interesse, oder?[/quote] Schon klar, aber eigentlich sollte man sich vorher über den Fisch informieren und nicht erst danach! Was ist denn z.B. wenn diese Art 100 cm lang wird, in einem 60er Becken gehalten wird und der Besitzer keine Möglichkeit hat nen größeres Becken aufzustellen? |
@ yvonne!
mit L76 dürftest du richtig liegen. wenn er streß hat, bekommt er so hell/dunkle streifen - wenn er ruhe hat ist er ganz dunkel. danke für den hinweis! ich wohne in österreich. @ andi: ich vermute mal, nach allem, was ich über diesen fisch bis jetzt fand, dass er nicht 100 cm groß wird. ich kann dir aber versichern, dass - ganz gleich wie groß er wird und welche art er ist - ich für ihn artgerecht sorgen werde. da tiere, die einmal bei mir eingezogen sind, artgerecht versorgt werden. lg ingrid |
Hi Ingrid,
mir ist auch noch eingefallen, woher der Wels stammt (vermutlich stehts hier in der Liste auch dabei): RÃ*o Anapú. Zitat:
Schöne Grüße Yvonne |
Zitat:
wenns wirklich einer sein sollte, dann schau mal in die lichtensteinstraße, da gurkt seit über einem jahr einer rum (30 euro?) baba kerstin ps: ich bin dort übrigens am montag ab halb vier |
hallo kerstin!
den werd' ich mir anschauen fahren! könntest du mir morgen schauen, ob er noch da ist? - wäre lieb' von dir - weißt eh - wien-tripps sind nicht so meine stärke ;-) hast du einen tipp für mich, was er auf alle fälle "haben muß" um ein L76 zu sein? er wohnt gemeinsam mit meinen L134 und dürfte sich in dem becken recht wohl fühlen - auch wenn ich ihn, auf grund der einrichtung, kaum zu gesicht bekomme... ;-) liebe grüße ingrid |
Zitat:
dann schau mal in die lichtensteinstraße, [/b][/quote] Hallo! Gibts in Österreich nur eine Lichtensteinstraße? :hmm: :tfl: Weil, mehr als Ösiland habt ihr doch beide nich angegeben... :vsml: Oder hab ich da was verpasst? :wacko: Grüße, Christian |
hi christian
ich kenn ingrid ja :vsml: die österreicher haben zum glück sehr guten kontakt untereinander wäre also auch kein so großes problem wenn es ein groß-werdender wels geworden wäre, da hätte sich sicher jemand dafür gefunden sobald er zu groß für ingrid ist @ ingrid: der müßte mehr oder weniger genauso zu halten sein wie L134 ich schreib dir dann morgen nachmittag baba kerstin |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum