![]() |
Hallo Matthias,
Ich denke das viele PW wegen solchen Pauschalisierungen wie du sie gerade machst falsch und schlecht gehalten werden. Ich denke schon, daß man eigentlich PW in Weichwasser halten sollte. Das Generationen von PW auf unser Wasser getrimmt wurden spricht doch wohl eher gegen den Menschen als für den Fisch. Zu den beliebtesten Fischen gehört auch der Neon. Dieser wird zu Milliarden importiert nur um hier bei falschen WW einzugehen. Ich bin der Meinung, daß PW es hier (bei unseren WW) vielleicht aushalten aber das sie wenn sie es sich aussuchen könnten lieber in Weichwasser leben würden. Ich möchte Neulinge wirklich nur darauf hinweisen, daß man sich über die WW der Ursprungsländer und der Biotope informieren muß um keine Fehler zu machen. Warum also nicht Regenwasser sammeln und den Fischen was gutes gönnen? Am Futter sparen auch die wenigsten. Es ist so einfach wenn man ein paar Sachen beachtet und die Fische werden es einem danken. Wenn man nicht das Geld oder die möglichkeiten für eine UOA oder VEA hat dann eben eine selbstgebastelte Torfkanone und fertig. So bekommt man die Werte schnell in den Griff und der Wels ist auch zufrieden. Warum wollen hier alle mir ausreden das Wasser anzupassen? das verstehe ich hier nicht ganz. War ich zu forsch? Naja, ich würde die Werte im AQ verändern bevor ich PW reinsetze. IDEAL ist es nämlich nicht. punkt. Boris |
Hallo Jogi,
vom Adolfi würde ich 7-8 Tiere nehmen, Dir aber auch beim Adolfi zu einem 100 cm Becken raten. Hallo Boris, es macht Spaß mit Dir zu diskutieren, da ich Deine Ansichten verstehe, respektiere und nachvollziehen kann. Deine Beiträge haben mich bewogen, meine Ansichten zu überdenken. Ja, gerade Neulinge sollten sich vorher Infos über die Fische besorgen, die sie pflegen möchten. Das betrifft m.E. in erster Linie Beckengröße und -ausstattung, Zusammensetzung etc. Und auch der pH-Wert, Härte und die Temperatur spielen natürlich eine Rolle. Nur ist der Rahmen meiner Auffassung nach breit gesteckt. Nur im Weichwasser .... dieser Ansicht kann ich mich nicht anschließen. Wenn Du oder andere die WW "einstellen" wollen, bitte sehr. Wenn Du denkst, dass es den PW dann besser fühlen und sie dann kein Heimweh mehr haben - auch okay. Ich denke halt anders. Wie ich es seit über 10 Jahren in meinen Becken beobachten kann, lassen sich PW (ich habe bislang Erfahrungen bei 18 PWarten sammeln können) hervorragend ohne Tamtam in meinen Becken pflegen und halten, züchten und beobachten. Z.B. ist meine Sterbai-Zuchtgruppe jetzt etwa seit 8 Jahren bei mir und in optisch einwandfreiem Zustand. Von anfänglich 10 Tieren sind noch 9 bei mir. ein Tier ist ich glaube vor 2 bis 2,5 Jahren gestorben. Auch bei Zuchtansätzen liegt die Befruchtungsrate nach wie vor bei ca. 70 % und die Jungtiere sind fertil und bei Kaufinteressenten sehr beliebt. Ich könnte sie ja mal fragen, ob sie lieber im Amazonas-Becken leben wollen..... Aber auch ihre Eltern sind schon in Deutschland geschlüpft, ob im Weichwasser oder nicht weiß ich nicht. Wieso spricht das gegen den Menschen???? Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich jetzt irgendwo in der Südsee am Strand in der Sonne liegen und einen Cocktail schlürfen... Aber ich bin in Deutschland geboren und muss - auch wegen der Beschaffungskriminalkität - hier klarkommen. Ich gebe Dir völlig recht: Mit relativ wenig Aufwand (ob das hiesige Regenwasser so sauber und gut ist sei mal dahingestellt) kann man schon einiges regeln. Aber muss man das??? Den Schlenker von der Beliebtheit der PW zu dem Massenverbrauch von Neon habe ich nicht verstanden. Aber zur Beruhigung: dagegen bin ich auch. Aber ob die WW allein schuld an diesem "Verbrauch" haben oder die Zusammensetzung, das Nichteinhalten der Quarantäne bei den Händlern usw. auch ihren Tribut fordern, auch darüber kann man wohl lange diskutieren. Noch ein "Unding" zum Schluß: Was ist daran schlecht, sich einfach an den Fischen zu erfreuen, auch wenn sie nicht 1000 %ig optimal gehalten werden und statt z.B. im optimalsten Fall 2 Jahre nur 1,5 Jahre alt werden??? In der Natur werden nur die wenigsten Fische so alt wie sie werden könnten. Zudem soll es Leute geben, die Fische sogar essen. Gruß Matthias |
Hallo Matthias,
Im Grunde sind wir scheinbar einer Meinung. Mich hat nur aufgregt, daß in einem anderen Thread hier https://l-welse.com/forum/showthread.php?t=5860 über den pH gemeckert wird und wenn ich meine er sei zu hoch das einfach als falsch dargestellt wird. Im Grunde sollten wir alles tun, damit es den Fischen gut geht. Der eine macht das der eine das andere. Ich wollte den Neulingen einfach nur darlegen, daß man sich kümmern muß, in jeglicher Hinsicht. Die Technik sollte einem deswegen nicht egal sein. Man braucht halt Filter, Heizer, Licht und dann eben auch manchmal Torfkanone oder UOA. Wichtig ist mir nur, daß die Leute sich informieren und wenn dann mal eine Meinung kommt die nicht so zu den eigenen Ansichten passt sollte man sie auf jeden Fall in Betracht ziehen. Nein: Nicht jeder sollte sich jetzt eine UOA/VEA kaufen und bloß nicht pH/KH Minus. Pflegefehler müssen am besten schon im vorhinein vermieden werden. Deswegen mein Appel die Werte im Auge zu behalten. Zu deinen Sterbai. Freut mich das du so viel Erfolg mit den Fischen hast. Ich denke auch das einiges für deine Haltung spricht, wenn sie so lange leben und sich gut fortpflanzen. Nur habe ich alte immer die ANgst, daß Newbies hier im Forum das schnell verwechseln mit: "Ich kann scheinbar jedes Wasser für meine Sterbai nehmen". Das sie damit später im Krankheits oder Todesforum landen ist ihnen nicht bewußt, da sie halt neu dabei sind. So nun genug geschwafelt. Ich wünsche dir für deine Panzerwelse alles gute und das es mit der Zucht weiter so gut läuft. Ich werde meine Bedenken gegenüber meinen Leitungswasserwerten auch noch mal überdenken :-) Obwohl ich sagen muß, daß ich wirklich einen Unterschied entdecken konnte als ich auf UOA/VEA Wasser umgestellt habe. Ciao, Boris |
Hallo Boris,
bei der Beratung von Neulingen sind wir wirklich einer Meinung. Es sollten/müssen so viel Fehler vermieden werden wie möglich. Von dem anderem Thread wußte ich nichts. Und jetzt kann ich Deinen Einwand auch besser verstehen. Meine Aussagen sollten auf gar keinen Fall dazu führen, dass Leute sagen, oh prima, die WW scheinen ja egal zu sein. Also ganz deutlich: Die WW sind sehr wichtig für das Wohlergehen unserer Pfleglinge!!! Die WW müssen den Ansprüchen der Fische genügen!!! Daher vor einem Kauf muss sich jeder über die Haltungsansprüche der Fische informieren. Ich werde jetzt bei mir PW in meinem "normalen" Wasser und parallel in einem Becken mit den von Dir angesprochenen Werten pflegen. Mal sehen, ob ich Veränderungen feststellen kann. Für diese Anregung danke ich Dir. Gruß Matthias |
Hallo Matthias,
Das ist schön zu hören. Wenn du die WW änderst dann sag mal kurz bescheid oder eröffne einen neuen Thread hier, damit wir weiter im Kontakt über die WW bleiben können. Würde mich nämlcih wirklich interessiern, ob du eine Änderung beobachten kannst. Ciao, Boris |
Hallo Boris,
mach ich doch glatt! Gruß Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum