![]() |
Hi Daniel,
nur um Mißverständnissen vorzubeugen: Ich schrieb von C. sterbai und nicht vonSturis . Von letztgenannten habe ich keine Ahnung. Gruß |
Zitat:
MAcht aber nix. Nachdem ich scheinbar die Sturisoma halten kann, wollte ich auch noch was zu den sterbai wissen. Bisher hatte ich nur die C.pygmaeus, aber die kann ich nicht in dem Becken halten, die würden von den Altum gefressen werden. Ich nehme mal an, dass die C.sterbai in etwas gleich zu pflegen sind. Ich gebe ja zu, dass ich mir aus einem, naja etwas stiefmütterlichen Grund Corydoras halten möchte. Ich brauch jemand, der das Futter, das sich ab und zu zwischen den Blättern am Boden ansammelt, aufstöbert und frisst. Da stellt sich mir jedoch die Frage, was das wasser mehr verschmutzt bzw. belastet. ISt es Futter das nicht gefressen wird, oder ist es Fischkot, den ja Cory, nachdem sie das Futter gefressen haben, auch wieder ausscheiden? Gruß Daniel |
Hi,
eines müsst ihr mir aber noch verraten. Woran erkenne ich Mänchen und Weibchen bzw. erkennt man es überhaupt? Und wie ist die Haltung am besten. Ein Männchen mehere Weibchen, paarweise, oder spielen die Geschlechter keine Rolle? Und wie ist das mit den Tieren im Handel, sind das meist WF oder NZ.? Gruß Daniel |
Hi Daniel,
die männlichen Sturis haben im fortgeschrittenen Alter einen sehr starken und auffälligen Backenbart. Die weiblichen Tiere hingegen sind frei an der Schnauze. Du kannst eigentlich alle möglichen Constellationen wählen, ich persönlich finde es aber schöner, wenn man auf jeden Fall beide Geschlechter hat. Also bei uns sind die meisten Sturis leider noch WF, zurzeit ist bei uns aber nix mit Sturis. Gruß Daniel |
Hallo Daniel
Du solltest aber erwähnen, das die Sturisoma Männchen die Borsten nur während der Laichzeit entwickeln und nur dann anhand derer von den Weibchen zu unterscheiden sind... Viele Grüße |
Hi,
also mit anderen worten einfach mal 4-5 Stück kaufen und hoffen, dass ein Pärchen dabei ist. Es hat ja schon jemand geschrieben, dass sie meist als WF im Handel wären. Liegt das daran, dass es wirtschaftlich günstiger ist WF zu verkaufen als NZ, oder sind sie so schwer zu züchten? Gruß Daniel |
Hallo
Richtig, einige Tiere kaufen und hoffen...;) Die Tiere zu vermehren ist kein Problem, aber die Aufzucht erfordert einiges Fingerspitzengefühl... Schau Dich mal um, Nachzuchten sollten von Privat eigentlich zu bekommen sein... Viele Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum