![]() |
Hi Markus,
ich fütter meinen Nachwuchs 2 mal am Tag. Für das erste Mal sind 9 Jungwelse ganz ok, bei L66 kannst Du aber später noch weitaus mehr erwarten. So zum die 30 Jungwelse. Gruß Daniel |
Hi Markus,
so sahen meine Kleinen ca. 10 Tage nach dem Schlupft aus, ca. 1 Stunde nachdem ich sie aus der Höhle geschüttelt habe https://foto.arcor-online.net/palb/a...6438363066.jpg Ich füttere auch 2 mal am Tag: abends eine größere Portion wenn das Licht aus ist (morgens wird dann der Rest wieder entfernt) und morgens vor der Arbeit noch etwas. 9 Jungwelse sind doch schon ganz ok! Eins von meinen Weibchen hat bei ihren ersten beiden Gelegen nur jeweils 1 Jungtier produziert. Jetzt haben sich aber beide Weibchen bei 15-20 Jungtieren eingependelt. Gruß Karin |
Hallo Karin und Daniel,
ich hab eben noch einen kleinen im Becken gesehen und den gleich raus gefangen.Es sind also nun 10 Junge.Ich hoffe mal das ich nun alle Jungen raus bekommen habe. Gruß Markus |
Hallo zusammen,
hab ich das richtig verstanden, ihr füttert nur 2 mal in 24 Std ????? Ist das nicht zu wenig, also ich füttere mindestens 4 mal in 24 Stunden bei meinen jungen L129. Grüße vom Doc |
Hi Doc,
das Problem ist, dass die Kleinen bei Licht an nicht aus ihrem Versteck kommen; zusätzliche Fütterungen habe ich zwar schon probiert, aber es nützt nichts - sie kommen nicht raus. Daher kann ich immer nur füttern wenn es dunkel wird und das ist halt morgens und abends. Gruß Karin |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Morgen Karin,
ja das Problem kenne ich, habe mir aus Schiefer flache Höhlen geklebt, oben ein Loch rein gebohrt wo ich dann das Futter mittels eines dran gehaltenen Rohres reinwerfen kann. Klappt eigentlich ganz gut, wenn die Burschen nicht zu aufgeregt sind und die Hälfte raus wedeln, dagegen hab ich dann vorne und hinten Stege eingebaut Grüße vom Doc PS könnte ich eigentlich mal wieder nen Basteltip schreiben |
morgen zusammen,
ich teste das mal wie oft die was wollen.Notfalls muss ich halt das Licht solange ausmachen im Becken.Schaden tut das ja auch nicht.... Gruß Markus |
Hi Doc,
ja, 2mal am Tag reicht bei mir völlig. Einmal füttere ich gegen 3 Uhr und dann noch abends gegen 23 Uhr. Und bei der nächsten Fütterung immer erst die Reste absaugen. mfG Daniel |
Hallo zusammen,
also meine füttere ich meistens um 7:00, 15:00, 19:00, 23:00 und irgendwann Nachts wenn ich aufs Klo muß. Futterreste entstehen da eigentlich nur bei den Fütterungen um 15:00 und 19:00 Uhr (was aus den Höhlen gewedelt wird), die werden dann mit dem Kot vor 23:00 Uhr abgesaugt, dabei mache ich gleich 25%-35%igen Wasserwechsel. Das muß man natürlich auch alles zeitlich schaffen, selber muß man ja auch noch seine Brötchen verdienen. Grüße vom Doc |
Zitat:
ich hab zu diesem Zweck eine Pipette mit nem Stück Silicon-Luftschlauch verlängert. Futter wird mit etwas Wasser gemischt und direkt in die Höhle gespritzt. Wird zwar auch wieder etwas aus der Höhle gewedelt, klappt aber eigentlich ganz gut. Gruß Frederic |
Hi Frederic,
ich habe eine kleine Spritze, mit der ich z.B. entkapselte Artemia, gefrostete Cyclops und Bosmiden füttere und das spritze ich denen auch immer in die Höhle; wieviel davon wirklichgefressen wird kann ich nicht sagen. Das meiste wird aber augenscheinlich wieder rausgewedelt. Gruß Karin |
Hallo zusammen,
die Jungen machen sich,wie ich finde.Ich hab mir nur die Frage gestellt ob es bei denen einen kritischen Punkt gibt,wo man sagen kann wenn sie da drüber weg sind dann kommen sie auch alle durch. Meine kleinen sind jetzt 18-20mm groß.Hab ich gerade mal nachgemeßen. Gruß Markus |
Hallo Schoenchen,
was hast Du unten im Einhängekasten drinn... Filterwatte für die kleinen?? Ist das ein ganz normaler Einhängekasten? Ich habe nur ein Netzkasten, reicht dieser auch zu? habe seit knapp Silvester (1 Woche) auch eier von meinen Ancistuswels. |
Ist das ein ganz normaler Einhängekasten? Ich habe nur ein Netzkasten, reicht dieser auch zu?
habe seit knapp Silvester (1 Woche) auch eier von meinen Ancistuswels.[/quote] Nahmd, Netzkasten ist immer so eine Sache - such doch mal kurz. Ein Porschekasten ist wohl das beste ;) |
Hä,
was solln das Marvin...schön das man mit Anfängern und Neulingen soetwas machen kann...danke!! Hätt mich lieber über eine richtige Antwort gefreut. Naja was soll es....bin ich eben falsch hier. Tschuldigung das ich Anfängerin bin: Merke: Man kann so alt werden wie eine Kuh, man lernt immer noch dazu. In diesem Sinne |
Zitat:
was habe ich denn gemacht - dich auf die Suche verwiesen,mehr nicht und dir den Tipp gegeben einen Porschekasten zu benutzen ;) Hättest du Porschekasten in die Suche eingegeben hättest du in max. einer halben Minute gewusst was ein Porschekasten ist (ist schon ziemlich oft erklärt worden),wenn du dann noch 15 sek mehr aufgewendet hättest,wüsstest du sogar wo man den kaufen kann sprich die Domain und das er was taugt :cool: Ja,wenn man wortwörtlich "keinen Bock" hat die Suche zu benutzen ist man wirklich falsch hier...... |
Ja klar ist gut, solche Fachbegriffe muss auch ich erst einmal kennenlernen.
Und dann schießt Du gleich mit solchen "Brocke "um Dich, dann laß es n Zukunft und Antworte einfach überhaupt nicht mehr. Okay. |
Zitat:
Nabend, nicht immer gleich alles persönlich nehmen. Dies ist ein Fachforum, da werden schonmal Fachbegriffe benutzt, wobei ich einen Porschekasten jetzt nicht als solchen einstufen würde. Wer als Anfänger fragen stellt, muss damit rechnen, Antworten zu bekommen, die Fachbegriffe enthalten. Dann muss man sich eben mal die Mühe machen und kurz suchen. In einem Matheleistungskurs wird das 1x1 auch vorraus gesetzt und nicht erklärt. keine der Antworten war böse gemint, deswegen hier bitte keinen Elefanten aus ner Mücke machen. gruß, Kristian |
Hallo zusammen,
ich finde anstatt hier zu streiten wäre es schöner wenn einer mal meine Frage beantwortet hätte. Für alle die sie überlesen haben hier nochmal die Frage: Meine L66 jungen sind jetzt ca 18-20mm groß.Gibt es bei den Jungen im allgemeinen eine Art Grenze,wo man sagt wenn sie da drüber sind kommen sie im Normalfall durch? Füttern tue ich sie 2x am Tag mit Cyclops und zerriebenen Futtertabs und Artemia. Gruß Markus |
@Katzenwels (wie heißt du eigentlich richtig?): ich habe einen Glaskasten, der mit Luftheber und Filtermatte betrieben wird. "Porschekasten" ist auch ein neuen Begriff für mich, ich kannte den Einhängekasten auch nur unter "Gerd-Kasten". Einen Netzkasten würde ich für Welse nicht empfehlen, da die sich sonst in den Ecken verfangen könnten.
@Biber: also ich konnte so eine Grenzen bei meinen noch nicht feststellen. Bisher sind von insgesamt ca. 80 Jungtieren aber auch nur 3 gestorben. Bei der Fütterung kommt es darauf an, ob die Tiere genug bekommen haben. Als Tipp hatte ich bei meinem ersten Gelege mal bekommen, dass man auf den Kot der Tiere achten soll. Liegt davon morgens genug im Becken, haben die Tiere auch genug gefressen. Ist gar nichts da oder nur wenig, war wohl auch das Futter zu wenig. Vielleicht hilft dir das! Gruß Karin |
Hallo Karin ich heiße übrigens Christina.
Danke, wenigstens hast Du mir mal auf die Sprünge geholfen. Man setzt die geschlüpften kleinen Welse in den Gerd Kasten....der nur mit Sprudelstein und Filtermatte. Und sonst wird nix weiter rein getan in den Glaskasten?? Kein Bodengrund oder Pflanzen? Karin kann ich Dich auch anders kontaktieren als hier über das Forum?? Verändern die Welseier vor dem Schlupf ihre Farbe?? So das ich erkennen kann wann es soweit ist? LG Katzenwels Chrissy |
Hallo Christina,
hier ist mal der Link zu den Gerd-Kästen, wo auch das Prinzip der Kästen erklärt wird: https://www.aquarienbastelei.de/behaelter.htm Ich persönlich habe auch noch etwas Sand in dem Kasten, damit sich kein Bakterienrasen bildet und damit die Fische nicht so in der Luft hängen; dies ist aber Geschmackssache. Viele haben auch gar keinen Bodengrund drin. Pflanzen habe ich überhaupt keine drin (ist auch kein Platz), ansonsten nur noch eine Höhle oder ein Stück Holz für die Welse. Wirklich verändern tun sich die Farben nicht, sie können nur etwas heller werden. Beim Schlüpfen selber hast du im Normalfall einen Gelben Eidotter mit Augen und einem kleinen Schwanz. Gruß Karin |
Danke Karin........
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum