L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Otocinclus-Eier (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=8914)

sterbai-fan 25.11.2005 15:09

Moin Timon,

ich habe die Negros in einem "eingefahrenen" Zuchtbecken von 40x30x25. Dort habe ich 2 Männchen und 4 Weibchen im Ansatz. Momentan sehe ich etwa alle 10 Tage vereinzelte Eier an den Scheiben. Und dann die Jungtiere in "Orgelpfeifen-Manier".
Die Temperatur liegt bei 25-26°C. Möglicherweise ist das zu hoch. Ich möchte jetzt nur nicht die Temperatur herunterfahren, um die Jungtiere nicht zu schocken.

Beste Grüße
Matthias

Timon 25.11.2005 15:54

Hi Matthias,
ma ne frage: wie kannstn du denn männchen und weibchen unterscheiden? hast du extra n AQ für die eingerichtet? welche pflanzen oder andere gegenstände hastn du drin? ich weiß net wie die pflanze heist, aber ich hab noch zwei wurzeln drin. die otos sitzen zwar meistens an der unterseite oder hinter der pumpe, deswegen seh ich se net immer alle. ich hab im AQ zur zeit noch zwei guppys im AQ, ansonsten is des nur für die otos da. ach ja, mich würd ma interessieren, wie des AQ aussieht, kannst du vielleicht ma n foto reinstellen? Gruß Timon

barmann76 25.11.2005 19:14

Hi

Wenn Du Pech hast, wirst Du wegen der Guppys nichts vom Nachwuchs haben. Mich wundert, dass sie sich nicht schon um den Laich "gekloppt" haben. Als mein Ancistrus-Männchen mal seine Eier rausgewedelt hatte, waren die Guppys die ersten, die daran zupften.

Meine 10 Otocinclus macrospilus halte ich in diesem Becken:












Gruß Benny

Timon 26.11.2005 16:23

Hi Benny,
wie groß ist denn das AQ und welche pflanzen sind drin? hatten deine otos schon mal nachwuchs? Gruß Timon

barmann76 27.11.2005 14:24

Hi

Es handelt sich um ein handelsübliches 54 Liter Becken mit den Maßen 60x30x30,
wobei das Becken jedoch oben offen betrieben wird.

Im Becken habe ich folgende Pflanzen:

Echinodorus magdalensis, Echinodorus schlüteri, Anubia barteri, Anubia barteri var. nana, Javamoos, Javafarn.

Emers entnimmt eine Efeutute dem Wasser Nitrat etc., so dass ich ich die anfänglich im Becken befindliche Wasserpest wieder rausnehmen konnte. Tatsächlich kann ich kein Nitrat mehr messen, obwohl aus der Leitung ca. 20 mg/Liter kommen.

Nachwuchs hatte ich bis jetzt noch keinen, aber ich hoffe, die Tiere zum Ablaichen bewegen zu können. Die Geschlechter sind eigentlich ausgeglichen, das Verhältnis 6 Weiber und 4 Männchen.


Gruß Benny

Timon 27.11.2005 14:51

Hi,
hab mir ma deine pflanzen im internet angeguckt. sind recht schöne pflanzen, besonders ham mir gefallen Echinodorus schlüteri und Anubia barteri. ich hab in meinem AQ Hygrophila Polysperma. dann noch eine andere pflanze, bei der ich leider den namen net weiß. wenn ichs richtig gsehn hab haste sand im AQ, oder? haste dafür noch extra CO2-anlagen und sowas drin? weil mein AQ is auch 60x30x30 groß und am boden hab ich kies mit ca. 3-4mm durchmesser, ich wollt aber auch auf sand umsteigen. ich hab einen deckel auf dem AQ, weil mir letztens ein oto rausgehüpft is und ich leider nich rechtzeitig gmerkt hab. Gruß Timon

barmann76 27.11.2005 16:47

Hi

Ja, ich gebe Bio-Co2 dazu. Du kannst ja mal meine (noch nicht fertige) Homepage besuchen https://www.b-wuttke.de

Folgende Links sind aktiv:

Allgemeines (und die Südamerika-Karte)

Haltungsbedingungen

Otocinclus im Artbecken

Sera Co2 Test

Gästebuch


Vielleicht findest Du ja den einen oder anderen Tip.


Gruß Benny

sterbai-fan 28.11.2005 07:18

Moin Timon,

meine 4 Weibchen haben einen richtig runden, kugeligen Bauch, die Männchen sind sportlich schlank und rank. Ich habe einen Schwammfilter mit Luftpumpe im Einsatz. Eingerichtet ist das Becken mit 2 Wurzeln, Javamoos, ein Büschel Ludwigie und ein Büschel Fettblatt.
Fotos: Meine Kamera ist voll für`n A..... Hoffe auf Weihnachten. Wenn ich lieb war, wird sich meine Frau eventuell erweichen lassen.

Beste Grüße
Matthias

Timon 02.12.2005 16:20

Hallo zusammen,
hab letztens mein AQ neu eingerichtet. und als ich die otos wida reinsetz fällt aufeinmal ein durchsichtiger bölla von einem negro ab. diesmal war nix andersfarbiges drin zu erkennen. nur der durchsichtige haufen. vermute mal, dass des eier warn. ich hoff halt ma, dass daraus was wird, net dass se zu sehr gestresst warn, weil ich davor den umbau vorknommen hab. mfg Timon


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum