![]() |
Hallo,
habe meine L174 auch immer bei 31° gezüchtet, hatte bislang eigentlich keine Probleme. Vom Herbst 2010 produzierte meine Zuchtgruppe ca. 70 NZ, dann war im März Schluß. Während vorher ein Gelege dem nächsten folgte, kein Gelege mehr. Ich beschloss einfach mal die Temperatur runterzufahren 28°. Vor 5 Wochen wieder das erste Gelege. Allerdings waren es nur 4 Tiere, normalerweise habe ich ca. 7-12 Tiere, vorletzte Woche dann wieder ein Gelege in Normalgröße, aber alle Eier plötzlich weg. Die Temperatur war allerdings immer noch 28° . Dieses Männchen hat auch im Winter zahlreiche Gelege gut betreut, vielleicht nur ein Versehen ? Seit gestern morgen wieder ein Gelege wieder das selbe Männchen, 2 Tage vorher hatte ich die Temperatur auf 30° hochgefahren, gestern nochmal weiter auf 31 °. Mal schauen was jetzt passiert. Ich werde berichten. Gruß Markus |
Hallo,
habe ein ähnliches Problem. Ich halte meine L174 eigentlich schon immer bei so 28°. Habe eigentlich fast alle 3 Wochen ein Gelege mit 10-15 Jungtieren. Durchkommen tun leider nur die wenigsten. Momentan habe ich wieder ein Gelege. Die Tiere sind schon geschlüpft und der Großteil ist noch beim Männchen in der Höhle und die rausgedelten 2 hausen im EHK. Habe jetz nebenher auch mal die Temperatur auf 30/31 hochgedreht. Mal schauen ob mehr durchkommen. Werde auch weiter berichten. Gruß Timo |
Hallo,
ich habe mal ein Gelege in einen Glaskasten ins Becken der L260 überführt. Die Wasserwerte sind fast gleich. Trotzdem geht das Gelege auch dort langsam kaputt, sogar schon vor dem Schlupf... Gruß Sascha |
Zitat:
nun bekommt die Einschätzung von mir Zitat:
Bist Du sicher, sprich hast Du beim Umsetzen des Geleges darauf geachtet, dass die Eier sich entwickeln? (gelungene Befruchtung) Ich stehe nach wie vor zu diesen Vermutungen: Zitat:
|
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Deswegen tendiere ich auch zu den Umweltbedingungen. Irgendein Mangel muß imho vorliegen, da ich ja 1-2 Jahre lang in dem Becken erfolgreich gezogen habe. Und außer dem zusätzlichen Einsatz von 3 Lavahöhlen nix verändert habe. Wobei ich am Anfang auch erfolgreiche Gelege in den Lavahöhlen hatte. Ich werde mal die Wasserwerte verändern, indem ich mit Diskusmineralsalz den Leitwert von 200 mal auf 300 - 400 erhöhe und schaue, ob sich dann was verändert. Was könnte ich denn noch an dem Becken verändern??? Da ich momentan kein anderes Becken frei habe, ist ein komplettes Umsetzen der Gruppe nicht möglich. Gruß Sascha |
Hallo Sascha,
ich glaube per se 174er sind eher empfindlich, während ich bei anderen L-Welsen bei der Nachzucht Ausfälle gegen 0 habe, versterben bei meinen L174 immer mal wieder Tiere, wobei ich so frühe "Ausfälle " noch nie hatte. Hast du den PH im Auge ?, habe bei mir auch sehr weiches Wasser, und muß immer schauen das er nicht in den Keller geht. Evt. zu wenig Wasserwechsel, wenn sich ein Gelege eingestellt hat ? Und damit knallt der PH runter ? Gruß Markus |
Hi,
Ich wechsel wöchentlich 30-50% je nachdem. pH ist immer zwischen 6,3 und 6,8. Gruß Sascha |
Hallo,
kleines Update von meiner Seite: Nachdem ich die Temperatur von 27/28° auf 30/31° hochgedreht habe, ist mein EHK momentan mit 15 kleinen L174 ( + 2-3 Flüchtlinge im Elternbecken ) voll. Dottersack ist bestimmt schon seit 10-12 Tagen aufgebraucht und alle sehen topfit aus. Früher hatte ich höchstens 2-3 die es soweit vom alter geschafft haben. Mal hoffen das die kleinen weiterhin so kräftig heranwachsen. Ich halte euch auf dem Laufenden. Gruß Timo |
Hi Timo,
das hört sich doch schonmal gut an. Gruß Sascha |
Kleines Up Date Timo ?
Habe selber gerade ein kleines Experiment laufen L174 und L46 in einem EHK und bei Fütterung mit Artemia ( erbrütete und dekapsulierte + Spirulina ) wachsen die L46 deutlich schneller als die L174 leider sind es nur je 4 Tiere ( L46 kein Verlust ) (L174 3 Verluste) Gruß Markus |
Hi Markus,
momentan habe ich noch 7 kleine L174 im EHK. Sind jetzt ca. knapp über 2 cm und wachsen extrem langsam. Der Rest ist leider warum auch immer verstorben. Die Temperaturerhöhung hat meiner Meinung nach auf jeden Fall was gebracht, da ich vorher bei den 28° aus ca. 10 Gelegen nur ingesamt 3 durchgebracht habe. Mein Männchen bewacht momentan aber schon wieder das nächste Gelege. Sind vor ca. 1 Woche geschlüpft. Werde jetzt noch einen zweiten EHK im Becken anbringen mit wesentlich mehr Sauerstoffzufuhr. Mal schauen wie sich dieses Gelege entwickeln wird bzw. mal hoffen das es noch weniger Ausfälle gibt. Wie alt und groß sind deine L46 und L174 inzwischen? Gruß Timo |
Hallo Timo,
die Tiere sind ca. 6-8 Wochen alt, wobei die L174 eher 8-10 Wochen alt sind und trozdem kleiner sind als die L46. ... vor 1 Woche geschlüpft ? fütterst du die Tiere ? ich blase immer mit einer Pipette frisch geschlüfte Artemien in die Höhle, in der Hoffnung das die Kleinen schon was mitnehmen. Bei meinen L174 ist z.Z. Ruhe, ich habe die zwei Alpha Männchen aus dem Becken geholt nach dem sie zum wiederholten mal die Eier gefressen haben, es sind aber noch 2 Männchen mit Zuchterfahrung im Becken, sodass eigenlich langsam nochmal was passieren könnte. Gruß Markus |
Ach Größe keine Ahnung, ich kann das immer schlecht schätzen 2cm +, habe mal Tiere L46 nach 15 Monaten vermessen, der Größte hatte 6,5 der Kleinste 5,3 cm , das ist so das was ich erreiche.
Gruß Markus |
Hallo,
na wie geht's den Kleinen? Ich habe einen, für mich, Rekordwurf zu vermelden: mein "bestes" Männchen hat es geschafft 16! Eier, bis jetzt, ohne Verluste auszubrüten. Leider bekomm ich kein gescheites Foto hin, da die kleinen ins der Höhle sitzen und ich sie nicht rauswerfen möchte. MfG Robin |
Hallo Robin,
also 16Eier!!!! das ist mal eine Hausnummer.Wenn ich da an meine Gelegegröße denke Respekt. Hoffe es kommen alle durch. Gruß michl |
Hi Michl,
sofern jetzt kein Unglück geschieht sieht es sehr gut aus, da der Dottersack bereits aufgezährt ist. Im Regellfall haben meine Tiere auch nur um die 8 goldenen Kugel abgelegt. MfG Robin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum