![]() |
Hallo!
Ich habe eine Frage: Wie unterscheide ich Mangrove und Moorkien Wurzeln? Meine Wurzel sieht aus wie beide.. Ich kann sie nicht definieren! Bitte um Hilfe! Mfg! |
Hallo Alex,
am besten du stellst ein Bild rein. Im Allgemeinen sind Moorkien-Wurzeln dunklbraun, haben eine sehr glatte Oberfläche und haben fädrige "Ausläufer". Mangrove ist rotbraun, hat eine rauhere Oberfläche und ist kompakter. Ausnahmen bestätigen die Regel. ;) Beste Grüße Elko |
Hi Elko!
Ich habe leider Z.Zt. keine Digicam, werde mir aber demnächst eine von Verwandten ausleihen. Ich glaube ich habe eine Moorkien Wurzel, da meine Wurzel sehr tief braun ist, und die Oberfläche extrem Glatt ist. Zudem hat sie einige kleine "Äste" mfg Alex |
Hi Alex,
so wie du die Eigenschaften der Wurzel beschreibst, würde ich auch Moorkien erwarten. Beste Grüße Elko |
Hallo,
Wo bekommt man denn Moorkienwurzeln her?? Ich hab jetzt schon in 3 umliegenden großen Zooläden geschaut aber die haben immer nur Mangroven,........ aber keine Moorkien. Da ich jetzt mehrfach gehört habe das Moorkien besser für welse ist dachte ich mir das ich meinen l134 (hab ich noch nicht aber werde ich mir demnächst hohlen) eine hole. da ich diese aber nirgens finden kann muss ich wohl auf mangrove zurückgreifen oder wisst ihr wo man die herbekommt. |
Hallo,
also davon dass Moorkien besser sein soll als Mangrove habe ich noch nichts gehört. Wichtig ist, das es weiches Holz ist und das trifft auf beide zu. (Ich muss aber auch sagen, ich habe in jedem AQ beides liegen.) Moorkien hole ich normaler Weise bei Hornbach oder Freßnapf. In letzter Zeit sahen die aber bei beiden Handelsketten nicht so sehr toll aus: ziemlich eingetrocknet. Alternativ sind regelmäßig welche bei ebay zu bekommen. Beste Grüße Elko |
Hi,
jetzt mal ganz blöd gesagt: Vielleicht hast du die morkien Wurzen nur verchselt zwischen den ganzen mangroven Wurzeln und da gab es doch welche? Soooo leicht sind die nicht zu entscheiden! LG Alex PS: Ebay würde ich von abraten, das Porto wird enorm hoch sein! |
Hallo,
@Alex Na so schwer sind die nun nicht zu unterscheiden, wenn man sie vor der Nase hat. @MaRcO0812 Fällt mir noch ein - in den o.g. Handelsketten sind die in durchsichtigen Plastetüten verpackt -> fallen also eventuell auf den ersten Blick nicht auf. Beste Grüße Elko |
Zitat:
|
Hallo Marco
Habe selber nur Mangrove.(Ausn. best. die Regel) Bis jetzt hat sich noch kein Wels beschwert. Gruß Waldi |
Hallo`Wurzelfreunde`
vielleicht findet ihr ja hier eure Moorkienwurzel. (https://www.tropicus.de/moorkien.htm) Da steht auch was echtes Moorkien ist. Ich wollte selbst auch Wurzeln dort kaufen, aber mir waren sie alle zu klein. Habe dann von dem Besitzer des Ladens aus seinem privaten Becken eine gewässerte Mangrovenwurzel gekauft. Sie ist jetzt noch ca 1,30mx0,40mx0,40m (nachdem ich sie mit der Kettensäge bearbetet habe-leider!). Ein echter Traum. Ich will keine Werbung für diesen Laden machen. Davon habe ich nichts. Ausserdem wohne ich 200km weg davon. Aber wer auf der Suche nach grösseren Wurzel ist der sollte sich dort mal umschauen. Meine Welse haben sich noch nicht beschwert. Es sind im Moment 2xL273, 4xL134. 1xL81 Spezial1, 2xL142 (LDA33)
und mein L007, genau der vom Datz-Sonderheft Welse. Auf den bin ich besonders stolz. Anbei ein Foto der Wurzel in unserer Wanne. Da sieht man mal die ungefähre Grösse. Grüsse Frank |
Hallo
Ich hab mal ne Frage hier wurden nur 3 Wurzeln "vorgestellt" habe im Aquaristikshop diese Wurzeln gesehen : Guineaholz und Savannenholz ja ausser dem noch Mopani und Mangroven Wurzeln. Ich hätte gerne mal was von Guinea und Savannen Wurzeln was gewusst weiß jemand darüber was hat jemand sie seinen Welsen angboten und sollte man sich auf eine Wurzel Art fest legen oder kann man sozusagen von jedem was rein setzen ? Hoffe das ich dazu antworten kriege ;) wäre nett... mfg Benny |
Hallo
Zitat:
aufpassen, immer ungesüsste Wurzeln kaufen, sonst giebts Karies ![]() wer was bin ich :y_smile_g @Beny ich habe auch Savanne drin und es wird geraspelt. Ixch weis auch von einem Züchter, der holt sich sein Kolz aus den Bächen der Alpen, schön abgehangen muss es sein und dann noch 2 Monate in Wasser gelagert, der guckt nicht drauf ob Tanne oder Buche, der giebt alles und es schmeckt, wens schmeckt. Lg Udo |
hallo,
@ benny also ich habe auch mangrove und moorkienholz im becken. wüsste nicht, was gegen abwechslung im becken sprechen sollte. @ udo sag mal................was iss´n dat für´n hammer - foto???? absolut klasse!!!! lieben gruß bine |
Moin,
mir wurd letztens gesagt, ich soll keine mangrove rein tuhn und die die ich drin habe rausnehmen. Die sondern irgendwelche gifte aus... was hält oder sagt ihr dazu mfg Bart |
Hi Bart
Also so weit ich weiß ist das Quatsch. Ich weiß nur das die Wurzeln, wenn sie nicht gewässert wurden was auströmen, aber das trübt nur das Wasser ein aber giftig... ne glaub nicht.. mfg Benny |
Hallo ich bin Neu hier und auch ein Newbie
was Welse angeht. Aber ich wollte euch meine Wurzel nicht vor enthalten. Ich habe sie bei einem Österreichbesuch im Hornbach erstanden. Es ist eine Mopani. Länge 43cm Breite 19cm Höhe 18cm Und sah von oben aus wie ein Wels, für mich(siehe Fotos). Und sie hat nur lächerliche 10,83 € gekostet. Für mich ein Traum weil Wurzeln in der Grösse bei mir in Köln ein vielfaches kosten. https://people.freenet.de/mura1972/Wurzel01.JPG https://people.freenet.de/mura1972/Wurzel02.JPG mfg Mura |
Hallo Mura,
... so schön die Wurzeln auch sind: Deine Welse brauchen weiche - Moorkien oder Mangrove. Bei Hornbach gibt's auch in D immer mal schöne Wurzeln. Anscheinend hat man dort aber zum Jahreswechsel auch etwas an der Preisschraube gedreht. Beste Grüße Elko |
Danke für den Tipp
Die 3 Mädels fühlen dennoch sehr wohl an der Wurzel Aber ich werde deinen Rat befolgen und mir in Köln eine weichere Wurzel kaufen. Hornbach gibt es in Köln leider nicht. |
Hallo Mura,
... die Welse brauchen das zur Verdauung. Muss also nicht unbedingt riesig groß sein und bombastisch aussehen. ;) Beste Grüße Elko |
ooops falsche Seite
|
@all
Hab mal ne frage wie sieht es eigentlich mit einheimischen Wurzeln aus oder zweige?
Hat da jemand schon erfahrungen gemacht? |
wurzeln weniger
aber ich verwende zweige von erle und weide. weide im frühjahr treibt dann auch aus :okd: baba marion |
Zajac
Ich war heute bei Zajac .
War die hölle war voll aber hat sich gelohnt. Die haben da ein Wochen angebot gehabt oder haben es noch weiss nicht genau. Mit Wurzeln 30-50cm Mangrove 8,95€ . Sind ein Paar schöne dabei |
Hi
Kennt jemand Jatiwurzeln, hab die bei Obi gesehen in der Aquaristik-Abteilung, würde mich mal interessieren, ob diese auch für Welsbecken geeignet sind! |
Nein höre ich erlich gesagt gesagt auch zum erstenmal.
Bin mal gespannt was die anderen dazu sagen. |
Hi hab hier noch ein Bild von dem "Hersteller"
![]() |
gibts echt niemanden der sich da auskennt?
|
|
mmmhhh
Da hätte ich ja lange suchen können .Iss ja ne Asiatische Wurzel:y_smile_g. Das muss ja einer wissen. Ne aber höre ich zum erstenmal von. Gruss Frank |
Zitat:
|
Hi,
also ich habe so eine Jati in meinem L174er Becken. Musst du gut Wässern oder festklemmen. Blutet gut aus, aber meinen Kleinen gefällts - ist nach zwei Wochen so ne richtig bräunliche "Brühe" geworden, aber kein dreckiges Braun...schwer zu erklären, sieht auf alle Fälle gut aus und meinen Fischen bekommts und gefällts, und das ist die Hauptsache ! MfG Sandor |
Hallo,
ich habe nun die 2. Fichtenwurzel im Aquarium (im 2. Jahr). Sie wird sehr schnell abgefressen, aber gefällt mir und auch den Antennenwelsen (sie haben 4 Junge) sehr gut. Anfangs habe ich zwar einen weißen Belag (Saft), der von den Welsen und Turmdeckelschnecken gerne gefressen wird. LG Stephan |
hallo havbe eine wurzel schwimmt immer oben was kann ich machen ???????????????????????????????????????:ill:
|
Nabend,
du hast doch in deinem Zitat eine möglich Antwort. Statt dessen kannst du die Wurzel auch auf einen Stein kleben oder binden. Ansonsten reicht ein Fragezeichen auch völlig aus. Gruß, Kristian |
Hallo zusammen,
ich möchte nochmals auf diesen post von mir bezüglich Saugnäpfen verweisen. https://www.l-welse.com/forum/showpo...7&postcount=18 Grüße vom Doc |
HI Leute
Was ist eigendlich mi Jatiholz??? Ich habe so was in meinem 200l Aq ist das für die L-welse auch ok oder sollte ich doch auf Moorkienholz oder ähnliches umsteigen??? |
Hallöchen Phil,
was das für ein komisches Holz ist weiß ich nicht. Das Holz für Welse sollte halt weich sein, so wie Moorkienholz. Liebe Grüße Wulf |
@Walla
ich weiss nur das es ein Afrikanische Holzart ist, die auch noch in etwa so weich ist wie morienholz.(hier mal ein Bild) ![]() |
Hi,
da gibt auch noch ein paar Infos zu Jati: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14651 Wenn es weich ist, sollte es für die Welse auch okay sein. Beste Grüße Elko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum