L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Loricariidae (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Alle Welse atmen auf einmal sehr schnell (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=22661)

blackeagle1075 30.01.2009 10:25

Ich werde heute wo als Sofortmaßnahme den Wabenschilderwels abgeben und den Adonis Pleco. Beide sind die größten im Aquarium.
Ich weiß aber jetzt nicht, was da der Wert ist, bei der Größe.

marion 30.01.2009 11:08

wert?

nicht der preis des welses sollte im vordergrund stehen
sondern ob du einen guten platz für sie bekommst

sei froh,wenn sich wer findet,der dir deine kümmerlinge überhaupt abnimmt


auch ohne gruss

Der Irre 30.01.2009 14:26

Hi,
anstatt der Heilerde kannst Du auch "Easy Life" verwenden. Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Es ist keine Chemie. Man kann das Zeug auch selber machen....ganz ehrlich...ich bin zu faul dazu. Probiere es einfach mal aus => Achtung d.h. nicht dass Du dir damit WW sparst. Diese müssen immer gemacht werden.
Halte Dich an die Tipps und Hilfestellungen hier im Forum. Hier sind echte Profis. Ich habe auch vor Jahren meine Lektion gelernt und es hat mir viel geholfen...naja...bin noch süchtiger geworden.
Vielleicht für die Zukunft: nicht den Fisch kaufen weil er schön ist, aussuchen, einen Tag reservieren lassen, schlau über den Wels machen (am bestem hier im Forum) => dann kaufen wenn i.O.
Denk immer dran....die Zoohändler wollen verkaufen.

blackeagle1075 30.01.2009 17:03

So ein Teilwasserwechsel haben wir gemacht. Der Wabenschilderwels ist raus. Für die anderen lassen wir uns noch was einfallen.
Die Atmung ist wieder normal und wir haben noch ein paar Pflanzen reingesetzt.

Gruß von Rico

ipschi 30.01.2009 17:15

hi,
na das hört sich doch schon besser an, aber noch nicht perfekt:D hatte echt angst um die tiere.
was für pflanzen hast du dir denn geholt?
ich hoffe doch schnellwachsende, frag mich eh die ganze zeit warum du kein algenproblem hast.
dünne den bestand der artenvielfalt massiv aus,würde sagen max 3 und vergrößere die anzahl der tiere einer art.

den filter brauchst/ darfst du eigentlich nie reinigen--> ausnahme ,er ist so dreckig, dass er an leistung verliert und dann auch nicht das filtermaterial massiv säubern sondern schläuch usw , filtermaterial nur ein wenig unter fließendem wasser säubern

mfg ipchi

l333mogge 30.01.2009 17:31

Hallo ipchi,
filter eig garnicht reinigen nur wenn verstopft????????????
Mich würden mal deine nitrat werte in deinen becken interessieren?
Also man sollte den filter schon je nach volumen und fischbesatz alle viertel jahr mal reinigen. (Reinigen heißt unter lauwarmen wasser leicht abspühlen nicht lean machen)!
Mfg markus

ipschi 30.01.2009 17:35

hi,
also da steht wenn die filterleistung nachlässt und nicht verstopft ist. das passiert meistens eh nach 4-8 monaten also was ist an der aussage falsch? nächstes mal besser hinschauen:ce:

mfg Ipschi

l333mogge 30.01.2009 17:52

Hallo Ipschi,
Also zwischen 3 monaten und 4-8 monaten liegt glaube ich ein kleiner unterschied. Aber solche aussagen wie (den filter brauchst/ darfst du eigentlich nie reinigen-->) können auch ein böses ende nehmen. Das heißt für manche solange wasser rauskommt brauch ich nichts machen.
Wir verstehen uns :ce:

marion 30.01.2009 18:07

solange er funktioniert
genug fördert
genug wasser durchkommt
braucht man ihn NICHT saubermachen
baba
marion

Fischray 30.01.2009 18:19

Hi Rico

Zitat:

und wir haben noch ein paar Pflanzen reingesetzt.

Darüber werden sich wohl deine pflanzenfressenden Welse freuen.

Gruß Ralf

l333mogge 30.01.2009 18:32

Hallo Marion,
auch deine nitrat werte will ich nicht wissen!
Das heißt wenn du über luftheber und filter matten filtern würdest brauche ich ja nie etwas zu machen nur wasser wechseln und gut. Scheiß egal ob das zeug schon 10 jahre vorsich hinwegetiert oder?
mfg markus

Badenser 30.01.2009 18:44

Hi Markus,

Du hast es erfasst.

Nitrat ist das gewünschte "Endprodukt" des Stickstoffkreislaufs im Aquarium, und zwar weil Nitrat am wenigsten fischgiftig ist.

Um eine zu starke Anreicherung an Nitrat im Becken zu verhindern, wird Wasser gewechselt und nicht der Filter geputzt.

Die biologische Filterstufe ist die Lebensversicherung für die Fische, sicher weisst Du zwischen der mechanischen und der biologischen Filterung zu unterscheiden.

Ich kenne Aussenfilter, die wurden seit sieben Jahren nicht "gereinigt".

bitte lesen...verstehen...dann wieder antworten:
https://www.deters-ing.de/Filtertechnik/Filter.htm

Karsten S. 30.01.2009 18:46

Hallo Markus,

Nitrate sind das Endprodukt einer funktionierenden Nitrifikation, wie sie in jedem biologisch arbeitenden Filter abläuft. Nitrate sind im allgemeinen gut wasserlöslich und verteilen sich so über das gesamte Wasser.

Da das Filtermaterial in der Regel nicht aus Stickstoffverbindungen besteht, wird es für den Nitratwert nichts helfen, den Filter zu säubern.

Mal den eher seltenen Fall eines Nitratfilters ausgenommen, wird Nitrat ausschließlich über Wasserwechsel entfernt.

Gruß,
Karsten

l333mogge 30.01.2009 19:13

Hallo ihr 2-3,
dann steh ich wohl jetzt als trottel da :confused:.
Muß mich wohl geschlagen gegeben und einsehen das IHR recht habt.
Danke mal für die info man lernt ja nie, nur viel dazu.
Hoffe ich werde hier jetzt nicht verächtet meins doch auch nur gut :esa:
mfg markus

Bakerman 30.01.2009 19:53

Hallo Markus,
so wie ich dieses Forum kenne wird hier niemand "verächtet" und Du stehst auch nicht als Trottel da.
Wollte auch noch mal betonen, dass es schön ist, dass Rico sich helfen lässt und es klasse ist, dass alle hier mit guten Ratschlägen helfen. ich hoffe es finden noch mehr Aquarianer und L-Welshalter hier her, zum Wohle Ihrer und unserer Tiere!
Der Threat hier hat doch wirklich etwas gebracht und kann ja auch noch durch weitere Unterstützung und Tipps ausgebaut werden.
Ein glücklicher Forenuser,
Christian

michl11 30.01.2009 19:53

Hallo Markus

Zitat:

Zitat von l333mogge (Beitrag 165102)
Hoffe ich werde hier jetzt nicht verächtet meins doch auch nur gut :esa:
mfg markus

Quatsch

Ich habe auch schon was falsches erzählt,und mich nach Aufklärung revidiert.;)

Meinen Fluval FX5 mache ich bei meinen 200x60x60 Becken einmal im Jahr (sauber),wenn der Auslassdruck gering wird.
Reinige die Filtermedien besser gesagt,spüle sie kurz mit Aqaurienwasser und gut ist.
Wie schon oft gesagt wurde: Der Filter ist das Herz des Aquariums.

Gruß michl

marion 31.01.2009 05:08

Zitat:

Zitat von l333mogge (Beitrag 165097)
Hallo Marion,
auch deine nitrat werte will ich nicht wissen!


die sind bestens-keine sorge:y_smile_g
tu ja brav wasserwechseln:y_smile_g
baba
marion

blackeagle1075 01.02.2009 20:56

Zitat:

Zitat von Fischray (Beitrag 165095)
Hi Rico


Darüber werden sich wohl deine pflanzenfressenden Welse freuen.

Gruß Ralf

Hallo Ralf

Naja ich werde mich da auch mal schleunigst erkundigen, welche Welse das so sind. Zum füttern hauen wir immer solches gemischten Tabletten mit Chips von JBL rein. ist auch vieles pflanzliches drinne.

Ich habe mal gehört, das Gurge, Spinatblätter bzw. Salatbläter auch gut wären.

Nunja wir haben heute nochmal ein WW gemacht und ca 1/3 Wasser gewechselt. Im Moment schaut bei den Welsen alles wieder normal aus.
Wir machen auch nochmal einen Ammoniaktest.

MFg Rico

Gerrit Usbeck 02.02.2009 08:16

Hallo Rico,
schön das es deinen Welsen besser geht!
Zur Fütterung mit Gemüse kann ich dir nur raten. Meine sind ganz wild auf Rosenkohl Zucchini und Kartoffel.

Rosenkohl nehm ich tiefgefrorenen einfach einzelne Köpfe aus der Tüte nehmen auftauen und ins Becken.

Kartoffel einfach kurz abwaschen und Scheiben schneiden ca. 1/2 cm dick und uns Becken.

Zucchini kurz abwaschen 1cm Scheiben schneiden und an eine Kuchengabel stecken ( damit sie untergehen) und ab ins Becken.

GANZ WICHTIG bei allen Gemüsearten!!!
nach 24 Stunden die Reste aus den Becken nehmen da die sehr schnell verfaulen und dir das Wasser versauen können.
Meine 7 L200HF hauen in 3 Stunden 4 Scheiben Zucchini weg :mjm:
Fang erstmal langsam mit einer Sorte und einer Scheibe / Kopf an damit Du siehst wie Sie es annehmen. Da Sie es nicht gewohnt sind wird es evtl. etwas dauern bis sie rangehn.

Viel Glück
Gerrit

blackeagle1075 02.02.2009 09:55

hallo Gerrit

Danke für die Tipps. Da werden wir mal versuchen diese dran zu gewöhnen. Ich hoffe es klappt. Bis jetzt haben wir sie blos mit Plecochips und dergleichen aller 2 tage gefüttert.
Da sind sie auch wie blöde drauf gegangen. Bei den Gemüsesachen hatten wir bis jetzt leider immer bisl bammel, das wir uns da was reinhole (Chemiespuren) oder so.
Was sie ja auch sehr gern bei uns essen, ist das Holz was wir drinne haben.


MFG Rico

Gerrit Usbeck 02.02.2009 10:35

Hallo Rico,
https://www.welse.net/SEITEN/futteral.htm
das ist noch eine Topseite für infos zu Welsen.

Grüße Gerrit

blackeagle1075 02.02.2009 12:08

Hallo Gerrit

danke für den Link. Ich werde das heute gleich mal testen und mal eine Kartoffelscheibe reinhauen. Mal schauen wie das angenommen wird.

MFg Rico


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum