![]() |
Hi Walter,
ich lege nicht unbedingt wert auf das äußere,natürlich spielt das auch eine rolle, doch müssen die welse die ich aussuche nicht bunt sein, sie können auch nur scharz sein, das macht mir nix. worauf es mir ankommt ist das sie nicht sehr groß werden, also nicht größer als 10 cm. Zitat:
Zitat:
und zum anderen habe ich 2 weiter Becken in meinem Zimmer durchgebracht bei meinen Eltern in denen bereits Chromaphyosemion rein kommen und für weiter becken sind kein platz ausßer Zucht becken, die sind aber nicht so groß ;). Zitat:
|
hallo daniel!
wenns keine bunten l-welse sein müssen wie wäre es mit chaetostomas https://www.welse.net/SEITEN/chaetos.htm otos https://www.welse.net/SEITEN/oto.htm baba marion |
hi maron
an otos hatte ich auch gedacht, doch als ich mir die seite durchgelsen hab, fand ich die haltung recht kompliziert. Wasserwerte dürfen nicht abweichen. im sommer schwanken bei mir die temperaturen den ganzen tagüber, da ich eine nord ost fenster/ zimmer hab. es wird immer mal etwas wärmer und etwas kälter im laufe des tage. und bei den chaetostomas muss ich mich noch durchlesen! |
Hallo,
also Harnischwelse hat dir Marion ja schon genannt... Aber: Zitat:
N. marginatus halte ich jetzt seit Jahren bei 28 - 31 ° C (hab aber auch nicht wirklich nachgesehen, wie es in ihrer Heimat aussieht) und Probleme wären mir zumindest keine aufgefallen; und warum für C. panda jetzt genau bei 25 ° C und nicht erst bei 27 Schluß sein sollte, ist mir auch nicht ganz klar (da kann ich aber keine eigenen Erfahrungen berichten). |
Hi walter
bezüglich N. marginatus würde ich sage ist 28°C noch ok wie gesagt die grenze höher würde ich persönlich nicht gehen, die fische überlebens aber ob wirklich so gut ist. die einzige seite die bis 30°C anzeigt ist Zierfischverzeichnis Viel andere sagen aber was anderes die hier oder die und die und die hier auch ahc ja uind im Mergus steht auch 24-26°C. eigene Erfahrung mit C. Panda habe ich nicht gemacht, bwezüglich temp, möchte ich auch nicht. in dem Großhandel in dem ich als aushilfkraft tätig bin halten die c. panda auch nicht über 25°C. und es werden dort alle fische ihrer herkunft entsprechen (Temp Kh pH) gehalten Zitat:
|
Hallo Daniel,
also was irgendwelche Seiten oder Bücher für Temperaturempfehlungen geben, ist ja wohl nicht wirklich relevant. Sie müssen eben irgendwelche Zahlen nennen, ob die aber nun um ein paar ° C auf oder ab genau zu nehmen sind, bezweifle ich sehr stark. Z.B. gibt es auch Literatur, die nur eine ganz grobe Einteilung in Temperaturbereiche gibt (z.B. Aqualog), und wonach dann viele Harnischwelse bei Pi x Daumen 25° C gehalten werden sollten. Schau dir die Heimatbiotope der Fische an, überleg, wie es dort zugeht, welche Temperaturen dort herrschen könnten, ziehe die Erwägungen bezüglich Flachwasserbereichen, Regenzeit/Trockenzeit, abgeschattet, pralle Sonne, etc... mit ein. Und du wirst merken, dass zumindest Tiere, die auch in den Überschwemmungszonen und in kleinen Bächen vorkommen, in ihrer Heimat das Jahr über sicher kurzzeitig größeren Schwankungen ausgesetzt sind. Nicht überall ist die Temperatur das Jahr über +/- konstant, wie in den großen Klarwasserzuflüssen des Amazonas (Tapajos, Xingu, ...), die ja keine jährlichen großflächigen Überflutungen der angrenzenden Wälder ("Floodplain Forests" - Igapo und Varzea) verursachen. Bitte tu mir einen Gefallen, und reite nicht auf 1 oder 2 ° C + oder - herum, die in irgendeiner Quelle stehen. Die perfekte Welle gibt´s schon nur im Lied, bei der Quelle wird es kaum anders sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum