L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Südamerika - sonstige Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Fragen zu Rineloricaria fallax (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8346)

Hexenfreak 18.10.2005 11:12

Hallo,
ist eigentlich schonmal eine Hybridisierung von H. fallax vorgekommen? So das kleinere ca.12 - 15 cm Tiere mit fast ähnlicher Zeichnung wie fallax und mit Rückenfleck rauskamen?
Und was heißt es wenn "ältere" Züchter von "normalen Hexenwelsen" reden? Welche Art/Gattung? Angeblich gibt es davon 3, einer als normal beschrieben, einer als gelb (welche ich noch suche und viell. schon gute Spur hab) und denn halt der rote. Wobei von den farblichen immer von Herauszüchtung die Rede ist. Ich würd dennoch gern mal die hier häufig angebotene Art einordnen können. Nach Wels Atlas besteht am ehesten zu H. Fallax eine Ähnlichkeit.
MfG sven

Martin G. 18.10.2005 11:43

Hallo Sven,

ich kann mir ehrlich gesagt eine Hybridisierung von H. fallax mit anderen Arten nicht ganz vorstellen, ich wüßte nicht, welche Art für die Kreuzung in Frage kommen sollte.

Mit "normalem" Hexenwels kann ich leider überhaupt nichts anfangen. Im Handel als "Hexenwels" ohne nähere Bezeichnung werden zum Beispiel H. wolfei oder H. beni verkauft. Auch LG 6 werden des öfteren als Hexenwelse angeboten.
Die Problematik des "gelben" Hexenwelses ist im Wels Atlas, Bd. I beschrieben.
Rote Hexenwelse sind Leliella sp. "rot", die Mythen und Legenden um diese Art sind reichhaltig und wurden auch in diesem Forum schon ausführlichst diskutiert. Probier's mal mit der Suchfunktion.

Gruß, Martin.

Hexenfreak 18.10.2005 13:34

Hallo,
leider ist es keiner der genannten (beni, wolfei oder LG6) zumindest nicht nach den Beschreibungen im Wels Atlas Bd. 1. Auffällig war/ist nur der Punkt oder Fleck vor der Rückenflosse, der mich mal veranläßt mal in diese Richtung zu fragen. Angeblich ist es eine Stammform die schon seit vielen Jahren von einigen Züchtern der Umgebung (DD) gehalten und vermehrt wird...
Ja ich kenne schon die Legenden und Mythen über Rot und Gelb, doch vielleicht läßt sich ja mehr herausfinden?!?! Zum Bsp. über denjenigen der 93 eine Beschreibung erstellte?!? Suche ja schon seit paar Jahren nach dem gelben Hexenwels, nur leider hatte ich bis jetzt kein Glück, aber heute hab ich zur Abwechslung mal einen Tip bekommen, wo ich mal nachfragen könnte. Und es hätte ja sein können jemand von euch weiß schon etwas genaueres....
MfG sven

Norman 18.10.2005 14:25

Hallo Sven,

Was willst du denn noch mehr rausfinden ?
Leliella sp. "rot" ist ebenso eine eigenständige Art wie Hemiloricaria sp. "gelb". Die artspezifischen Merkmale sprechen für sich.
Ich denke Franke erstelle 93 eine Beschreibung über seine H.sp."gelb", die er damals für H.morrowi hielt.

viele Grüße
Norman

Hexenfreak 18.10.2005 15:18

Hallo,
vielleicht ist das falsch ausgedrückt mit dem mehr erfahren...die gelbe Art ist nicht aufzutreiben, wurde aber hier in Dresden gezüchtet, irgendjemand aber müsste sie ja mal gehabt haben oder noch haben?! Hätt ja sein können, das hier nun jemand ist der was näheres weiß oder erfahren hat, da die älteren Thread die man so findet auch nicht besonders hilfreich sind auf der Suche nach den Tieren oder deren Halter. (und da ich doch noch nicht so lang in dem Forum bin, kann ich auch nicht alle Thread zu dem Thema kennen und wollte fragen, denn ich dachte mal dazu ist ein Forum auch da!)
MfG sven

PS: ist es nicht möglich über aqua-global raus zu bekommen, woher sp. rot und sp. gelb herstammen? Immerhin haben die doch die Belegschaft von Zoologica übernommen und die könnten das doch wissen??? In der DDR gab es doch nur die als Importeur (oder???)?

Hexenfreak 20.10.2005 06:58

Guten Morgen,
Zitat:

Zitat von Norman
.
Ich denke Franke erstelle 93 eine Beschreibung über seine H.sp."gelb", die er damals für H.morrowi hielt.

nicht Franke, sondern Lammel berichtete über seine Zuchtergebnisse 93(Jahr) und dieser lebt noch in DD, ist auch in Kreisen bekannt, aber scheint nix mehr damit zu tun... Franke hat nur 85(Jahr) Bilder abgebildet von den "angeblichen" Wildfängen, die mitgebracht wurden und fälschlicherweise als morrowi benannt wurden von Foersch;
aber das ist ja auch eigentlich nun egal...da es einen Zuchterfolg gab, könnte die Möglichkeit solche Tiere noch zu bekommen vorhanden sein. War eigentlich jemand schonmal bei den Zschechen deren Bestand begutachten?
MfG sven

Martin G. 20.10.2005 14:16

Zitat:

Zitat von Hexenfreak
PS: ist es nicht möglich über aqua-global raus zu bekommen, woher sp. rot und sp. gelb herstammen? Immerhin haben die doch die Belegschaft von Zoologica übernommen und die könnten das doch wissen??? In der DDR gab es doch nur die als Importeur (oder???)?

Hi,

wenn dies ginge, hätten bestimmte Mitarbeiter dies sicher schon getan :) . Ingo Seidel arbeitet nämlich bei aqua-global. Abgesehen davon: Könntest Du Dich unbedingt an sechs Fische erinnern, die vor 20 oder 30 Jahren importiert wurden?
Wo sie genau herkommen läßt sich sicher nur sagen, wenn zufällig wieder einmal Tiere importiert werden. Oder gar nicht...
Was in Tschechien noch vorhanden ist, läßt sich schlecht sagen. Wenn noch Tiere da wären, wären sicher in den letzten Jahren mal welche im Handel aufgetaucht. Matthias Lammel hat sicher keine gelben Hexenwelse mehr.

Gruß, Martin.

Hexenfreak 21.10.2005 06:23

Hallo,
so eine Schlamperei und da hieß es immer der Plan sei erfüllt! Aber keiner hat Listen und Statistiken geführt! :y_smile_g stimmt schon, das es I.S. schon raus bekommen hätt. Zu doof, das die Buchführung bei Zoologica nicht zu funktionieren scheinte.
Das M. Lammel keine mehr hat ahb ich auch schon über einen Händler und Bekannten von ihm erfahren.
Nur wie heißt es so schön: wer suchet der findet! Hoff i mal da ist was dran, werd jedenfalls, sobald bisl Zeit dafür da ist, mal ins Länderdreieck fahren und paar alte Züchterläden abklappern, vielleicht hab ich da mehr Glück und jemand weiß was oder kennt jemand der welche pflegt oder oder oder...
MfG sven


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum