L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Chaetostoma (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=6794)

Walter 20.05.2005 20:37

Hallo,

Zitat:

Zitat von Sturi
Ist L148 denn nun eigentlich richtig oder falsh ?
Irrt der Mergus oder die Datenbank ?

streng genommen irrt der Mergus.

Schuld ist die Datz ;)
Die Nummer L 148 wurde zweimal vergeben. Zuerst an eine Chaetostoma Art, beim zweiten mal an eine Ancistrus Art.
Die zweite "Nummernvergabe" wurde dann für gültig erklärt.
Zu etwa dieser Zeit erschien auch der erste Aqualog "All L-Numbers", und in diesem wird L 148 als Chaetostoma abgebildet - diesen Fehler kann man der Aqualog Redaktion nun nicht wirklich anlasten ;)

Zum Schmunzeln: In einer der Datz Ausgaben dieser Zeit gibt es einen Zuchtbericht von Chaetostoma sp. "L 148" - übrigens von Ingo Seidel ;)

Die Chaetostoma Art bekam keine neue L-Nummer.
Bei dieser Chaetostoma (Ex-"L 148") Art handelt es sich übrigens um eine häufig aus Kolumbien und Venezuela importierte Art - kann durchaus die "Art" (wenn es denn nicht mehrere Arten sind) sein, die hier bei uns dauernd und billig im Handel erhältlich ist.

welshp 20.05.2005 20:37

Zitat:

Zitat von Sturi
Hi Klaus,

wie du schreibst - Inzuchtprinzip wo ist mein Irrtum ?
Ich habe nichts von schwerwiegenden Komplikationen geschrieben.
Es wäre IMHO nur halt schön wenn man Tiere vermehren will, bei diesen
Inzucht zu vermeiden.
Laut Plantetcatfish sind meine Chaestostoma milesi.
Gruß Andreas

Diese Inzucht kommt auch bei denen im Ursprungshabitat meistens vor.
Die milesi habe ich auch - das letzte Foto bei Planetcatfish ist einer von meinen (beachte die Gelbfärbung!)

Maurice81 21.05.2005 11:20

Hi,

die Art, die mir von beiden besser gefallen hat bei meinem Händler ist bei dem Link von Sturi gar nicht vorhanden. Sie hat dem Kopf Punkte und auf dem restlichen Körper feine schwarze Querstreifen... die Farbe ist Eisblau.
Wenn dann würde ich mir 1m und 2 w kaufen, nur wie kann ich die Geschlechter bestimmen? Achja, würde der Preis von 17 € pro Wels in Ordnung gehen, sie waren so um die 7-8 cm groß?


EDIT: die Zeichnung ist wie bei Ch. thomsoni nur die Farbe eher wie bei Ch. milesi, also richtig blau....

welshp 21.05.2005 11:46

Zitat:

Zitat von Maurice81
Hi,
Wenn dann würde ich mir 1m und 2 w kaufen, nur wie kann ich die Geschlechter bestimmen? Achja, würde der Preis von 17 € pro Wels in Ordnung gehen, sie waren so um die 7-8 cm groß?

Hi,
Die Geschlechter kann ich nicht unterscheiden.
Der Preis ist bei der Größe okay.

skullymaster 21.05.2005 11:48

Hi!

Haben die Männchen nicht einen breiteren Kopf, sowie längere Odontoden auf dem Pectoralstachel und dem Zwischenkiemendeckel?


Grüße Tobi

moonflower 21.05.2005 11:53

Zitat:

Zitat von skullymaster
Hi!

Haben die Männchen nicht einen breiteren Kopf, sowie längere Odontoden auf dem Pectoralstachel und dem Zwischenkiemendeckel?


Grüße Tobi


nein

btw: die art die maurice beschreibt klingt sehr nach dem billigen hornbach-chaetostoma
17 euro imho zu teuer
aber wenn er es dir wert ist ist auch dagegen nix einzuwenden

lg
kerstin

skullymaster 21.05.2005 12:00

Hi Kerstin!

Naja in diesem Buch (Minibuch) von H.-G. Evers und A. Sprenger (Wer weiß was über Harnischwelse) sind Bilder von Chaetostoma sp. "L 225", z.B. S.46 unten. Da kann man die GU eindeutig erkennen. Das Männchen hat verlängerte Odontoden, dazu noch einen "Borstenkranz" am gesamten Kopfrand. Außerdem wirkt der Kopf im Verhältnis zum Körper größer. Auf S.30 sieht man ein Männchen nochmal von der Seite.


Grüße Tobi

Maurice81 21.05.2005 12:29

Hi Kerstin,

glaube nicht, dass das Hornbach-billig-Ch.`s sind. Die waren irgendwie "reduziert". Der Verkäufer meinte, dass sie in der Größe normalerweise teurer sind und sie irgendwie zuviele geliefert bekommen haben, deswegen ein Aktionspreis. Naja mir ists egal, solange die Tiere gesund und munter aussehn... und das tun sie.

moonflower 21.05.2005 12:39

Zitat:

Zitat von skullymaster
Hi Kerstin!

Naja in diesem Buch (Minibuch) von H.-G. Evers und A. Sprenger (Wer weiß was über Harnischwelse) sind Bilder von Chaetostoma sp. "L 225", z.B. S.46 unten. Da kann man die GU eindeutig erkennen. Das Männchen hat verlängerte Odontoden, dazu noch einen "Borstenkranz" am gesamten Kopfrand. Außerdem wirkt der Kopf im Verhältnis zum Körper größer. Auf S.30 sieht man ein Männchen nochmal von der Seite.


Grüße Tobi


L225 ist ja auch ein dolichancistrus sp. ....

https://l-welse.com/forum/articles.p...icle&artid=230

chaetostomas haben imho keine odontoden
zumindest die tiere die ich bisher gesehen habe, kann durchaus sein dass es da ausnahms-arten gibt


maurice, waren es die?



lg
kerstin

Maurice81 21.05.2005 12:52

@Kerstin

von der Zeichnung des Körpers her ja, jedoch war die Farbe nicht grau sondern mehr blau..


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum