L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   OffTopic (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Ich glaub es nicht, bei mir war der Reiher (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=6646)

Chillath 16.05.2005 18:04

es gibt so bestimmte "Reiherschreck"
die machen alles nass im umkreis von n paar metern ,und reagieren auf bewegung

Coeke 16.05.2005 18:10

Hi Norman,
Zitat:

Zitat von Chillath
es gibt so bestimmte "Reiherschreck"
die machen alles nass im umkreis von n paar metern ,und reagieren auf bewegung

Also, dass habe ich nicht geschrieben... *fg*

Lachende Grüße,
Co

Norman 16.05.2005 18:35

Hallo Corina,

Zitat:

Öh, oder wie funktioniert bei denen die Fortpflanzung. Kläre mich mal auf.
Du hast wohl auch noch nichts von Windbestäubung gehört was ? :p
Nein, ich rede nur von der Nahrungssuche. Dabei sind sie Einzelgänger.
Ist letztendlich für den einzelnen auch effektiver, als wenn einem der blöde Nachbar-Reiher die ganze Pirsch versaut... *G*

viele Grüße
Norman

Coeke 16.05.2005 19:23

Hi,
Zitat:

Zitat von Norman
Dabei sind sie Einzelgänger.
Ist letztendlich für den einzelnen auch effektiver, als wenn einem der blöde Nachbar-Reiher die ganze Pirsch versaut... *G*

Bei Kleingetierjägern bestimmt. Vorallem, wenn sich überall der ganz große neue Nachbar breitmacht.

Also Bianca, nicht böse sein. Nur wenn man in einem Landschaftsschutzgebiet wohnen möchte, dann sollte man sich nicht wundern. Und bunte, lustige, der Natur hier nicht angepassten Fische aus einem Teich zu angeln ist für die Vögel bestimmt recht einfach. Warum soll denen nicht gegönnt sein, was der Mensch verlangt?

Mich wundert die menschliche Tierliebe immer ein wenig. Ja, nein, ja, nein, was oder aber!? Seltsam...

Gruß,
Corina

P.S. Eigentlich wollte ich so gar nicht antworten

alpina 16.05.2005 19:27

Hallo,

ich dachte auch immer Reiher wären Einzelgänger. Aber "unsere" scheinen sehr gesellig zu sein.

Sie stehen bei uns auf dem Feld immer, man mag es kaum glauben, in einer Reihe. Der Abstand zwischen den Tieren beträgt dann ca. 5 bis 10 Meter. Ich traute meinen Augen auch nicht als das zum ersten Mal sah. Aber es ist so.

Ich werde mich mal schlau machen, was es für Abwehrmethoden gibt. Ich habe auch schon von winzigen Stromzäunen gehört, aber davon halte ich nicht wirklich viel. Ich will ja nur den Reiher verscheuchen und nicht gleich alle anderen Vögel auch.

MFG
Bianca

Martin G. 16.05.2005 19:29

Zitat:

P.S. Eigentlich wollte ich so gar nicht antworten
Ich auch nicht. Ich muß meinen Kommentar von oben allerdings doch noch einmal aufgreifen. Ich habe jahrelang die Teiche meiner Großeltern mit befischt. An den größeren ist es durchuas vorgekommen, daß mal mehrere Reiher standen. An den kleineren, zu denen sicher auch Deiner gehört, war nie mehr als einer zu sehen. So abwegig ist die Möglichkeit des Plastikreihers also gar nicht. Kannst es ja mal ausprobieren...

Gruß, Martin.

~~FISHWORLD~~ 16.05.2005 19:40

Zitat:

Zitat von Norman
Mehr als einen habe ich noch nie auf einem kleinen Areal gesehen.

viele Grüße
Norman

Hi also bei uns sind täglich an die 5-6 Tiere bei den Teichanlagen.
21 Reiher nebeneinander ist das meiste was ich gezählt habe.

aber es gibt da schon 1 -2 Möglichkeiten um Reiherfrei zu sein ;)

Coeke 16.05.2005 20:11

Hi Mike,
Zitat:

Zitat von ~~FISHWORLD~~
21 Reiher nebeneinander ist das meiste was ich gezählt habe.

bei dem Besatz!!!!!!!!!! Da standen auch 21 geifernde Aquariener an deinem Teich. Die hast du geschickt mit gegrilltem Schwein, leckerem Kuchen uns vielem mehr weglocken können. *g*

Grüß Dich

Co

Coeke 16.05.2005 20:14

..oder war das kein Schwein? ;)

Norman 16.05.2005 20:17

Das ist alles sehr komisch dass ihr so viele Reiher auf engem Raum zählen könnt.
Ich habe es jedenfalls immer wie im letzten Post beschrieben beobachten können.
Kann natürlich auch mit der natürlichen Fisch-Populationsdichte des Gewässers zusammen hängen. Ist diese enorm hoch, wie in Teichen, Fischaufzuchten usw. ist die verpasste Beute durch den benachbarten Konkurrenten weniger tragisch - es kommen ja innerhalb der nächsten Minuten wieder ein paar vor den Schnabel.
Das Einzelgängerverhalten habe ich jedenfalls an einem natürlichen Gewässer allerdings auch mit einem guten Fischbestand ausmachen können.

viele Grüße
Norman


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum