![]() |
Mahlzeit!
Damn, this is gonna be HOT. Da halt ich mich lieber raus. --Michael |
Hi Claus,
auch ich habe dieses sollte kein Beispiel sein und funktioniert prächtig gelesen. Dies implementiert für den Anfänger "Also 70 Fische sind ein bisschen viel ich probier mal 45 Fische auf 45 Liter. Wenn 70 geht geht villeicht 45 etwas einfacher für mich als Anfänger". Zu deiner Frage an mich ... als Tierquälerei bezeichne ich alles was wie in diesem Fall bewuster oder im Anfängerfall unbewusster massiver Überbesatz ist, der mit artgerechter Haltung nichts mehr zu tun hat. Die Wasserwerte mit besagtem Rucksackfilter möchte ich hier, da ich keine Details kenne, nicht weiter kommentieren. Gruß Andreas |
Hallo!
Ich hab den Artikel nicht gelesen, aber... Zitat:
Oder ein Durchlaufbecken... Oder... Gruß, Oliver |
Zitat:
ich lebe davon. ;) So richtig hauptberuflich, wenn auch derzeit im Multimedialen Bereich und in einem ziemlich speziellen Bereich, früher aber auch im Bereich Print. Hm, vielleicht hätte ich noch ein wenig länger über meinen Kommentar nachdenken sollen, aber etwas kann ich vielleicht noch dazu sagen. Du sollst Dich überhaupt nicht für irgendetwas entschuldigen, so war mein Posting bitte nicht zu verstehen. Mein Problem mit diesem Artikel ist einfach dass der Hinweis das ein solch "mächtiger" Besatz wirklich nicht einfach zu verwirklichen ist, nicht so deutlich rüber gebracht wird. Und wenn ich mir in meinem bevorzugten Laden anschaue wer sich die "Aquarien Praxis" mitnimmt, naja, das sind schon mehrheitlich Einsteiger ins Hobby. Selbstverständlich lassen sich verschiedenste Beweggründe vorstellen weshalb diese Artikel genau so gedruckt wurde. Es ist natürlich möglich das dieser Artikel genauso beabsichtigt ist, dann aber auch kontroverse Diskussionen erwartet werden. Das lese ich zumindest ein wenig aus Deinem Posting heraus. Vielleicht wäre es dann eine schöne Idee gewesen, eben diese Diskussion durch einen kleinen begleitenden Absatz anzustossen und in der Folge darüber zu berichten. So kommt es zu "Wildwuchs"-Diskussionen in deren Folge wieder einmal (und ich kann es echt nicht mehr hören) der Niedergang der DATZ beschworen wird, etc. pp. Zum Schluss möchte ich zu bedenken geben das ich hier von mir und meiner Meinung schreibe. Und ich hätte eben versucht die zu erwartende Diskussion im besten Sinne zu Nutzen. Nein, zu entschuldigen hat sich wirklich niemand, es war halt ein Grund, von vielen denkbaren Gründen, der mir eingefallen ist. Viele Grüße Marc |
Hallo Claus
Zitat:
Macht das reinschauen da noch Spass? Ich würde lieber wissen, ist da zum öffnen ein Ring zum Ziehen oder muss ich nen Dosenöffner benutzen. Aber sei mal ehrlich, unterstützt du den Artikel und die Zeitung oder dieses überbesetze Becken, damit sich reichlich Nachahmer finden und gebeutelte Händler zu finanzieren? ![]() P.S. Zitat:
|
Hallo,
*GG* Und er liest doch noch mit ;) Zitat:
Da ich aber schon im Bett lag, hab ich mir gedacht, "jetzt stehste auch nimmer auf deswegen" und hab den Thread erst morgens, als das Badewasser einlief und der Kaffee durch die Maschine tropfte, begonnen, dann sofort nach dem Baden, beim ersten Kaffee und der dritten Camel (Filter! ;) ) beendet und auf "Senden" gedrückt. IMHO ist dies nicht besonders langsam Da Du jetzt netterweise aber eh hier antwortest, brauch ich keinen Leserbrief schreiben. Zitat:
Sollte auch jeder so verstanden haben. Zitat:
Das "Heft im Heft" richtet sich eben vorrangig (aber nicht nur, natürlich...) an die Einsteiger. Der Chefredakteur empfiehlt ja auch in dieser Ausgabe des Heftchens im Editorial wieder, "Sollten Sie also mit dem Gedanken spielen, sich... anzuschaffen, erst einmal AP lesen!" (Hier Griechische Landschildkröten). Und der Bericht behandelt ein "54 Liter Einstiegsset"... "Einstiegs..." Zitat:
Warum? Für mich logisch - oder findest Du, geschätzte 200 - 300 cm Fisch auf 54 Bruttoliter Aquarienwasser sollten als Vorbild dienen? Nicht im Aufzuchtbecken, nein, im Gesellschaftsbecken... Auch Einsteiger lesen diesen Bericht, wage ich einmal zu vermuten. Bei dem Einen kippt die Brühe mit 20 Fischen in einem 60 cm Becken, was mag der Grund sein? Überbesatz? Kann nicht sein, in dem Bericht in der Aquarienpraxis funktioniert es mit 60, 70, ... Fischen... Vorbildwirkung? Zitat:
Krieg leider keinen Screenshot ins Fotoshop - wollt schon länger ein paar positive "Fischsuppenbeispiele" daraus ins Forum stellen. Zitat:
Ich hab die Teile mit zitiert - durchaus bewußt, ich weiß ja, wer hier mitliest. Ich habe den Artikel kommentiert. Darf ich ja. Ich hab nicht mal den Namen der Zeitschrift genannt - OK, das zählt nicht, war klar, dass der Name schnell fallen wird. Aber, Du kannst und magst Dich drehen und wenden, wie Du willst, Claus, Du mußt mir meine Meinung zugestehen. Der Artikel, so wie und vor allem wo er geschrieben steht (AP), ist IMHO (Meiner unmaßgeblichen Meinung nach) kritikwürdig. In einem anderen Teil der Datz, vielleicht mit dezitierteren Hinweisen darauf, dass auch Extrembeispiele funktionieren können, wäre die Sache auch anders gelegen. Und von mir nicht kritisiert worden. BTW: Bericht über einen Lepidosiren paradoxus, geschätzte 70 cm TL, in einem 100 cm Becken gefällig? Hab ich grad heut gesehen, auch das kann funktionieren... Zitat:
Zitat:
|
Ach ja, das hab ich noch vergessen:
Zitat:
Endlich wieder mal ein Thread, in dem es etwas zu diskutieren gibt. Auch das L-Welse Forum (wie die meisten Foren, aber ganz besonders das L-Welse Forum) verliert enorm an Qualität, wird langweilig... Ein Strohhalm, eine Freude, ... endlich wieder ein Thread zum Tippen. (Hat ja auch Martin Grimm gerade sehr treffend bemerkt - "worüber sollen wir denn sonst diskutieren - über die GU von L 134 etc.?"...) |
Zitat:
Was war denn früher besser, qualitativ höherwertig, kurzweilig? Kann ich ja nicht wissen, bin nicht von Anfang an dabei gewesen. --Michael |
Hi,
Zitat:
Interessanter... Irgendwann gibt es halt in den Foren nur noch sehr wenig Neues, daher für die, die schon länger dabei sind, "Interessantes", und andauernde Wiederholungen der gleichen Fragen (Stichwort "GU L 134" ;) ) werden für einen Gutteil Altuser langweilig, sie bleiben immer öfter weg, der Zustrom von "Standardfragen" bleibt, ... Eine Katze, die sich in den eigenen Schwanz beißt. Wobei: auch genau diese Diskussion zu diesem Thema (Forum, nicht Datz Artikel) wurde unzählige Male in den diversen Foren bis zum Erbrechen geführt und bringt nichts wirklich Neues... Problematik bekannt, Lösungsmöglichkeiten unbekannt... |
Zusatz:
Lösungsmöglichkeiten zumindest für L-Welse.com doch zumindest im Ansatz bekannt. Irgendwann wieder mal mehr Engagement von den Offiziellen im Forum (Ausnahme Herbert=Papabear), die sich IMHO kaum noch um das Forum kümmern und es "einfach so" laufen lassen... Auslaufen lassen? :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum