L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Was sagen die denn da? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8082)

Walter 10.09.2005 16:27

Hallo,
logischerweise ist das ewige Einlaufen Lassen nicht sinnvoll, wenn man dann alle Fische auf einmal ins Becken setzt.
Die nitrifizierenden Bakterien müssen sich den vorhandenen Nahrungsmengen entsprechend vermehren.
Wenn jetzt plötzlich 20 Fische in ein vorher leeres Becken gesetzt werden, kann die im Becken angesiedelte Bakterienpopulation (egal, wie lange du das Becken einlaufen hast lassen...) natürlich die auf einmal abzubauenden Stickstoffverbindungen nicht bewältigen - die Populationen müssen sich erst wieder vermehren.

Deshalb ist es auch vollkommend sinnlos, das Becken "ewig" einlaufen zu lassen. Zumindest bezüglich der sich entwickelnden Populationen von nitrifizierenden Bakterien. Sinn macht es natürlich bezüglich Pflanzenwachstum, -verwurzelung etc...

Für eine funktionierende Nitrifizierung und die Entwicklung der dafür notwendigen Nitrosomonas und Nitrobacter Populationen ist es einfach wichtig, dass sich die Bakterien gemächlich an die abzubauenden Stickstoffverbindungs-Mengen anpassen können.
Dafür ist es vollkommend irrelevant, ob du dein Becken 3 oder 6 Wochen einfahren lasst.

Zwei Wochen einfahren, etwas füttern, dann ganz wenige Fische einsetzen, und den Fischsatz über mehrere Wochen verteilt auf den gewünschten Besatz aufstocken - dann können sich die Bakterienpopulationen anpassen.

Nochmal: 6 Wochen einfahren ist nicht falsch, aber auch nicht nötig.
Und nach 6 Wochen einfahren alle Fische auf einmal ins Becken zu setzen, kann genauso zur Nitritkatastrophe führen, wie die Fische sofort nach dem Einrichten einzusetzen...

Fischermans Friend 10.09.2005 16:32

Hi Walter,

Ã* wieviel Fische soll man die Tiere denn dann Intervallartig reintun? Zwei, Drei? Oder einzeln?

MFg ALex

welshp 10.09.2005 16:48

Zitat:

Zitat von Walter
Hallo,
Deshalb ist es auch vollkommend sinnlos, das Becken "ewig" einlaufen zu lassen. Zumindest bezüglich der sich entwickelnden Populationen von nitrifizierenden Bakterien. Sinn macht es natürlich bezüglich Pflanzenwachstum, -verwurzelung etc...
Nochmal: 6 Wochen einfahren ist nicht falsch, aber auch nicht nötig.
Und nach 6 Wochen einfahren alle Fische auf einmal ins Becken zu setzen, kann genauso zur Nitritkatastrophe führen, wie die Fische sofort nach dem Einrichten einzusetzen...

Einfahren in meinem Sinne heißt ja auch immer mit Anfüttern!
Und wenn es Neuinformationen für Anfänger sind (worum es hier ja wohl ging!), dann ist es per se wesentlich besser, wenn diese Damen und Herren sich gleich mal an längere Wartezeiten - sprich an die größte Tugend des Aquarianers gewöhnen - Geduld!

Walter 10.09.2005 16:49

Hi Alex,

falsche Frage - 5 Neons scheißen weniger, als ein großer Wabenschilderwels ;)

Einzeln natürlich nicht - viele Fische kauft man ja nicht einzeln, sondern im Schwarm/Trupp.
Immer nur ein paar halt, nicht alle auf einmal.
Regeln gibts keine.
Kauf halt an einem Wochenende einen Trupp Panzerwelse, am nächsten einen Schwarm Salmler...

welshp 10.09.2005 16:50

Zitat:

Zitat von Fischermans Friend
Hi Walter,

Ã* wieviel Fische soll man die Tiere denn dann Intervallartig reintun? Zwei, Drei? Oder einzeln?

MFg ALex

Siehste - da geht's schon los wenn die Herren Fachleute ihre Tipps geben!
Das hängt natürlich jetzt von den Umgebungsvariablen ab: Beckengröße, Literzahl mit Einrichtung, Fischgröße etc.

Walter 10.09.2005 16:52

Hi,



Zitat:

Zitat von welshp
Einfahren in meinem Sinne heißt ja auch immer mit Anfüttern!
Und wenn es Neuinformationen für Anfänger sind (worum es hier ja wohl ging!), dann ist es per se wesentlich besser, wenn diese Damen und Herren sich gleich mal an längere Wartezeiten - sprich an die größte Tugend des Aquarianers gewöhnen - Geduld!

besser schon - aber trotzdem ist das, was dort geschrieben steht, jetzt nicht soooo falsch oder katastrophal, wie ihr tut...
Man kann alles übertreiben.

Aber ich stimme zu:
Je länger einfahren, desto besser.
Wichtig ist nur zu erwähnen, und das wird IMHO eigentlich kaum gemacht, dass eine lange Einfahrzeit aber nicht heißt, dass dann auf einmal ein großer Fischbesatz eingesetzt werden kann - auch dann kann es zu Nitritproblemen kommen...

welshp 10.09.2005 16:53

Zitat:

Zitat von Fischermans Friend
Hi welshp,

es freut mich dass meine Rufe nach Bestätigung durch eine höhere AQ-Macht doch noch erhört wurden. Genau das was du angesprochen hast ging mir auch im Kopf vor als ich das las. Ist es denn wahr, das was Baerbel sagte?

"Wenn du das Becken 6 oder 7 Wochen einlaufen lässt (so wie du) sind von den Ammoniumbakterien kaum noch welche vorhanden, weil die Nahrung fehlte. Und wenn du dann noch alle Fische gleichzeitig einsetzt, hast du einen Nitratpeak vom Feinsten... Da war dann das Einlaufen vollkommen unnütz!"
Mfg Alex

Naja - ;) Anfüttern eben, wie ich das schon sagte......

Walter 10.09.2005 16:53

Ach,

Zitat:

Zitat von welshp
Siehste - da geht's schon los wenn die Herren Fachleute ihre Tipps geben!
.

dachte, du seist der Fachmann hier?

welshp 10.09.2005 16:54

Zitat:

Zitat von Walter
Hi,
Aber ich stimme zu:
Je länger einfahren, desto besser.
Wichtig ist nur zu erwähnen, und das wird IMHO eigentlich kaum gemacht, dass eine lange Einfahrzeit aber nicht heißt, dass dann auf einmal ein großer Fischbesatz eingesetzt werden kann - auch dann kann es zu Nitritproblemen kommen...

Hi,

Gut - darauf können wir uns einigen!

Walter 10.09.2005 16:55

Zitat:

Zitat von welshp
Naja - ;) Anfüttern eben, wie ich das schon sagte......

Nur anfüttern ist zu wenig.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum