L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Welcher Wels ist das? (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Bin ich ein Wald-und-Wiesen Ancistrus?? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=6230)

manuel n. 30.03.2005 19:18

Zitat:

Zitat von Walter
Hallo,
"Chaetostomus sp." gibts nicht.
Das hat Steindachner mal vor 150 Jahren verwendet.
Die Gattung heißt Chaetostoma und der da oben am Bild hat auch eine "dicke Lippe" wie die meisten Fische der "Gebirgsharnischwelse".

ich meinte damit ganz einfach einen fisch der gattung chaetostoma..
allerdings überzeugt mich das letzte bild doch, scheint ein ancistrus tamboensis zu sein.

boerdi 30.03.2005 20:12

Nun ja,

bin mir jetzt zwar sicher das es kein normaler Ancistrus ist,
aber ob Piraretra?? oder Tamboensis???
Ich muß mal sehen,habe leider nur dieses eine Bild bekommen.
Ob sich da ne längere Fahrt dafür lohnt das muß ich noch mal sehen.
Danke aber für eure Antworten,
Mfg Boerdi

Panaque nigrolineatus 30.03.2005 21:15

Ähm sorry, L157 war natürlich quatsch,,,,zwei nummern weiter......!Also L159. Aber ihr habt euch ja eh schon für nen anderen entschieden.:-(*G*

Walter 31.03.2005 00:20

Hi,

Zitat:

Zitat von manuel n.
ich meinte damit ganz einfach einen fisch der gattung chaetostoma..
.

das ist/war mir schon klar...
Mir kam´s auf die Endung an ;) - die unser Franz S. ja auch mal verwendet hat (der Blauaugenharnischwels wurde von ihm z.B. als Chaetostomus cochliodon beschrieben...).

Mysticlaw 31.03.2005 06:54

Hallo,

ich glaube wirklich das es ein A. Pirareta ist.

A. tamboenesis sieht zwar ähnlich aber anders aus!!!

(Wenn es A. p. ist würde sich auch eine längere fahrt lohnen.)

MFG Michael

skullymaster 31.03.2005 09:57

Hi!

Schaut euch mal Klaus' Seite über A. pirareta an, dannn kann man die ausschließen!

https://welse.net/SEITEN/ancipira.htm

Für mich ist A. tamboensis ziemlich eindeutig.

Grüße Tobi

boerdi 31.03.2005 12:39

L159 habe ich selber,aber leider nur ein Weibchen.Die gute hat mittlerweile
knapp 9 cm,zeigt auch deutlich nen Laichansatz aber leider fehlt halt das Männchen.Vom L159 gibt es aber leider nicht viele Bilder und ich denke mal
das ich den trotzdem ausschließen kann.Ach hab ich ja vergessen,das Angebot habe ich aus meine-fischboerse.de und die hat er da beschrieben als
Ancistrus "Kwaruk Creek" wenn ich mich jetzt nicht verschrieben habe.Sagt mir jetzt aber nix,werde später nochmal googlen vielleicht finde ich ja doch was :-)
Mfg Boerdi

skullymaster 31.03.2005 13:20

Hi boerdi!

Im Welsatlas wird von einem Ancistrus sp. "Konawaruk Creek" berichtet. Ich schätze, der wird wohl gemeint sein. Es ist nur ein Männchen abgebildet, und das Muster zumindest im Bereich des Vorderkörpers (den Rest kann man nicht so gut erkennen) sieht sehr ähnlich zu dem von dem Tier auf deinem Bild und zum A. tamboensis aus. Die Art wird laut Wels-Atlas nur 10cm groß. Die Wasserwerte wurden wie folgt gemessen (28. August, 12 Uhr): pH-Wert: 7,6; Leitfähigkeit: 30; Temp.: 25°C.


Grüße Tobi

PS: Bei Google find ich nix.

L172 31.03.2005 15:40

Zitat:

Zitat von skullymaster
Im Welsatlas wird von einem Ancistrus sp. "Konawaruk Creek" berichtet.

Im Band 1?
Da sind doch eigentlich keine Ancistrinen drinnen, oder ist Band 2 doch schon draussen???
Oder was für ein Buch meinst Du *verwirrt bin* ;)

Grüsse,
Christian

skullymaster 31.03.2005 15:46

Hi Christian!

Zitat:

Im Band 1?
Ja in Band 1, bei den Beschreibungen der Lebensräume auf Seite 152/153. Bei den genauen Artbeschreibungen kommen Ancistrinae in Band 1 natürlich noch nicht vor.

Zitat:

oder ist Band 2 doch schon draussen???
Schön wär's! ;)


Grüße Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum