L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Panaqolus albivermis L204 nach Transport tot (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9331)

ChrisA 16.12.2005 21:55

Hi @ Night,

erstmal Danke für Eure Posts.

@Walter: Beim Oxydator denke ich an den Söchting FT.

War heut beim Händler und hab den 2. hingebracht.
Ergebnis durchwachsen: Unterm Strich mein Problem, da Tiere die den Laden verlassen hinter der Ladentür ausser Garantie sind.
Der erste wurde beim Importeur reklamiert, den soll ich gutgeschrieben bekommen, der zweite ist mein Transportschaden.

Wie gesagt: vorwerfen kann ich dem Händler nichts, die Welse waren zum Zeitpunkt der Übernahme o.k. vielleicht hab ich halt eine besonders wenig stressresistente Charge erwischt.
Werde für künftige Transporte die Kühlbox-Solution realisieren, die hat auch den Vorteil dass sie auch gleich der Angewöhungs-Eimer ist und das Umsetzen vom Beutel in den Eimer erspart wird. Idee reift grad, werde dann Fotos reinstellen wenns soweit ist.

Den Überlebenden jedenfalls gehts prima, sie haben sich überraschend schnell eingelebt, sie fressen ausser Wurzeln auch das Gemüse, das ich ihnen anbiete und sie sind sehr aktiv.

Hab vorhin ein Foto vom grösseren gemacht:



Viele Grüsse!
Chris.

Volker D. 16.12.2005 22:26

Nahmd

Was ich nich verstehe ist, da werden Welse gefangen, aufbewahrt in Fangstationen.
Vor dem Versand bekommen die nichts zu fressen, evtl Medikamente.
Werden in Paketen hin und hergeworfen während de Transportes hierhin
Leichte Unterkühlung, kurze Quarantäne, Grosshändler, Einzelhandel.

Transporte und Stress ohne Ende für die Tiere.

Und dann schaffen es die Tiere nicht in einem Beutel vom Händler ins Becken ohne irgendwelche Hilfsmittel?

Tut mir leid, da sind bestimmt andere Ursachen zu suchen als der Transport über 30 min oder ne Stunde.

Ich hab mal 36 Hyps transportiert in 2 Eimern(Grösse 1cm - 10 cm), knapp 2 Stunden. Keine Verluste.
Beim Transport hab ich noch nie Tiere verloren, Eingewöhnungszeit bei mir 5-10 Min.
Wenn Tiere verstarben erst nach 3-7 Tagen, das aber höchst selten.
Und meiner Meinung nach liegt das an den verschiedenen Bakterienstämmen.
Ist natürlich nicht fundiert die Aussage.

Vielleicht standen die Tier unter Medikamente und der Händler hat nichts gesagt.
Oder grad frisch eingesetzt und sofort verkauft.
Denn da hab ich schon Probleme gehabt.
Ich nehme keine Tier die grad angekommen sind.

mfg

KevinW. 18.12.2005 21:16

Hallo
@JonnyDo
Tiere kann man auf tausend Arten umbringen; wenn die Tiere augenscheinlich gesund sind, kann der Händler nichts dafür. Also warum sollte ich ihm dann noch damit drohen, keine Tiere mehr zu kaufen. Wenn man möglicherweise selber einen Fehler gemacht haben kann, finde ich es sogar schon unverschämt. Kein Händler kann alles ersetzen, was Unwissenheit oder Haltungsfehler angeht. Wenn alle Fische hundert pro gepflegt werden würden, bräuchte kein Kunde mehr Fische zu kaufen. Es wären ja immer genügend eigene Nachzuchten da und die Tiere hätten alle ein biblisches Alter. Beim Transport können ja schon tausend Sachen schief gehen. Der Händler kann nicht mehr als die Fische gesund und vital abzugeben. Wenn er kranke Tiere abgibt, ist das eine andere Sache.



@Chris

Die Sitzheizung kann punktuell sehr heiß werden und die Welse liegen ja meist auf dem Tütenboden. Die Sitzheizung besteht aus dünnen heißen Drähten, die nur durch 1 mm Sitzstoff vom Bauch des Welses getrennt sind. Das kann für Welse gefährlich werden. Da das Wasser in der Tüte träger reagiert, hätten freischwimmende Fische keine Probleme. Eine Abdunklung ist auch immer ratsam beim Transport.



Mit freundlichen Grüßen Kevin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum