L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Zucht von Peckoltia Vittata (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8316)

skullymaster 28.09.2005 21:20

Hi Melanie!

Zitat:

Handelt sich bei meinen also wohl auch um Panaqolus maccus.
Panaqolus sp. aff. maccus ist die korrekte Bezeichnung, das sp. aff. bedeutung "species affinis" und heißt das die Art zwar ähnlich zu dem P. maccus ist, aber dieser nicht angehört!

Zitat:

Bei genauerer Betrachtung eines im Licht einer Taschenlampe aufgestöberten Tieres kam es mir ziemlich "behaart" vor. Männchen?
Ja! Die Weibchen sind glatt.


Grüße Tobi

Walter 28.09.2005 21:23

Hallo,

Zitat:

Zitat von engelchen-md
Sind aber wohl auch schlecht auseinander zu halten.

nein - sind sie nicht.
Peckoltia vittata ist ein ganz "anderer" Fisch, andere Gattung, ...

engelchen-md 28.09.2005 22:12

Hmm ich hab grad die Entdeckung gemacht das die 4 Großen Welse alle männlich sind. (Licht ist schon aus und da lassen die sich gut aufspüren) mein Becken wo die drin sind ist sehr verkrautet und mit wurzeln unterholzartig eingerichtet.
Aber wenns dunkel wird Abend oder Mittag in der Beleuchtungspause dann sind sie sehr aktiv und zeigen sich.... muss jetzt mal in den anderen Aquarien schaun ob nicht irgendwo ein Mädel ist.. hab die ja auch ein wenig verteilt in den Becken damits nicht zuviele auf einmal werden...

engelchen-md 28.09.2005 22:17

Zitat:

Zitat von Walter
Hallo,



nein - sind sie nicht.
Peckoltia vittata ist ein ganz "anderer" Fisch, andere Gattung, ...


Hmmm ich hab bisher nur die vittatas in der L-Nr. Liste gesucht und ne reihe total ähnlicher Tiere gesehen. Das Vittata und Panaqolus was komplett anderes ist ist soweit ja klar aber warum werden die immer verwechselt?
Muss morgen mal unter die Lupe nehmen warum man meisst vittata kauft und
was anderes bekommt.
Irgend eine ähnlichkeit müssen die ja haben.

Mich hat immer verwundert warum ich keinen vittata gefunden hab der max. 8cm lang wird. Es gibt keinen oder?

Caolila 28.09.2005 22:38

Hi!

Vielleicht solltest Du deine taxonomischen Grundkenntnisse ein bisschen aufarbeiten, denn sonst wird dir das "Problem" Peckoltia vittata vs. Panaqolus maccus nicht klar werden.
Der Fisch der P.vittata am nächsten kommt ist wohl L15, wenn du diesen mit den P.maccus Bildern oder deinen Fischen vergleichst müsste dir der Unterschied sofort auffallen.

Das mit dem Geld machen ist außerdem eine Milchmädchen Rechnung, weil du ja Wasser, Futter. Strom, Arbeitszeit investieren musst...selbst ein 4 cm Ancistrus kostet auf ein halbes Jahr gesehen mehr als 50 cent.

Ich habe selbst keine Panaqolus nachgezogen, aber von erfolgreichen Daueransätzen hört man doch so gut wie nichts. Was bedeutet, dass du pro Jahr keine vorhersehbaren "Mengen" an Jungfischen produzieren kannst (so wie bei Ancistren z.B.)

gruss
C

Walter 28.09.2005 22:50

Hi,

Zitat:

Zitat von engelchen-md
warum man meisst vittata kauft und
was anderes bekommt.

das Standardwerk "Mergus Aquarienatlas" ist wohl der Grund dafür.

engelchen-md 28.09.2005 23:27

Zitat:

Zitat von Caolila
Hi!

Das mit dem Geld machen ist außerdem eine Milchmädchen Rechnung, weil du ja Wasser, Futter. Strom, Arbeitszeit investieren musst...selbst ein 4 cm Ancistrus kostet auf ein halbes Jahr gesehen mehr als 50 cent.

C


ich will keine "Massen" produzieren Die Kosten strom,wasser sind gedeckt und futter gibts bei meinem Händler auch im tausch. das reicht lange. zumal ich abwechslungsreich viel fisch und fleisch sowie gemüse verfütter. das fällt bei uns ab. Trockenfutter hab ich selten. Halte nicht so viel davon und meine Barsche auch nicht. Zeit hab ich als Hausfrau im übermass.. leider muss ich sagen..
ich hab die kleinen ca. 4 monate dann geb ich sie ab. Wir haben letztes Jahr die kosten den einnahmen gegenübergestellt und keine verluste gemacht.
Weil die sich Barsche auch gut verkaufen lassen.

Für ein paar Agassizii verlangt er 20,- ich bekomme 5,- aber auch oft den ein oder anderen Fisch kostenfrei. Für welse hab ich mich bisher nicht interessiert
aber inzwischen mag ich die lieber als Barsche und co.

Ich werd die Fische vergleichen. Hab ja auch keinen Fisch gefunden der meinen ähnelt weil ich nur bei den peckoltias gesucht hab.

Caolila 29.09.2005 06:33

Zitat:

Die Kosten strom,wasser sind gedeckt
Sorry, aber das klingt für mich unlogisch...wenn du 50-100 Panaque maccus aufziehen willst brauchst du mindestens 1 extra 100 cm Becken mit sehr häufigen Wasserwechseln. Die Kosten kommen dann ja noch dazu, wenn Du sagst dein Mann beschwert sich jetzt schon, dann wird es dadurch sicher nicht besser...
Desweiteren wird man P.maccus sicher nicht nach 4 Monaten abgeben können. Du hast die kleinen dann sicher 8-12 Monate bei dir rumsitzen, um sie auf eine ordentliche Größe zu bringen.
Ich sage nichts gegen den Versuch sie nachzüchten zu wollen, aber die Illusion daraus ein +- Geschäft zu machen wundert mich etwas.

gruss
Christian

engelchen-md 29.09.2005 11:08

Guten morgen,

geht es jetzt hier nur ums geld? Wenns sich nicht rechnet ist mir das auch egal. Will nicht reich werden.
Will meine ersten Versuch in sachen Welszucht wagen. Das ich die für Geld abgeben kann ist ein nebeneffekt.
Mein Mann will keine Aquarien mehr bezahlen. Die Wasser/Stromkosten sind
ihm zwar nicht egal, aber zumindest das Wasser ist nicht so schlimm. Weil
wir damit alle Blumen, den Garten etc. versorgen und dort nix verbrauchen.
Strom ist auch nicht das schlimmste. Filter, Heizung und Licht für 6 Eingerichtete Aquas. Bei den Baby-Becken ist eine große Leuchtstoffröhre drüber gebaut
die reichte bisher vollkommen zur Aufzucht. Dort läuft ein Thermo-Aussenfilter der alle Babys versorgt und das klappt sogut das die Schadstoffe schnell abgebaut sind.
Keine Ahnung, muss am eingefahrenen Filter liegen, wir machen alle 2 Wochen
TWW und zwar so, das die eine Hälfte in der Woche dran ist, die andere in der anderen. Auch bei den Babys..

Vielleicht täusche ich mich, aber ist es nicht bei den Aufzuchtbecken genau das gleiche wie sonst auch? Wenn sie erst ca. 4-5 Wochen einlaufen und gebrauchtes Filtermaterial genutzt wird, dann klappt -zumindest bei uns- die Biologie recht gut. (hab aber verstärkt ein Auge aufs Wasser)

Aber die Kosten zur Anschaffung meines Hobbykellers sind zu hoch für meinen Mann und daher zahlt er das nicht. tragfähige Ragale und die leeren Glasbecken sind ja schon nicht billig. Einrichtung und Bodengrund kommen dazu. Pflanzen hab ich zum glück ja selber genug.


Melanie

skullymaster 29.09.2005 17:57

Hi Melanie!

Zitat:

Das Vittata und Panaqolus was komplett anderes ist ist soweit ja klar aber warum werden die immer verwechselt?
Muss morgen mal unter die Lupe nehmen warum man meisst vittata kauft und
was anderes bekommt.
Irgend eine ähnlichkeit müssen die ja haben.
Also verwechselt werden sie ja eigentlich nicht, sie kommen nur unter der falschen Bezeichnung in den Handel, bis sich das bei den Händlern mal was tut werden wahrscheinlich 100 Jahre vergehen.
Wirklich Ähnlich vom Aussehen sind sich die beiden Arten nicht.

Zitat:

Mich hat immer verwundert warum ich keinen vittata gefunden hab der max. 8cm lang wird. Es gibt keinen oder?
Richtig.



Grüße Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum