L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Preise für L-Welse auf Talfahrt ? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=9901)

goldenereiter 18.01.2006 14:40

hi

die preischwankungen bei den privaten hobbyzuechtern wuerde ich nicht uberbewerten. meist herscht ein beckenmangel dann werden die welse auch mal weit unter durchschnitt verkauft um rasch platz zu schaffen. die preise fuer wf tiere steigen kraeftig in unserer region. L134 zb bekommt man kaum noch unter 49 euro nur ganz selten findet man noch welche fuer 29euro im einzelhandel.

gruss rank

Hypancistruszebra 18.01.2006 15:00

Hallo,

ich finde der Vergleich mit L333 hingt ein bißchen.
Da sich die Tiere auch gut vermehren,bei Gelegegrößen zwischen 40-50Eiern, wird sicher der ein oder andere an seine Grenzen kommen und sie lieber étwas günstiger angeben, damit er sie auch gut und Artgerecht aufziehen kann.Bei Gelegegrößen zwischen 40-50Eiern.
Da sie immer häufiger Nachgezogen werden, ist das Angebot recht hoch usw.


Gruß Robert

Stefan 18.01.2006 16:00

Hallo,

ich finds klasse, dass einige L-Welse (leider nur wenige Arten) von Hobbyaquarianern nachgezogen und auch anderen Hobbyaquarianern angeboten werden.

@ Robert

Die Gelegegröße hängt doch in erster Linie von der Weibchengröße ab und bei L333 gleich auf Gelege von 40-50 Eier zu schließen, ist falsch.
Bei alten, großen Weibchen ist diese Eizahl vermutlich noch untertrieben. Bei jüngeren Weibchen sinds Gelege mit 15-30 Eier.

Baron Ätzmolch 18.01.2006 17:04

Zitat:

Zitat von goldenereiter
die preischwankungen bei den privaten hobbyzuechtern wuerde ich nicht uberbewerten. meist herscht ein beckenmangel dann werden die welse auch mal weit unter durchschnitt verkauft um rasch platz zu schaffen. die preise fuer wf tiere steigen kraeftig in unserer region.

Mahlzeit!

Wisst ihr eigentlich, wie schwer es ist, als Hobbyzüchter regelmäßig seine Nachzuchten von Feld-, Wald- und Wiesenhypancistrus wie z.B. L 66, L 260, L 333, L 201 etc. loszuwerden, und was die Tiere am "wirklichen Markt" (nicht durch die Preise in den Zoogeschäften täuschen lassen) "wert" sind?

Und die nicht so gängigen, unscheinbareren will sowieso keiner, die Händler schon mal gleich gar nicht, weil sie die dann auch nicht losbekommen.

Und die oben genannten entweder auch überhaupt nicht, oder nur geringe Stückzahlen, oder zum Preis von 6 Euro für 8 cm Tiere (die sie dann für 35 Euro verkaufen wollen).

Dann kann ich sie evtl. noch zum Großhändler bringen, der nimmt auch größere Stückzahlen zum einigermaßen erträglichen Preis, nur muss ich da z.B. schon mal mindestens 150 km in der Gegend rumgondeln, und dann rechnet es sich bei den Benzinpreisen auch nicht mehr.

Ach ja, H. zebra nehmen sie alle gerne, am liebsten zum Preis von 30 Euro für 5-6 cm Tiere, die verkaufen sie dann für 150 Euro.

Und deshalb habe ich nach etlichen Jahren L-Wels Zucht nun auch ehrlich gesagt keinen Bock mehr.

--Michael

Walter 18.01.2006 17:24

Armer Ätzer,
komm nach Wien, da zahlen dir auch die Händler gute Preise (und verkaufen sie dann zu normalen Preisen).

tobitobs 18.01.2006 18:44

hallo

mal eine frage, gibt es irgentwie eine seite im netz wo man möglichst alle fisch- und sonstige Börsen sehen kann. Oder muß ich da durch foren ziehen und da nach börsen einträgen suchen.

gruß tobi

Baron Ätzmolch 18.01.2006 21:43

https://www.vda-online.de/asp/termin...sp?Art=ABoerse

Bruhnschneider 19.01.2006 06:48

Preise für Welse auf Talfahrt !
 
Hi Michael,

ich gehe davon aus, dass sich die Situation bald ändert, da die 3jährige Stillhaltefrist in Brasilien mit der IBAMA abläuft und zwar im Oktober, spätestens am 31.12.06. Dann kommt eine riesige Liste mit Welsen die nicht mehr exportiert werden dürfen, zb. Hypancistrus , Peckoltia usw., dann werden sich auch die Preise ändern. Früher kosteten Landschildkröten 5 Mark, ein Graupapagei 300, ein Ara 700 Mark ! Also schauen wir mal !



Gruß Bruhnschneider


L 28, 270, 400

Sven T 19.01.2006 07:22

Moin,

Zitat:

Zitat von Bruhnschneider
ich gehe davon aus, dass sich die Situation bald ändert, da die 3jährige Stillhaltefrist in Brasilien mit der IBAMA abläuft und zwar im Oktober, spätestens am 31.12.06. Dann kommt eine riesige Liste mit Welsen die nicht mehr exportiert werden dürfen, zb. Hypancistrus , Peckoltia usw.

und wieder haben wir einen Kandidaten, der Zeitschriften nicht richtig liest und somit Gerüchte schürt ...

Gruß,
Sven

andi 19.01.2006 07:50

Zitat:

Zitat von Bruhnschneider
ich gehe davon aus, dass sich die Situation bald ändert, da die 3jährige Stillhaltefrist in Brasilien mit der IBAMA abläuft und zwar im Oktober, spätestens am 31.12.06. Dann kommt eine riesige Liste mit Welsen die nicht mehr exportiert werden dürfen, zb. Hypancistrus , Peckoltia usw., dann werden sich auch die Preise ändern. Früher kosteten Landschildkröten 5 Mark, ein Graupapagei 300, ein Ara 700 Mark ! Also schauen wir mal !

...kannst du das irgendwie mit Quellen belegen?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum