![]() |
Moin,
wow,was für ein Monster :ce: Echt schön die Tiere,aber die werden für meinen Geschmack ein bisschen zu groß... MFG Marvin |
Hey,
habe ich geschrieben, dass meine Tiere im 80er Becken bleiben, nein. Ich denke, wenn die 4 dann im 450 Liter Becken kommen, sollte es reichen. Wenn nicht nehme ich eben ein 160cm Becken. Na und. Ich wollte ja auch ein 60cm tiefes Becken nehmen.Die Höhe wird ohnehin 60cm, wenn ich bekomme sogar 70cm. Aber mein Fischdealer meinte, ich muß es auch handhaben können und auch hinten in Ecken kommen können. Da ich nun etwas Behindert bin und nicht auf Leitern gehen darf ist es überlegenswert. Außerdem bin ich auch nur ca 156cm groß. Meinen Schmerlen geht es gut. Wenn ich der Beschreibung zu Grunde lege, die Marion mir gegeben hat, sogar sehr gut. Hier ein Bild von gestern. Das ich meine Tiere nicht Artgerecht halte, wie Marion andeutet lasse ich mir dadurch nicht unterstellen. Der Besitzer auf der Homepage hält sie nicht artgerecht, wie er selber zugiebt. Mir wird es aber unterworfen. Grüße Ruth |
Hi Ruth,
ich sehe kein Bild :confused: sry,jetzt kann ichs sehen ;) MFG Marvin |
hallo ruth!
was wohnt denn sonst noch in dem 80er becken,ausser den schmerlis und den schnecken? welche schnecken machst du denn für den plfanzenfrass verantwortlich? ich habe wirklich viele schnecken-du würdest auszucken-sicherlich. keine meiner schnecken(posthorn-,blasen-,schlamm-,turmdeckelschnecken frisst pflanzen,und javafarn schon garnicht. (manche apfelschneckenarten aber schon) es muss einen anderen übeltäter geben. baba marion |
Hallöchen Marion,
denke mal, dass Du da Recht hast. Könnte ja der Wels sein, der da sich die Pflanzen einverleibt. Liebe Grüße Wulf |
Hallo Marion,
ich habe keinen von den Schnecken für den Pflanzenfrass verantwortlich gemacht. Aber wenn ich ins Becken schaue und vor Blasenschnecken erst die Scheiben absammeln muß um die Fische zu betrachten, sehe ich es schon als Plage an. Wen ich dafür verantwortlich gemacht habe. Ich hatte da meine beiden LDA67 in Verdacht. Hatte da schon mit Tobi kontakt, da er sie ja züchtet. Aber Tobi meinte seine fressen keine Pflanzen. Er nimmt an, das es ein Antenni war. Die beiden hatten gerade junge, so an die 30 Stk. Da mußte ich ja füttern. Da die Schmerlen nun drinnen sind, weiß ich nicht, ob es nun besser ist ohne ihnen. Trotzdem gebe ich die Schmerlen nicht ab, da ich sie nicht als Schneckenfresser gekauft hatte, es war nur gerade passend, dass sie es auch gatan haben. Ich mag sonst auch Schnecken im Becken, aber sag mal sind das nicht auch Funktionstiere, davon wird nicht geredet. Aber alle schreiben die Posthornschnecken sind nützlich, lockern den Boden auf und halten den Boden bei den Jungfischen sauber. Also dürftet ihr die auch gar nicht halten, da sie auch eine Funktion haben. Ich sehe das jedenfalls so. Ich hatte eine schöne Apfelschnecke. Wie sich leider herausstellte, war sie warscheinlich mal gekreutz wurden. Die war größer als ein Tischtennisball. Ich habe schon gesehen, wie die einen Fisch umschlungen hat und ihn dann auffras. Die war aber auch immer an den Pflanzen zu sehen. Wer das nun genau war habe ich nicht rausbekommen. Jedenfalls bin ich deshalb vorsichtig mit Schnecken. Sicherlich habe ich nun tausendmal mehr freude an mein Becken als vorher. Nun kann ich vom PC aus immer die Aq. anschauen und sehe auch die Fischlis dadrinnen schwimmen. Grüße Ruth |
Hallo Ruth,
das war eine ganz normale Größe für eine Apfelschnecke. Die können noch ein Stück größer als ein Tischtennisball werden. Mit Kreuzung hat das nichts zu tun. Es gibt verschiedene Arten Apfelschnecken, manche Arten fressen Pflanzen, andere nicht. Es sind auch Aasfressen, weshalb sie tote oder fast tote Tiere fressen. Aber ein Fisch, der sich von einer Schnecke fangen lässt war auch wirklich nicht mehr auf der Höhe. Apfelschnecken gehen auch an die Gelege anderer Schnecken, das nur mal so am Rande...... ;) |
Hallöchen Ruth,
Du schreibst "Aber alle schreiben die Posthornschnecken sind nützlich, lockern den Boden auf und halten den Boden bei den Jungfischen sauber." denke mal, dass Du da was durcheinander bringst. Die Turmdeckelschnecken lockern den Boden auf, auch beschädigen sie keinen Laich der Welse. Posthornschnecken (insbes. die Roten) sind auch sehr nützlich in der Zucht, da diese überschüssiges Futter verwerten und auch den Bakterienrasen abweiden. Was zur Folge hat, dass der Pfleger etwas fauler sein darf. Liebe Grüße Wulf |
Zitat:
war dasda nicht von dir? hier ein teil von deinem posting: >>> Blos das nun meine Pflanzen immer weniger wurden, das fand ich nun >>>wieder nicht gut. nur so mal als missverständnisklarlegung turmdeckelschnecken nicht die posthörner lockern den boden auf baba marion |
Nabend Marion,
ich weiß nicht, ob ich mir da vielleicht verkehrt ausgedrückt habe, aber ich meinte damit nicht, dass die Schnecken die Pflanzen gefressen haben, sondern die Fische. Denn wenn ich weniger gefüttert hatte um den Schnecken keine Nahrung zu geben um sich zu vermehren, dann haben die Fische auoimatisch auch weniger zu fressen und sind so an die Pflanzen gegangen. Welche der Schnecken nun genau den Boden auflockert weiß ich nicht. Das werde ich vielleicht auch noch in Ruhe auskundschaften, denn das Thema Schnecken ist für mch nicht vorbei. Ich habe auch schon überlegt kleinere Schnecken einzusetzen. Ich denke im großen Becken werde ich nicht dabei herumkommen. Aber die kann man besser im schacht halten, wie die Blasenschnecken, denke ich jedenfalls, was ich si gelesen habe. Ich fand ja auch, dass paar Schnecken ins Becken gehören. Denn wenn man die richtig beobachtet, ist es schon interressant zu sehen, wie die auf dein Blatt durchs Aq. schwimmen oder an den Pflanzen Tatzan spielen. Sogar das ausfahren der Luftröhre fand ich immer wieder zum Anschauen. Grüße Ruth |
Zitat:
hallo ruth! jetzt mit den schmerlis wirst du gar keine schnecken mehr einsetzen können. und auch dein apfelschneckennachwuchs wird ihnen gut munden. und wenn du pech hast,werden sie auch den ausgewachsenen apfelschnecken leid zufügen-manche schmerlen tun das. die schmerlen machen keinen unterschied zwischen "erwünschten" und "unerwünschten" schnecken. was meinst du mit kleineren schnecken? blasenschnecken sind ja eh kleinere. baba marion |
Hallo Marion,
da habe ich im Moment nicht dran gedacht. Mit kleinen Schnecken meine ich entweder Turmschnecken oder Posthornschnecken. Mit Schmerlen kann ich es mit Schnecken in den großen Becken vergessen. Aber die Schnecken sollen nicht wieder so groß werden wie die Apfelschnecken. Mein Fischdealer meinte, es gibt auch kl. Apfelschnecken. Aber zur Zeit ist es ja kein Thema. Mein Dealer hat mir sogar gesagt, das die Schmerlen sogar an die großen Apfelschnecken gehen. Zwar werden die nicht ausgelutscht, aber das Saugrohr angeknappelt, das die Schnecken dann sterben. Wenn so eine Schnecke im Becken stirbt. Nicht auszudenken. Einmal ist es passiert. Da ist mein Marmorierter Panzerwels dran gestorben. Der Gestank. Ich habe den Kescher weggeschmissen, gar nicht zum aushalten. Wenn nun mal mehr sterben würden von den Schnecken. Oh weh. Grüße Ruth Grüße Ruth |
Zitat:
du hast dich FÜR prachtschmerlen entschieden. drum mal für die nächsten mehr als 20 jahre keine schnecken. weder kleine noch grosse. weder krabbler noch buddler. baba marion |
Hallo Marion,
warum soll ich für die nächsten 20 Jahre keine Schnecken halten können. Wenn ich im anderen Becken Schnecken setze, hat das mit den Schmerlen nichts zu tun. Aber wenn wir weitermachen, sind wir nächste Jahr noch dabei zu schreiben. Grüße Ruth |
Schnecken-faq
Hallo und Grüße
Da es um ein Hilfe Ich habe ein Schneckenproblem geht hÃ*er die allseitsbeliebte == Killt-die-Schnecken-FAQ ! == __________________________________________________ ___________________ **** DIE ULTIMATIVE "KILL-DIE-SCHNECKEN-FAQ" DER AQUARIUM.GER **** __________________________________________________ ___________________ *** Selbsternannter FAQ-Keeper: Bernd Liedke 2:2480/3199.9 *** 1. Intro 2. Fragen und Antworten 3. Aktualisierung dieser FAQ 1. Intro Q: Warum diese FAQ? A: I halt's nimmer aus! Q: Warum ist diese FAQ so wichtig? A: Weil nach empirischen Untersuchungen anhand der AQUARIUM.GER kein anderes Problem die Aquaristik so bewegt. Q: Wann wird diese FAQ gepostet? A: Sobald jemand das Wort "Schnecke" auch nur DENKT. 2. Fragen und Antworten Q: Ich habe zu viele Schnecken. Was soll ich tun? A: Schmeiss weniger Trockenfutter rein. Q: Ich habe gehoert, Starkstrom hilft gegen Schnecken. Stimmt das? A: Ja. Hilft auch gegen Fische. Schmeiss weniger Trockenfutter rein. Q: Ich habe zu viele Schnecken. Soll ich mir einen Kugelfisch kaufen? A: Nein. Der Kugelfisch frisst zuerst die Schnecken und dann dich. Schmeiss weniger Trockenfutter rein. Q: Angeblich soll es gegen Schnecken helfen, wenn man 30 Minuten pro Tag Schnecken und deren Laich einsammelt ...? A: Nein. Schmeiss weniger Trockenfutter rein. Q: Mein Zoohaendler empfiehlt gegen Schnecken einen Kanister "Wasserterror" fuer nur 198,- Mark. Soll ich den kaufen? A: Wenn du bereit bist, auch ein Glas davon zu trinken, ja. Sonst: Schmeiss weniger Trockenfutter rein. 3. Aktualisierung dieser FAQ Q: Kann ich helfen, diese FAQ zu erweitern? A: Im Prinzip ja. Gehe vor wie folgt: a) Schreibe deine Frage in die Rubrik 2. b) Kopiere die Antwort aus der ersten Q/A darunter. c) Speicher den Text. d) Beherzige die Antwort. e) Loesche den Text. -- Ende der KILL-DIE-SCHNECKEN-FAQ Rev. 0.1a. CopyLeft. liebe Grüße paul |
Flubenol?
Hallo und Grüße
Mit so Tip´s wie ,,Nimm Flubenol gegen unerw2ünscht Schnecken wäre Ich,ohne genaue Dosierungsangaben ,Sehr Vorsichtig. Habe mein 740lt Becken gegen Planarien mit Flubenol 5% Wirkstoff Flubendazol behandelt. Der Erfolg: Planarien tot-Corys/sturisoma/synodonten leben. Aber 40 Regenbogen(M-praecox/lacustris) und alle schnecken tot. also Bitte nicht immer gleich Die Chemische Keule posten. liebe Grüße paul |
link soll helfen gegen schnecken
https://www.diskusportal.de/portal/f...rkknochen.html
werde es heute mal versuchen ,ein paar schnecken ist ja ok aber habe auch eine große menge drin ...... lg dirk:mjm: |
Hallo Dirk
Der Beitrag ist schon über 5 monate alt,ich denke GLGL wird schon Herr Seiner Schneckenplage geworden sein. |
Alter Beitrag aber es gibt von Sera auch ne Schneckenfalle...
|
in die sich aber auch kleine bodenfische "verirren" können.
und die da rausprfrimmel ist nicht sehr lustig baba marion |
Was habt ihr bloß immer gegen Schnecken?
Moin zusammen!
Was habt ihr bloß immer gegen Schnecken?:kef: Seid doch froh, dass sie da sind und sich um die Reste kümmern. Und wenns zuviel werden, dann füttert halt weniger! Wenn es dann immer noch zuviel Nachwuchs gibt, dann füttert noch ein bischen weniger und beobachtet dabei eure Fische, ob die weiterhin gut beisammen sind. Liebe Grüße Holger (Dem die Welse schon 2 Becken praktisch Schneckenleer gefressen haben) |
Moin,
Schnecken sind schleimig :bae: *Spaß* Ich für meinen Teil weiß das Schnecken gut sind, erledigen bei mir jede Nacht Gärtner Aufgaben. In großen Mengen können sie aber zu Problemen werden. Die Schnecken verdecken die Futtertabletten, so dass die Welse nicht mehr ungehindert zum Zuge kommen (wenn überhaupt). Ich weiß aber das meine L-129 Schnecken fressen so hat es immer 2 Seiten. |
Hi,
mal abgesehen, vom Wert als Restfuttervertilger, sind sie auch selber sehr gut als Futter geeignet. Als ich mal einen L14 hatte, gab es des öfteren Posthornschnecken, und er hat sie geknackt. Das war irrsinnig interessant dabei zu zugucken. Gruß Daniel |
hallo,
größere Barsche tun das auch... mein das mit den knacken und auszutschen. Leider brauchen sie zwischendurch mal nen Salat aus der Grünzeugsabteilung. Wer also die Schnecken unbedingt verringern möchte und auf Pflanzen keinen Wert legt (größeres Becken vorausgesetzt!), es gibt genügend Buntbarscharten die das als Leckerli betrachten und damit spielen. Ich hab aber noch nicht mitbekommen wie sie die Schnecken aus dem Haus mit dem "2.Gebiss"rausholen. Spucken aber nach einigen Versuchen das leere Haus nur aus. |
habe ein Ancistrus weiß jemand ob der auch schnecken frisst habe es selber noch nicht beobachtet
|
nein ancistren fressen keine schnecken
noch mal am rande zuviele schnecken sind durch euch entstanden zu viel futter-zu viele schnecken schneckenfallen+chemiekeulen,kugelfische+prachtsch merlen sind der falsche weg. dieses"problem" ist wohl das grösste selbstgemachte "problem"der aquarienwelt. werds wohl nie verstehen marion |
Hallo
Ich halte einen SBB, der nagt immer an den Schnecken rum:DHatte auch nen Kugelfisch.Sammel sie einfach raus, und verschick sie oder irgendetwas anderes. Gruß Philipp |
Hallo,
das Thema ist zwar uralt, aber trotzdem immer wieder neu. Es gibt doch seit einiger Zeit Raubschnecken gegen das Schneckenproblem. Hat jemand damit Erfahrungen? |
Hi ihr Beiden,
wie wäre es, wenn ihr euch etwas Mühe gebt und ausführlich mit der Suche befasst! Das Schneckenthema ist schon einige male durchgekaut worden, sowohl über die Möglichkeiten diese aus dem Aquarium zu bekommen, und ebenfalls über Anetome Helena (Raubdeckelschnecke) zur Beseitigung einer Schneckenplage. Liebe Grüße Micha |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum