![]() |
Hi,
wenn du Salmler nimmst, dann kann ich Schmucksalmler nur empfehlen. Gruß Daniel |
Hallo!
@Norman: Zitat:
Aber schon mal für die Zukunft, wenns dann mal groß sind :) : Wie schauts denn bei denen in der Zucht aus? Reichen denen 26°C oder eher zwei bis drei Grad mehr wie bei Hypancistrus? @All: Danke erst mal für die Tipps, ich werd mal schauen, wer mich bei meinem nächsten Besuch im Zoogeschäft so anspricht.. :) Tendiere aber im Moment zu ner kleinen Gruppe Salmler (irgendwas Hyphessobrycon) oder Zwergpanzerwelse. Beilbäuche sind zwar super, aber ich wollte ohne Abdeckung bleiben, das wäre für deren Wohlbefinden wohl nicht so toll... @Daniel: Zitat:
Ciao, Sandor |
Hallo Sandor,
Nein, für die Zucht die Temp. nicht erhöhen. So lassen und das wird dann schon. :) viele Grüße Norman |
Zitat:
Wie können das denn dann Wildfänge sein??? |
Hi Andi!
Tja... Darauf kann ich Dir leider keine Antwort geben.. Die Zoohandlung, wo ich die her habe, hat die von einem Großhändler als Wildfänge gekauft und dann natürlich auch so weiter verkauft. Deshalb gehe ich auch erst mal davon aus, dass keiner in der Kette betrügerischer Weise gelogen hat.. :) Ich wollte aber, wenn ich die drei nächste Woche abhole, mal nachfragen, ob die Jungs wissen, wo die herkommen sollen. So lange ich keine begründeten Zweifel habe, werde ich die kleinen jedenfalls erst mal als Wildfänge ansprechen. Wobei es für eigentlich nicht entscheidend ist, ob das jetzt wirklich Wildfänge sind, hauptsache sie gefallen und das tun sie :). Ciao, Sandor |
Hallo Andi, Hallo Sandor,
Dass es sich bei L.sp."rot" um eine Züchtung handelt, ist wieder ein schönes Märchen in der Welt der Welse. Wenn es denn so wäre sollten sie reproduzierbar sein, was allerdings nicht der Fall ist. Die Fundorte sind nicht eindeutig bewiesen, was aber das ist nicht das einzige was in der DDR verschwiegen wurde/werden musste. Nach bisherigen Informationen stammen die Tiere aus Paraguay. Ebenso soll es bisher nur Importe dieser Art in der DDR gegeben haben, weshalb sich bei einigen die These einer Züchtung breit gemacht hat. Ich denke nicht dass es sich bei deinen Tieren @Sandor um Wildfänge handelt. viele Grüße Norman |
Hallo Leute,
wollte noch mal kurz ein Update nachreichen, habe die drei heute abgeholt :) Sind zwischen 4 und 6,5 cm. Und dazu noch einen kleinen Schwarm Glühlichtsalmler, die machen sich ohne Beleuchtung sehr gut.. :hrh: Und jetzt zum wichtigen: Ich hab natürlich nachgefragt, ob sich rauskriegen lässt, wo die angeblichen Wildfänge genau gefangen worden sind.. Nach ein bisschen Suchen in Rechnungen war die Antwort dann "Südamerika" :ill: Toll, DAS hatte ich mir fast schon gedacht :smk: :hrh: :sup: Habe die Leute mal gebeten, noch mal beim Großhändler nachzufragen, aber ob das was bringt oder die es überhaupt machen, wer weiss..? Aber wenn sich das "nicht ermitteln lässt", würde das natürlich den Verdacht noch weiter erhärten, dass es eben keine Wildfänge sind.. Aber wie schon gesagt, das spielt keine Rolle für mich. Grüße, Sandor |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum