![]() |
Moin,
mir ist bekannt, dass die ungenau sind aber so für die erste Diagnose haben die immer gereicht und wie schon erwähnt, hab ich WW vor 2 Tagen gemacht und davor und danach die Werte kontroliert. Deswegen verseh ich das auch nicht ganz? MfG Damian |
Hallo, ich habe die besten Erfolge beim Aufziehen junger Sturisoma, wenn ich regelmäßig Mulm (Kot) aus dem Elternbecken in das Aufzuchtbehältnis gebe. Es funktioniert zwar auch ohne, aber die Ausfallrate ist bei mir wesentlich geringer. Zusätzlich verfüttere ich überbrühten Salat und gemörsertes Trockenfutter. Salatreste entferne ich, wenn das Blatt beginnt sich aufzulösen. Ich habe anfangs viele Bruten verloren. Massensterben zeichnete sich meist zwei Tage zuvor durch Flossenklemmen und Flosseneinschmelzungen ab. Es gibt einige interessante Zuchtberichte hier und auch sonstwo im Netz, die sich nicht unbedingt ähneln, aber scheinbar erfolgreich angewendet wurden.
Viel Erfolg und Grüße, Michael |
Hi,
danke für die Info.... ...werde die Tage die möglichkeit haben es noch mal zu versuchen, da wie schon gesagt sich wieder bei mir Nachwuchs angekündig hat :esa: Hab das eigetlich so gemacht, mit dem Salat... aber auf die Flossen und so hab ich nicht so geachtet... Werde es aber vertiegen! MfG Damian |
Hi,
bei uns geht es nur im filterbetriebenen Aufzuchtkasten, der Im Elternbecken hängt. Wir setzen auch immer wieder neue kleine Sturis zu den älteren dazu, da ist kein Problem. Im Kasten müssen wir natürlich täglich den Mulm auf dem Boden absaugen. Es wachsen gleichzeitig auch noch Corys da drin heran (Coryeier kleben wir in den Kasten an die Wände). Die bekommen natürlich auch noch anderes Futter dazu. Die Sturis sitzen bis zur Größe von 5-6 cm im Aufzuchtkasten. Dann sind sie reif für ein 60er AQ. |
Hallo zusammen,
weiss nicht ob ich mit der Frage hier richtig bin. Meine Sturis haben auch schon öfter abgelaicht (seitliche Scheibe) :okd: doch leider liegen die Eier nach zwei Tagen auf dem Boden und verpilzen alle oder werden gefressen :frusty: hat von euch auch schon mal jemand solche Erfahrungen gemacht oder weiss woran es liegen könnte?? Das Männchen sitzt bis dahin auch schön auf dem Gelege und pflegt es........weiss einfach nicht warum? Strömung?? Ist aber eigentlich nicht sehr stark, 180 Becken mit Innenfilter, Temperatur 27,5 Grad Ph 7,6 Kh 10 Gh ? Mfg Micha |
Ich meld mich auch mal wieder zum Wort,
Nach dem es mit der Guppybox nicht geklappt hat, hab ich für meine ein neues Becken gekauft... jetzt ist schon einige Zeit vergangen und die haben seid dem nicht einmal gelaicht?!? Die WW sind Top Temperatur ist im Gegenteil von früher normal und konstant aber trotzdem nichts! Außerdem ist mir aufgefallen, dass das Männchen ab und zu etwas blaß ist - was kann das sein?? MfG Iceman |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum