![]() |
Hi.
Uups, ich habe irgendwie überlesen, daß du zwei verschiedene Arten hast. Versuch mal von den beiden auf der Wurzel ein besseres Bild zu bekommen. Gruß, Mathias |
Hallo Jana,
also die helleren sind P. jumbo und die dunklen werden P. sp. "Recife" sein, denn lt. Welsatlas kommen die zusammen mit den Pitbulls vor und landen recht häufig als Beifänge unter demselben Namen im Handel. |
Hi.
Richtig. Sehen deine Recife denn so aus wie die auf meinem Bild? Gruß, Mathias |
Hallo zusammen,
sorry ,das ich mich jetzt erst melde.Ich habe den halben Tag mit der Kamera vor dem Aq verbracht.Ich hoffe auf den Bildern kann man diesmal ein bisschen mehr erkennen :o . Hast Du vielleicht noch ein Bild mit einer Draufsicht von den Parotos ? Meine sehen so ungefähr aus,nur sind die Punkte etwas kleiner,beim einen weiß und beim anderen hellbraun und auf den Seitenflossen haben sie auch welche,zwischen den Streifen.Von oben gesehen,sind sie etwas breiter wie meine anderen 8,weshalb ich anfänglich davon ausging,es könnten Antennenwelse sein. |
Hey...
also das erste Bild ist imo nen sp. recife....das zweite bild sieht wieder nach Pitbull aus....auf den restlichen isses wieder sehr schwer..... ein richtig gutes foto und dein problem ist gelöst...aber solange wird es wohl nur wilde raterei....sorry... |
|
Hallo zusammen,
ich weiß,die Bilder sind nicht die Besten :o .Ich hab mir Mühe gegeben :egl: .Wenn die Bilder von der normalen Kamera entwickelt sind,setze ich die mal rein ;) . @ madate : Vielen Dank.Meine 2 Wurzelbesetzer sehen genau so aus :) .Also habe ich 2 "Recife" und 8 LDA25. Nun bin ich happy :spz: .Wenn ich das nächste mal zu dem Händler gehe,werde ich ihm sagen,das er das Schild von den angeblichen Otocinclus flexilis austauschen soll :D . Nochmals vielen Dank an Alle. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum