L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   L-Welse in Malawibecken? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=621)

Thorsten 23.05.2003 11:54

Ich hab noch mal eine frage: wie ist euer irc channel ?
Ich möchte direkt mit mirc connecten.

THX

DangerMouse 23.05.2003 11:58

Hi Thorsten !!

Das mit den WW wäre toll..... :kltsch:

Und mit den Chatdaten guckste hier !!


Bye

DangerMouse

Martin G. 23.05.2003 16:32

Hi Leute!

Ist zwar schon ein Stück her, daß ich den Artikel gelesen habe, aber kann es sein, daß Hypancistrus zebra gleich zu Anfang in einem Malawibecken o.ä. nachgezogen wurde :?: So schlecht kann es den Hypancistrus dann wohl auch mit solcher Gesellschaft nicht gehen...

Grüße, Martin.

Walter 23.05.2003 21:01

Hi,
schlecht gehen wohl nicht.
Das ist IMHO eine reine Stilfrage ;)
Wie kann man Südamerikaner mit Afrikanischen Seencichliden vergesellschaften, das tut doch in den Augen weh :cry:

Martin G. 23.05.2003 23:33

Hi Walter!

Da gebe ich dir recht. Aber es gibt ja auch leute die pflegen Fische auch wegen ihres Aussehens und nicht wegen ihrer Herkunft. Abgesehen davon bin ich auch gerade zum Stilbrecher geworden: Habe gerade Betta coccina, einen maulbrütenden Betta sp. und ein Paar Parosphromenus nagyi bekommen. Brauch mal was, was schwimmt. Außerdem haben die den großen Vorteil meine Hydra zu fressen, die ich mir mit den Cyclops eingeschleppt habe...

Gruß, Martin.

Carsten 26.05.2003 08:25

Guten Morgen,
wer von Euch hält noch L-Welse in Malawibecken? Ich bin schon versucht, ne kleine Gruppe zu kaufen - auch wenn das nicht biotopgerecht ist. Solange sich die Tiere wohlfühlen, ist mir in diesem Punkt egal, wo sie herkommen.
Wichtig ist ausschliesslich, dass sie sich wohlfühlen.

Gruss,
Carsten :hi:

Nina 26.05.2003 08:47

Hallo!

Kenne jemanden, der in seinen Malawi-Becken auch L-Welse hält, und das schon über Jahre!
Bisher hat er keine Probleme damit gehabt, auch nicht mit den größeren Welsen.

Ich selber habe mir nun auch zu meinen 4 Malawis zwei L-Welse gekauft ( L260 und L200 ) und alle sind friedlich miteinander. Sie haben auch 240 Liter und können sich gut aus dem Wege gehen.

Gruß,
Nina

Norman 26.05.2003 09:52

Also,

Südamerikanische Welse in einem Becken für afrikanische Cichliden zu halten finde ich absolut unpassend.
Von Artgerecht kann da keine Rede sein...
Anfängern traue ich solche "Fehler" zu, aber nicht Aquarianern die L-Welsen halten wollen.
Wollt ihr nicht noch ein paar Guppys und ein paar Regenbogenfische mit reinmachen ?... damits komplett ist... :angry:
Ich frage mich wie man sich einbilden kann dass es den Fischen gefällt... kann man sie fragen ??? :hmm: Dann muss ich wohl noch Hypisch lernen...

Denkt nochmal darüber nach... ich glaube nicht dass es der Weisheit letzter Spruch war...

Norman

Gubsi 26.05.2003 10:05

Ciao

Zitat:

Südamerikanische Welse in einem Becken für afrikanische Cichliden zu halten finde ich absolut unpassend.
Von Artgerecht kann da keine Rede sein...

ARTGERECHT..... :hmm: NICHT-ARTGERECHT....... :hmm: ARTGERECHT........ :hmm: ......USW...... :hmm:

WÜRDE MAL IN ERINNERUNG RUFEN :
AM BESTEN FÜHLEN SICH ALLE FISCHE IMMER NOCH WENN SIE NICHT IN EINEM GLASKASTEN EINGESPERRT SIND !!!

Gruss
Gubsi
;)

Norman 26.05.2003 10:56

Unter Artgerecht verstehe ich, dass die Fische die bestmögliche Nachbildung ihres Ökosystems bewohnen... dazu gehören sowohl die Wasserwerte als auch die Einrichtung, die Flora und die Fauna... Schaffen wird man soetwas nie... doch der Versuch das "Nachzubauen" kommt der Artgerechten Haltung schon sehr viel näher als ein bunt zusammengewürfelter Haufen Fische unterschiedlichster Ökosysteme in einem monotonen, stupiden Glaskasten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum