L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Rate mal - Hybriden :-( (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24097)

Astronotus Ocellatus 03.12.2009 18:58

Hallo Adrian

Ich finde die Tiere klasse
Und ich falle mal mit der Türe ins Haus!
Hast einen der süßen kleinen über für mein Raritätenbecken im Wohnzimmer?
:blm: Ich frag auch ganz lieb. :blm:
Würd mich über ne Antwort freuen. :spz:
Gruß
Felix

Cattleya 04.12.2009 10:19

Salü
Zitat:

Und ich falle mal mit der Türe ins Haus!
Ich auch..
@Adrian

da die Tiere mit ziemlicher Sicherheit nicht steril sind hoffe ich doch sehr, dass du die nicht an Handel oder "NO_NAMES " abgeben wirst, nicht mal einzeln.
Ansonsten steht dein guter Ruf auf dem Spiel :y_smile_g

Angenommen dein Ruf ist dir wichtig, wass machst du nun mit denen ?
Mixer oder Alkohol?

Und schenk dem Rolo doch ein Bild von denen, das würde in seinem TOP-Vortrag über Hybriden gut ankommen, auch wenn's bei Rolo um Hyps geht. Kriegst dann bestimmt eine von Rolo selbst galcierte Höhle für. *g (soweit zum Thema Nachtragend ;) )
lg Udo

Sunshine 04.12.2009 12:47

Hallo zusammen,

ich werde erst entscheiden was mit den Hybriden passiert, wenn sie Abgabegröße haben.
Es gibt jedoch schon einige Interessenten.

@Udo: Willst Du welche oder weshalb spielst Du Dich gerade so auf :hrh:?
Ich werde die an irgendwelche Schweizer als L707 verkaufen. :bae:

Bilder für Vorträge bin ich gerne bereit beizusteuern, natürlich im Tausch gegen L250 oder irgendwelche glacierten Höhlen :hpl:.

Zitat:

Zitat von Cattleya
Mixer oder Alkohol?

Ich trinke den Alkohol, den ich mir durch Verkauf der Hybriden kaufe :)


Wie gesagt, ich kontaktiere die Interessenten, sobald die kleinen Abgabegröße haben.

Rolo 04.12.2009 15:49

Zitat:

Zitat von Sunshine (Beitrag 179958)
Bilder für Vorträge bin ich gerne bereit beizusteuern, natürlich im Tausch gegen L250 oder irgendwelche glacierten Höhlen :hpl:.

Sollte ich den Vortrag jemals nochmal irgendwo halten müssen, wären 1-3 Bilder sicherlich eine gute Bereicherung dafür. Also, nur her damit, ich nehm's gern an.

Das einzige Problem ist, ich habe NOCH NIE jemals irgendwo irgendwann eine Höhle glaciert!!! Das ist Rufmord!!! :kef: ...unsere Höhlen sind SCHÖN, nicht glaciert!!! :okd:

Gruß,
Rolo

@Udo: hä? nachtragend? ...ist das ne Kriegserklärung?

ancistrus181 29.01.2010 10:09

;-)
 
Ich halte auch nichts von Kreuzungen verschidener Hypancistrus-Sorten, ist mir aber auch schon passiert (L129/L270) weil ich vermeintliche Jungtiere die noch nicht geschlechtsreif waren, zusammen aufziehen wollte!
Ich habe die Tiere an meine Bekannten verteilt, in Aquarien, die im Wohnzimmer zur Deko stehen.


ABER:
die Kleinen sehen ja echt wunderschön aus!
Ich würde Zwei für mein Aquarium in der Küche (50*70*200cm) nehmen.

Ich habe auch Aquarien mit L134, die sich einfach nicht vermehren wollen *grmml*. Am Anfang ahtte ich richtig Stress damit! Aber jetzt genieße ich den schönen Anblick, ist doch viel wichtiger als alles andere. Deswegen: richtig süße Knirpse, meinen Glückwunsch! "Mach" doch noch' n paar mehr!


gruß

Carsten

Bluesmaker 29.01.2010 10:33

Igittipfui, bäh, Hybriden.
Aber: Man sind die hübsch! Hoffentlich lösen solche hübschen Mischungen nicht irgendwann einen neuen Trend aus, wenn keine neuen Welsarten mehr importiert werden. :(

Viele Grüße,
Manuel

fischfreund22 29.01.2010 13:00

also ich fidne die Tiere auch sehr schön.

Auch wenn es in der Natur nicht dazu gekommen wäre muss man wirklich sagen die die sehr gut aussehen

geneva 29.01.2010 21:02

Hallo Adrian,
wie viele von deinen Kleinen haben bisher eigentlich überlebt, hast du die Elterntiere auseinandergesetz oder sie beisammen gelassen?

Würde mich sehr freuen, wenn hier bald weitere Bilder zu sehen sind. Deine Kleinen sind in jedem Falle sehr schick anzusehen :)

Liebe Grüße
Kathleen

Sunshine 30.01.2010 19:43

Hallo zusammen,

es müssten immer noch etwa 10 sein. In der letzten Zeit sind sie nicht mehr so schnell gewachsen wie am Anfang. Mittlerweile dürfen sie so ca. 3,5 cm - 4cm sein.

Die Elterntiere gibt es nicht mehr. Den L91-Bock hatte ich abgegeben um nicht weitere Hybriden zu produzieren. Die L314 sind alle an einer unbekannten bakteriellen Infektion gestorben. Der Einsatz von mehr als 3 verschiedenen Mitteln konnte die Infektion nicht stoppen. Selbst Erlenzapfen, Salz und Seemandelbaumblätter hatten keine Auswirkung.
Sobald ich mal wieder mehr Zeit habe, gibts auch neue Bilder.

fischfreund22 09.01.2011 18:01

Hi,

1 Jahr ist nun rum,

was ist den aus den kleinen geworden ?

mfg

Nils

Cattleya 10.01.2011 08:02

Salü
Zitat:

Hi,

weiss jemand von Bildern auf denen reinerbige L 91 etwa gleichen Alters zu sehen sind?
ich ich ich ich.... *fingerschnipp*
Mathieu, der Schweizer mit dem hässlichen akzent, du weist, der wo so komisch schreibt ,, der wo Baquet und Froschschschenkel,,,,
*grins

der hat reinerbige Bilder :okd:

ok, die Frage ist nicht ganz aktuell, trozdem sei es hier mal erwähnt, dass in der Schweiz reine gezüchtet werden und nicht die komischen hier ;)

lg Udo

Acanthicus 10.01.2011 11:26

Hi,

Zitat:

Zitat von Cattleya (Beitrag 196807)
der hat reinerbige Bilder :okd:

.... und die sind bei uns in der Datenbank.

Wären die Schweizer nicht so faul, hätten sie den Link ja auch posten können. :p


lg Daniel

mathieu 11.01.2011 13:12

Hallo Zäme

Der tüp mit baguette und froscheschengel und nätürlich die schencken nicht zu vergessen hat gestern grad wieder nachwuchs bekommen:sta:

Gruess Elsässer:kms:

Bensaeras 11.01.2011 13:27

Hi,

solange du nicht anfängst den Nachwuchs aufzuessen (nicht dass das auch noch zu einer Delikatesse wird) ;-)

Grüße

Sunshine 19.06.2011 20:52

Update
 
Hallo zusammen,

anbei mal ein Update zu den LH07.
Sie sind jetzt zwischen 5 und 8 cm groß. Es sind noch mindestens 10 LH07, die es überlebt haben.
Anbei die aktuellen Bilder von heute Abend.
Natürlich dürft Ihr die Bilder für die Datenbank verwenden.




















Sunshine 19.06.2011 20:54

und noch ein paar Bilder:




















stefan1984 19.06.2011 22:49

Ich bin jetzt erst über den Thread hier gestoßen und muss sagen, dass es unglaublich interessant ist. Die Kleinen haben wirklich die spezifischen Merkmale der jeweiligen Art.
Auch, wenn ich gegen die Hybridisierung bin, bin ich ebenso fasziniert davon. Und vor allem, dass man hier den kompletten Werdegang verfolgen kann.
Ich halte selbst adulte L201 mit juvenile L333 zusammen und baue mir vor angst, dass doch ein frühreifer L333 dabei ist ein eigenes Becken auf.

Ich teile auch die Bedenken, dass ein Trend entstehen könnte, die Tiere zu "kombinieren" um schöne neue Färbungen entstehen zu lassen. Bei Malawis ist es ja schon lange so (Firefish/Marmelade Cat/Othopharinx Lithobates Black Orange Dorsal).
Allmählich werden diese Hybriden ja immer mehr akzeptiert und noch nicht mal jeder Halter weiss, dass es Hybriden sind.

l0815 05.07.2011 22:56

hi stefan
 
l201 und l33 sollte eher unwarscheinlich sein ..
habe adulte tiere oft zusammen gehalten ....
lass mich aber gern belehren
:y_smile_g

L172 05.07.2011 23:27

Hi Hans,

ja, bei L201 und L33 sehe ich keine Probleme, würde mich sehr überraschen.
Bei L201 und L333 wäre ich allerdings vorsichtig!

Grüße,
Christian

stefan1984 05.07.2011 23:27

Auf die Belehrung verzichte ich gern.
Die eigenen Becken laufen gerade ein.
Bald leben sie getrennt. Habe dann in meinen drei reinen Welsbecken
10 kleine L260 mit 11 fast ausgewachsenen L134, dann im zweiten 16 L333 und in dem Letzten 9 L201. Dann sollten Hybriden ausgeschlossen sein.

Sunshine 30.12.2011 19:25

Hallo zusammen,

nun ist es soweit. Leider muss ich mich aus Platzgründen von einigen meiner Lieblinge trennen. Da schon einige Welse weg sind, werde ich nun meine LH07 abgeben. Es dürfe sich um noch etwa 12 Welse handeln, die ich zuerst versuche alle zusammen abzugeben. Schaut einfach mal im Marktplatz nach.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum