![]() |
Hallo !
Meine Aussage basiert auf eigenen Beobachtungen. In meinem L134 Becken liegen Larven oder Gelege/einzelne Eier nicht tagelang herum (müßte eigentlich lagen heißen ;)). Höchsten einge Stunden,dann sind sie weg - und so schnell sind die Schnecken nicht. Ich bewerte es als "Recycling". |
Hallo,
nach sechs Würfen kann ich dazu nur beisteuern, dass ich zum Glück noch nie rausgewedelte Larven, Eier hatte. Beim ersten "Wurf", der im Frühjahr 2004 erfolgte, war es so, dass irgendwann ein Jungfisch an der Scheibe klebte. Ich hatte trotz regelmäßiger Kontrolle der Höhlen keine Eier pp. gesehen. Es blieb bei diesem einen. In diesem jahr folgten 5 Gelege, zum Teil zeitgleich, alle mit 30+ Eiern. Teilweise hab ich die Kleinen spät bemerkt.... einige "Entwischte" sind immer noch da - ansonsten umgesetzt - z.T. später wieder dazu gesetzt. Wo die Geschwister aus Brut 1 geblieben sind - keine Ahnung. Insofern eine ähnliche Beobachtung wie bei Stefan. Aggressivität der 16 alten gegenüber dem Nachwuchs konnte ich nie beobachten. Ob mal Eier weiterer unbemerkter Gelege unter die "Räder" gekommen sind, entzieht sich logishcerweise meiner Kenntnis. Vielleicht hat es auch mit dem berühmten "ersten Mal" zu tun?! Auch bei anderen Zierfischarten kommt es ja vor, das Brüten erst gelernt sein will.... Im Ergebnis ist es aber glaube ich auch egal. was will/kann man ändern?! Da fällt mir noch was ein: die erste "Brut" erfolgte bei ungünstigen Wasserverhältnissen, überwiegend Leitungswasser, ph über 7...... die Osmoseanlage war noch ganz neu und das Becken noch nicht umgestellt (heute fast reines Osmosewasser, ph 5,4, LW zumeist, wenn ich nicht den WW verschwitze 200 - 300 ms). Vielleicht hat es damit zu tun!? Gruß aus GL, Georg |
Meine ersten L 134 Babys
Ich danke Euch schon mal für die Antworten.
Ich habe gestern mein Becken nach weiteren Jungen abgesucht und habe 11 Stück gefunden. Freu. Ich habe sie in einen Grossen Aufzuchtkasten überführt und hoffe, das ich sie auch gross bekomme. Ich werde mal weiter berichten. LG von Dirk |
Die L134
Ich wollte nur mal kurz weiter berichten.
Insgesamt habe ich jetzt 13 L 134 Babys gefangen und sie leben alle noch. Was sie am liebsten fressen, das habe ich bisher nicht rausbekommen. Alle sind schon etwas gewachsen und ich hoffe mal, das ich sie durch bekomme. LG von Dirk |
Hallöchen Dirk,
ich füttere mit Erfolg Granulat. Am besten morgens, mittags und abends. Da ich das am Mittag nicht kann, macht das meine Tochter. Der Aufzuchtkasten ist dann immer sauber und die Jungen sind in sehr guter Verfassung. Liebe Grüße Wulf |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum