L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Fragen zu L-Welsen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=6525)

Indina 25.04.2005 16:25

Zitat:

Zitat von Cattleya

muss heissen " noch nicht" :p
--snipp -

musst unbedingt ein Bild von den Echinodoren machen mit dem Titel " Vorher"

in ein par Monaten/ Jahren kannst du dan ein "Nachher" dazu machen. :p

Muss Dich enttäuschen - seit 2 Jahren schreddern meine Welse keine Pflanzen. Die Ancistren übrigends auch nicht (Schildpatt und L144). :D

Was den L134 angeht, kann ich Dir nur beipflichten. Da sehr verfressen, sind sie auch tagsüber immer mal zu sehen (zumindest meine).

Gruß, Indina

Cattleya 25.04.2005 16:30

Hallo

Zitat:

Muss Dich enttäuschen - seit 2 Jahren schreddern meine Welse keine Pflanzen
noch nicht :D

nein, es soll wirklich welche geben die das nie tun , es soll aber auch welche geben die das 5 jahre lang nie getan haben und dan doch an Pflanzen giengen.
Baryancistus und Pflanzen ist wie Lotto :D
Aber schöööööön sind sie halt schon !

Lg Udo

Tritonus 25.04.2005 17:50

Hallo zusammen,
ich habe 10 L134 und wenns hochkommt, sehe ich mal ne schwanzspitze pro tag... nachts auch mal ein ganzes tier, aber mehr ist nicht drin. nicht das silvia ne böse überraschung erlebt.

viele grüße,
kristian

Cattleya 25.04.2005 19:03

allo Kristian

versuch mal die Beleuchtung zu dämmen und dunklen/schwarzen) Untergrund zu schaffen und sie sind bedeuten aktiver.
Das sie an der AQ Scheibe hin und her schwimmen ist aber nicht gemeint.
Lg Udo

Tritonus 25.04.2005 19:42

Hallo Udo,
an der beleuchtung kanns nicht liegen, mein 500l becken wird mit sagenhaften 15 watt einsietig beleuchtet, die L134 lebten auf der "dunklen" seite und lebten auch dort nur in ihren höhlen oder holzspalten.

im august wird umgebaut, und dann sollen die L134-Becken mit dunklem boden ausgestattet werden. mal sehen ob sich was ändert.
ich glaub aber eher, ich hab faule fische, oder sie haben sich einfach etwas von ihrem studenten-herrchen abgeguckt ;)

aber dank dir für den tip!

viele grüße,
kristian

lena 25.04.2005 22:39

hallo!
würde auch die l134 empfehlen. meine kann man eigentlich auch immer sehen. zumindest einen von beiden. der größere ist etwas schüchterner ;)
sie leben in einem ganz normalen gesellschaftsbecken, und ich bin sehr, sehr zufrieden mit meiner wahl :)
gruß
lena

silvi32 26.04.2005 07:45

Danke
 
Hallo Ihr lieben,

erstmal muss ich ein ganz großes Dankeschön aussprechen für Eure Antworten!! Mensch Klasse wie einem hier geholfen wird :)

@Alex, ja in Ihrem Heimatgewässer da haben die Platys schon härteres Wasser aber mein stammen ausschließlich aus NZ und sind diese Wasserwerte von Geburt (wie übrigens schon deren Eltern usw.) an gewohnt und die sind auch im letzen Jahr (seit wir Sie haben) kräftig gewachsen und vermehren tun die sich auch am laufenden Band wie es sich halt für Platys gehört :cool: Kaufe ich Wildfänge (was ich eigendlich vermeiden möchte wenns geht) dann achte ich schon darauf das die WW mit dem Heimatgewässer der Fische soweit wie möglich übereinstimmen!

Ist das wirklich so das die Corys dann den L-Welsen Schaden durch Giftabsonderung :eek: ??? Also Platz wäre ja reichlich für beide bei einer Beckenlänge von 1,60 m oder?

Ja der L134 gefällt mir schon ganz gut aber wenn ich ehrlich bin find ich die "mit den Punkten" oder der L239 schöner :o

Sind eigendlich alle L-Welse nachtaktiv? Ich mein wir haben im 112 l AQ z.B. auch Fünfgürtelbarben und da heißt es ja auch immer die seien sehr scheu was ich aber aus eigener Erfahrung nicht bestätigen kann :rolleyes: Mich würden hier mal Eure "Haltungserfahrungen" intressieren :)

Lieben Gruß

Silvia

Cattleya 26.04.2005 08:46

Hallo
vieleicht habe ich etwas zu sehr auf Panik gemacht. Das wollte ich aber nicht. Die Panzerwelse machen das nur in einer absoluten Stresssituation, zum beispiel wenn du sie zusammen in einen Bäutel schmeisst um sie weiter zu verkaufen, oder in einen Eimer mit niedrigem Wasserstand , weil du etwas an deinem Becken veränderst. In solchen Fällen empfiehlt es sich die Welse in getrennte Eimer / Bäutel zu verfrachten und NIE zusammen.
Ansonsten harmonieren Corys und L-Welse sehr !
Ich bin mir auch nicht sicher, ob alle Corry Arten dies tun.

Vieleicht weis ja jemand etwas dazu
lg Udo

Aynim 26.04.2005 11:33

Eigentlich sind alle L-Welse dämmerungsaktiv, aber ich seh meine auch Tagsüber rumwuseln, habe allerdings auch schwarzen sehr feinen Kies.
Wenn du die gepunkteten am schönsten findest, kann ich dir die L201 ans Herz legen.

Alex

silvi32 26.04.2005 12:24

Hallo Ihr lieben,

ja den L201 find ich auch besonders schön :)

Was ist eigendlich der Unterschied vom L201 zum L339?

Hab nochmal meine Liste überarbeitet und ganz oben stehen jetzt der L201, L102 und L239 wobei ich den L18 ja auch ganz schön finde aber der wird ja so groß :(

Mal sehen wenn ich Zeit bekomme mal in den "Handel" zu fahren und mich da zu erkundigen ob ich die überhaupt bekommen kann :rolleyes:

Wir haben ja im Becken relativ hellen Sand krieg ich da Probleme wenn ich das so lasse? Ist dieser dunkle Kies zwingend nötig? Also die Pandas lieben diesen Sand wollte den eigenlich nicht austauschen wenns sich vermeiden lässt :o

Vielen lieben Dank nochmal für Eure Hilfe hier :)

Lieben Gruß

Silvia


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum