![]() |
Hi,
ja, schwer zu sagen... tendiere aber auch zu L129. Finde aber auch den Einwand mit L270 nicht sehr abwegig. Die Viecher sind einfach zu variabel, um es bei einem einzelnen Tier/Foto ohne Fundort sicher sagen zu können. ..aber der Hexenwels ist ein Hemiloricaria fallax. Gruß, Rolo |
Hallo !
L129/L340 oder L270 ? Die Frage kann bzw. muss Kai mittels einer erfolgreichen Nachzucht selbst beantworten. |
@Stefan:
Habe deinen Rat beherzigt und mir grad heute noch 2 dazugekauft, werde euch sobald ich die Kerle schön vor die Linse bekomme gerne auch Fotos von ihnen zeigen. Habe nochmal bezüglich Fundort gefragt, präziser als Brasilien konnte mein Zoohändler mir´s leider nicht sagen! @Rolo: Danke für die Hexenbestimmung, bist ja der einzige der Bezug darauf genommen hat, mein Wels war schon völlig geknickt;-) |
Hallo !
Super, dass Du noch welche geholt hast und Dich vom Preis nicht abschrecken lassen hast. Achja, der L129 kommt aus Kolumbien, aus der Provinz Meta. Der L270 kommt aus Brasilien, aus einem Fluss zwischen dem Rio Tapajos und dem Rio Xingu - daher auch eine Temperatur im Becken von 28-30 Grad. Nachtrag (ist mir nicht so schnell eingefallen): Rio Curuna - der Fluß fließt glaube ich in den Amazonas. |
Hi
Das würde gut passen, die 3 schwimmen nämlich in meinem Diskusbecken bei genau 29Grad |
Hallo,
na also - alles richtig gemacht ;) |
Hi kai!
Der Hexenwels ist ein Hemiloricaria fallax! Erkennbar an dem praedoralen Fleck. Grüße Tobi |
Zitat:
*duck* Rolo |
Zitat:
|
Zitat:
SCNR mfg christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum