L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Südamerika - sonstige Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Sturisoma nigrirostrum (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8460)

kuddel 12.10.2005 07:28

Hallo nochmal,
@Sturi: Hast du ein Foto von deinem Einzelkämpfer? Vielleicht auch von unten? Und: würdest du ihn auch abgeben?
Bis dann, Kuddel

Sturi 12.10.2005 09:22

Hi,

@Kuddel
Ich habe ihn bereits abgegeben - vor 2 Wochen - an die Zoologie meines Vertrauens mit allen anderen Sturis und Hexenwelsen.
Dort ist das Tier noch zu besichtigen und auch zu kaufen.

Ich musste mich leider Trennen da Sturi sich vermehrt und ende Februar Nachwuchs erwartet ;-)

@Norman
Ja das mit dem über die kritischen ersten Wochen bekommen war zu Anfang auch immer mein größtes Problem - Bis ich verschiedene Sachen wie Porschekasten, Mulm in selbigem, Cyclos-Eeze, Spirulina- und Brenesselpulver und Turmdeckelschnecken im Porschekasten einführte. Danach stieg die Quote auf ca 70%.

Gruß Andreas

Acanthicus 12.10.2005 11:59

Hi Norman,
klar ist ein Gelege noch keine gelungene Zucht, aber dank Gerd´s Aufzuchtkästen, kriege ich fast immer alle durch, meistens sind es so um die 30 Kleinen und davon sterben dann vielleicht fünf. Und mit 5-7cm schwimmen se dann zum neuen Besitzer.

mfG Daniel
PS.: Ich denke, ich werde es mal wagen.

Henry. B 15.10.2005 12:26

Hallo

Sehen die Sturisoma etwa https://aquadings.de/tierwelt/Sturisoma_Rio_Araquaia so aus hier noch ein anderer Link https://www.henry-buchmann.de/html/F...grirostum.html

Gruß Henry

Acanthicus 15.10.2005 14:04

Hi Henry,
ja dass sind se, jedenfalls der Erste Link. Ist dass, dass gleiche Tier, denn das Tier im zweiten Link sieht irgendwie dünner aus.

Gruß Daniel

flipsflaps 16.10.2005 07:39

hallo!

b in erst neu hier und die ganze zeit schon auf der suche gewesen welche art meine sturisoma sind und sie sehen genau wie auf den bildern aus.

meine sind zur zeit ca 10 cm lang aber entgegen der allgemeinen beschreibung recht aktiv.liegt es vielleicht daran das sie noch recht jung sind?

wenn es futter gibt kämpfen sie mit den panzerwelsen und den apfelschnecken um die besten happen und lassen sich auch nicht wirklich vertreiben.

habe 3 wunderschöne tiere wobei sie sich in den farben etwas unterscheiden bei einem sind die dunkelen regionen richtig schön dunkel grau/schwarz bei dem anderen geht es eher in braun über und bei dem dritten ist es eher gräulich.
beim nachfragen bei meinem züchter meinte er sie passen sich immer dem entsprechenden untergrund an, das trift bei meinen aber nicht wirklich zu.sie behalten immer ihre fareb.

die rückenflosse ist auch in der seltensten fällen angelegt, meistens ist sie im ca 45° winkel und wenn es ums futter geht dann ist sie komplett aufgestellt.

weiß nur nicht genau ob ich weibchen oder männchen habe, wie kann man das unterscheiden?

mein freund bringt heute eine digi von der arbeit mit werde mal versuchen fotos zu machen und wenn interesse besteht kann ich sie gerne mal hier reinstellen.

ciao claudia

inspector 16.10.2005 09:46

Halölle,

Zitat:

Zitat von Sturi
Die einzigen Tiere die sich weniger bewegten sind Farlowella - Stöcke mit Flossen - wie meine Frau sagt.

Diese Aussage kann ich überhaupt nicht bestätigen. Meine Nadelchen sind den ganzen Tag unterwegs, die Pflanzen rauf und wieder runter, auf dem Holz oder auch am Boden. Wenn es Futter gibt, sind sie oft die ersten, die an der Futterstelle auftauchen und von träge kann nicht die Rede sein.

Wenn ich es geladen habe, schiebe ich Euch mal schnell noch ein Foto hinterher, welches die Bande beim Futtern zeigt. Träge sind die wahrlich nicht.

L.G. Elke

sodele - jetzt füge ich noch das Bildchen mit ein...

Sturi 16.10.2005 09:54

Hi,

also meine Farlowella lagen wie Stöcke auf den Wurzeln und regten sich überhaupt nicht - OK sie Athmeten - aber das war es dann auch. Nur wenn man sie erschreckte waren sie schnell - superschnell - verschwunden.

Gruß Andreas

inspector 16.10.2005 10:00

Hallo Andreas,

vielleicht waren ja zuviele für sie bedrohlich wirkende andere Tiere mit im Becken, so dass sie sich nicht getraut haben sich zu bewegen. Schau Dir einfach mal das Bild oben an - die lassen sich nicht vom Futter verjagen, ähnlich wie die Tiere von Claudia.

Es hat auch eine Weile gedauert, bis sie diesen wunderschönen goldgelben Ton bekommen haben, aber ich empfinde diese Färbung als Ausdruck des Wohlbefindens.

L.G. Elke

Sturi 16.10.2005 10:20

Hi Elke,

meine waren etwas dunkler, aber Angst hatten sie IMHO nicht. Sie lagen immer völlig offen und ungeschützt auf einer flachen Wurzel mitten im Becken und ließen sich überhaupt nicht stören. Sie haben sich ein goßes Becken mit einigen Sturisoma und kleinen Hexenwelsen geteilt - nichts bedrohliches. Ich hatte eher den Eindruck "vollgefressen und faul". So waren sie aber immer schön zu sehen. Übrigens schöne Tiere auf deinem Foto.

Gruß Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum