L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Sonstige Welse - Restliche Welt (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=44)
-   -   Hugo, der Killerwels (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=7611)

Oliver D. 01.08.2005 20:26

Zitat:

Zitat von alpina
Hallo Andree, hab mir den Link angeschaut. Ich kann nur sagen WIDERLICH!!!!! Wie kann "Mensch" nur so scheußlich sein.

MFG
Bianca

Und wer sagt jetzt das die alle ausgestopft wurden und nun an einer Wand hängen?

Pauschalisierungen sind gefährlich......


Gruß,
Oliver(der sich wahrscheinlich den Kopf an die Wand hängen würde)

KEM 02.08.2005 21:29

Zitat:

Zitat von Martin G.
Das Lustigste an der Hitparade sind doch die Plätze ganz unten, oder? *rofl*

Gruß, Martin.

Jep, war bestimmt ein Wahnsinns-Drill mit einem 11cm langen Monsterfisch, hehe!
In den meisten Aquarien wiederum wäre er gar nicht mal so klein....

Gruss

Kai

Spezi 02.08.2005 23:28

Hallo liebe Welsfreunde,

als erstes möchte ich ein großes Lob zu dieser herlichen Seite aussprechen. :spz:

Da ich der Betreiber der o.g. Fisch-Hitparade bin, möchte ich mich kurz zu Wort melden. :hrh:

Dass man als Aquarianer wenig Verständnis für Angler aufbringen kann finde ich nur logisch. Was aber den überwiegenden Teil der Angler angeht (Ausnahmen gibt es überall), wird auf waidgerechtes Behandeln der Fische großen Wert gelegt. Solche großwüchsigen Fischarten wie unser Wels (Silurus glanis) - der übrigens keine hundert Jahre alt wird, wie oben vermutet, sondern im Schnitt max. 35 Jahre - wird von den Anglern in der Regel nach dem Fototermin schonend in sein Element zurückgesetzt. D.h. nahezu alle Fische die auf den Fotos in unserer "Wels-Hitparade" zu sehen sind, schwimmen nach wie vor in ihren Gewässern. :egl:

Wer weitere Fragen zum Wels und zu den Anglern hat, kann mich sehr gerne darauf ansprechen.

Schöne Grüße

Spezi
:fishing:

Martin G. 03.08.2005 05:44

Hi Spezi,

ich glaube, ich habe beim Erwerben meines Fischereischeines mal gelernt, daß man Fische, die das Schonmaß überschritten haben und außerhalb der Schonzeit gefangen wurden, nicht mehr zurückgesetzt werden dürfen. Ich habe dies auch schon auf sehr vielen Fangerlaubnisscheinen gelesen. Über Sinn und Unsinn dieser Regelung müssen wir nicht diskutieren, aber es ist reichlich unpraktisch, wenn Du damit wirbst, daß 50 bis 100 kg schwere Welse, länger als 60 Zentimeter :) , nach dem Phototermin zurückgesetzt werden...

Viele Grüße, Martin.
(Aquarianer und Angler)

Norman 03.08.2005 06:35

Hallo Martin,

Du bist ja der selben bzw. ähnlicher Meinung wie ich, dass Catch&Release bei Großfischen praktiziert werden sollte. Nur in Deutschland ist man mal wieder nicht soweit. Im (europäischen) Ausland ist man da schon einen Schritt weiter.
Denn zurücksetzen von Großfischen bedeutet Hege und Bestandspflege. Und das ist das hauptsächliche Ziel der Angelverbände. (Auch wenn der VDSF C&R verurteilt)

viele Grüße
Norman

KaiS 03.08.2005 09:12

Zitat:

Zitat von Norman
Hallo Martin,

Du bist ja der selben bzw. ähnlicher Meinung wie ich, dass Catch&Release bei Großfischen praktiziert werden sollte. Nur in Deutschland ist man mal wieder nicht soweit. Im (europäischen) Ausland ist man da schon einen Schritt weiter.
Denn zurücksetzen von Großfischen bedeutet Hege und Bestandspflege. Und das ist das hauptsächliche Ziel der Angelverbände. (Auch wenn der VDSF C&R verurteilt)

viele Grüße
Norman

Hallo!

Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen!

MFG Kai, Angler und Aquarianer seit frühester Kindheit

Volker D. 03.08.2005 10:06

Mahlzeit

Zitat:

wird von den Anglern in der Regel nach dem Fototermin schonend in sein Element zurückgesetzt.
Das freut ja jeden Tierliebhaber und finde ich löblich, da ja der Fisch bis zu einigen Stunden heftiger Gegenwehr schonend aus dem Wasser gezogen wird.
Und so mehr freut es auch den Fisch, wenn der lästige Haken anstandslos herausoperiert werden kann.

Ich möchte wenn ich Wels sein könnte aus Brasilien kommen, da gehts mir besser als jeder Hund, da muss ich noch nicht mal Stöckchen holen und scharfkantigen Sand gibbet auch nicht.

mfg

L172 03.08.2005 16:41

Hi!

Zitat:

Zitat von Motoro
Ich möchte wenn ich Wels sein könnte aus Brasilien kommen, da gehts mir besser als jeder Hund, da muss ich noch nicht mal Stöckchen holen und scharfkantigen Sand gibbet auch nicht.

Also, wenn Du hier geangelt wirst, wirst Du unter Garantie aufgegessen, aber wenn Dir das lieber ist... :hrh:

Grüße,
Christian
(Aquarianer und Angler, weil Fischesser :))

Volker D. 03.08.2005 16:59

Zitat:

Also, wenn Du hier geangelt wirst, wirst Du unter Garantie aufgegessen, aber wenn Dir das lieber ist... :hrh:
Ja, da hat das Angeln dann einen Sinn gehabt.
Immer noch besser als schonend wieder reingeworfen und evtl. später wieder schonend gefangen.

Aber ich meine mit aus Brasilien kommen, das ich dann hier in einem Artenbecken lebe, mit vielen Mädels. Einer der mir Quellwasser aus den Wäldern holt und nur die besten Leckereien von der Fa. Käfer einwirft.

Ach ich vergass ja, Angeln ist ja Hochleistungssport, was ja jahrelanges Höhentraining erfordert, wie z.B. stundenlanges aus dem Fenster schauen ohne zu denken.

mfg

Martin G. 03.08.2005 18:06

Hallo Leute,

ich habe nicht gesagt, daß ich C&R grundsätzlich unterstütze. Angeln wurde entwickelt, um dem Nahrungserwerb nachzugehen. Diese Intention sollte man nicht vergessen. Wenn ich von vornherein davon ausgehe, alles zurückzusetzen, was ich fange, läuft irgendetwa schief. Den Streß muß ich keinen Fisch antun. Ganz anders ist es natürlich, wenn ich bei Spinnangeln den 273. maßigen Flußbarsch am Haken hängen habe.
Aber Welse angeln, nur um sie zurückzusetzen - nein danke. 1. Angeln, (2. Photographieren), 3. Essen. Wenn 3. gar nicht in Betracht gezogen wird, ist der ganze Aufwand in meinen Augen tierschutzrechtlich äußerst fraglich...

Gruß, Martin.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum