![]() |
Hallo Marcel,
hier ist der Link zu der von Stefan genannten Firma: https://www.willy-kaldenbach.de/ Gruß Matthias |
Hi,
danke für den link, ich werd mir das mal anschauen. :) |
Hallöchen Leute,
es kommt dann auch noch auf die Filtermatte an. Es gibt da grobe, mittlere und feine. Meine ersten L 134er Babys sind in der mittleren Größe verendet, da ich zu spät den Nachwuchs entdeckte. Vor einiger Zeit hatte ich mir auch einen Laichkasten (Bodengröße A4 und 10cm hoch) und bei dem verwendete ich auch das Fliegennetz und ich muß sagen „das funzt super“. Hier kann ich aber nur von meinen Welsen ausgehen, denn Hexen usw. habe ich nicht. Zumindest noch nicht. Liebe Grüße Wulf |
Hallo,
in wiefern macht so ein Kasten bei Arten(wels-)becken eigentlich noch Sinn? Oder kann ich dann ganz auf welche verzichten? Das wäre doch nur interessant in dem Falle, wenn der Vater sich nicht ums Gelege kümmert oder es herauswedelt oder so.....oder sehe ich das flasch? |
Hi,
auch bei Artenbecken hast du Probleme den Nachwuchs geziehlt zu füttern. Da bei einigen Arten die Brut im Futter stehen muss, hat man, wenn man das gesamte Becken überfüttert, eine enorm große Wasserbelastung. Dies ist zum Beispeil bei den meisten Hexen, Nadel und Störwelsen der Fall. Hier hilft ein Aufzuchtkasten die Wasserbelastung gering zu halten und gezielt zu füttern. Deshalb macht so ein Kasten auch im Artenbecken Sinn. Ich habe die Erfahrung gemacht, das wenn man als Auslauf des Kastens anstelle der Gaze einen sehr feinen Schaumstoff anbringt, in dem sich die Jungen nicht verkriechen können, so verstopft dieser nur sehr langsam - selbst bei Futter wie Cyclops eeze - und die Jungtiere weiden diesen regelrecht ab. Gruß Andereas |
Hallo,
was meinst du denn mit sehr feinem Schaumstoff? Die feinen Filtermatten (ppi 30)? |
Hi,
nein sondern wie unten schon mal geschrieben das Zeug das auch die Polsterer benutzen. Das gibt es auch in den Baumärkten zu kaufen. Es ist ein weißer ganz feiner Schaumstoff mit Porengrößen von 0,2-0,3 mm. Die Matten sind auch wesentlich billiger als der teure Aquaristik-Schaumstoff. Gruß Andreas |
Moin,
alles klar, danke. Werd mich ma im Baumarkt umsehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum