L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Peckoltia compta L134 - Steckbrief (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=5405)

Volker D. 22.01.2005 16:46

Wollte eigentlich nichts zu dem Preis schreiben , da es ein Zuchtbericht ist und der nichts mit Preisdiskusionen zu tun hat.

Aber :vsml: , Walter hat da schon recht.

Hier im Pott sind die Preise auch so.

Zitat:

L 46 gab´s auch vor drei, vier Jahren mal um etwa 20 € im Handel
Ja ?

2000 kaufte ich meinen ersten zu Mark Preisen, das waren 99 DM.
Als der Euro kam war der günstigste für 59 zu haben, hier im Pott.

Bitte den schönen Bericht wieder zerreissen mit diesen Preisgelabere.

zählt mich auch dazu

mfg

Michael aus do 22.01.2005 17:51

Hallo !

Toller Bericht :spze: - wenn wir sowas mal bei 70 % der L-nummern hätten (z.b.im L-NummernVerzeichnis beim Bild hinterlegt),

Danke !!!

Nachdem zwischenzeitlich der Preis mal bei Mitte 2o € angelangt war , liegt der Durchschnittskurs nun bei 30-35 €. Ergo wäre hier 7 cm bei 35 € eher normal.


Gruss aus DO

Michael

PS An Walters MegaGelege komm ich nicht dran - 20-25 war so der Schnitt.
PS Zähle zu denen,die den L 134 des Pflanzenknabberns bezichtigen,meine Echis mussten regelmässig dran glauben,fütter allerdings auch selten Grünzeug

flyingpinguin 22.01.2005 19:51

Super Bericht!!! :spze:

Natari 22.01.2005 20:25

Moinsen,

virbildlicher Bericht! :spze: :spze: :spze:

barmann76 22.01.2005 20:55

Zitat:

Originally posted by Walter@22nd January 2005 - 17:20

Hört endlich bitte einmal auf damit, über ganz normale und durchschnittliche Handelspreise zu mosern so als ob jeder Händler ein Wucherer wäre.

Hallo Walter

Berliner mosern anders. ;) Ich hatte ja nichts an dem Preis auszusetzen und durchschnittlicher Preis von 35 Euro ist halt durchschnittlich. Der eine Händler verkauft für 25 Euro, der andere für 35 Euro...meine Vermutung über den Preis bezog sich auf die Namensgebung. Ich gehöre nicht zu den Personen, die Probleme damit haben, für die Tiere das zu bezahlen, was sie mir auch wert sind. Ey, dafür gehe ich 14 Stunden am Tag arbeiten ;) Welches Hobby, das interessant ist und spaß macht, ist wirklich billig ?

Ne, ne hier mosert (k)einer, Herr Prof. OM,

Gruß Benny

Michael aus do 23.01.2005 04:59

Welches Hobby, das interessant ist und spaß macht, ist wirklich billig ?

Schlafen ,Yoga und Steine sammeln ! :vsml:

Gruss aus DO

Michael

Line 23.01.2005 12:08

;)

Was soll ich korrigieren bzw. Gelegegrösse und Schlupfraten ?

Meine haben mit ungefähr die 25 Stck angefangen - ist es nicht so, dass je älter ein Weibchen wird - je grösser die Gelegen ?? Also dass Walter recht hat, irgendwann etwa um 45 Stck ? Könnte doch gut passen, finde ich.

Schlupf:

Wenn ich darüber nachdenke.. immer am Tag 4 wird das Männchen sehr unruhig (also Schlupf meiner Meinung nach)
Kann man sich Tag 4 anschliessen ?

Freischwimmend: 12-14 Tage nachher ?


Gruss
Line

:hi: :hi: :hi: Rolo - wo bist du :vsml: ? Du hast doch sicher auch einige Kommentarer ?

Walter 23.01.2005 13:36

Hi,
glaub ich nicht ganz.
Ich hatt bei der ersten Nachzucht von geschätzt zweieinhalb Jahre alten Wildfängen schon über 30 Junge.
Ich frag mich bloß, wie ihr die Eieranzahl bestimmt?
Zählen ist IMHO nicht möglich, da man nicht gut genug in die Röhre sieht, wenn der Vater pflegt.
Und von der Jungfischanzahl kann man nicht unbedingt auf die Eierzahl schließen.

Ich hab es noch niemals geschafft, die Eier in der Röhre auch nur annähernd zu zählen, in Wirklichkeit sind immer weitaus mehr drin gewesen, als ich geschätzt hab (abgesehen davon, dass man eh schon froh sein muß, wenn man am Männchen vorbei auch nur irgendetwas sieht).

Jetzt im November hat mal ein Männchen alle Eier aus der Röhre geworfen, über ein paar Tage verteilt.
Das waren dann genau 31 Eier und davon waren 28 befruchtet und Larven sind geschlüpft.

Rolo 23.01.2005 19:40

Zitat:

Originally posted by Walter@23rd January 2005 - 15:40


Hi Walter,

Zitat:

Ich frag mich bloß, wie ihr die Eieranzahl bestimmt?
Zählen ist IMHO nicht möglich, da man nicht gut genug in die Röhre sieht, wenn der Vater pflegt.

[img]https://www.l-welse.net/rolo/l134%20gelege.jpg' alt='' width='600' height='400' class='attach' />

Zähl doch mal.... :vsml:

Meine Nachzuchttiere (sind nun aber auch schon fast 5 Jahre alt)kommen immer auf max. rund 25 Junge, die Wildfang-Eltern hatten Gelege mit bis zu 45 Jungen.

Gruß,
Rolo

Walter 23.01.2005 21:20

Und wo ist der Papa, der "drüberliegt"? ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum