![]() |
Sorry, war wohl zu spät.
Da bin ich wohl mit Gittas Liste nen bissel durcheinander gekommen :cry: |
Hallo Andi,
Du hast Panaqolus albomaculatus vermehrt? Und schreibst nirgends etwas darüber??? |
Zitat:
Wird das jetzt hier ein Forum der Spekulationen? Aber wenn du Wert darauf legst - gar nicht schreibt man z.B. nicht zusammen, wie du in dem anderen Thread über Euro/cm. |
Zitat:
Aber ich verbesser die Leute nicht so , wie Du in einer Weise, die aus der untersten Schublade kommt Ist ja nicht der erste Thread der mit Deinen Attacken so verkommt. Wenn Du mal zwischenmenschlich soviel könntest wie mit Deinem Hobby, wäre vielen hier geholfen. Aber man kann nicht alles können. mfg |
Zitat:
Also hör auf, hier dein Dummgeschwätz zu verbreiten. Kümmere dich mal um Dinge, von denen du Ahnung hast - werden ja nicht viele sein. |
:tch: ....
Menno.... :maul: Jetzt ist gut hier ! Möchte hier jetzt keine Motzereien mehr lesen. Letzter Versuch: @Ralf Könntest du bitte deine Liste nach den neuesten Erkenntnissen verbessern ?? Und ggf. mal Bilder von deinem "vittata" posten, vielleicht lässt sich dann ja da wenigstens schonmal was sagen. Falls du die Liste überhaupt noch machen möchtest, schreibe mir mal eine PM. @all Wenn hier jetzt nicht Ruhe ist, werde ich den gesamten Thread müllen! Was ja nicht sein muss... Ansonsten werde ich den Thread nur bereinigen und hoffe mal, das man denne doch noch einen gemeinsamen Weg findet. /OT Ach ja, die Fehler in diesem Text sind meine, gehören zu meiner Persönlichkeit und spiegeln nicht meinen Wissensstand oder meine Schulbildung...... :angel: |
Zitat:
Zitat:
Also jetzt nochmal auch für die Leute wo das nicht verstehen oder nicht verstehen wollen.Schön für Andreas das er auf was hinweißt, aber wenn man anscheinend nichts anderes zu tun hat als die anderen auf deren Rechtschreibung aufmerksam zu machen,sollte man sich mal eine Arbeit suchen oder sich seinen Kommentar verkneifen. Nun zu dir @WelsHp Ich meinte lediglich das dies ein guter Anfang wäre,obwohl hier manchens namentlich nicht 1000% stimmt.Worauf ich ja zum ersten mal blöd angemotzt wurde.Das ist aber anscheinend eher dein Niveau, lieber erst mal meckern,aber zum berichtigen ist man sich zu fein. Nun ja,nach so vielen Beiträgen von dir in diesem Thread muß man sich mal fragen ob bei dir alles klar ist.Ach ja,weiß ja nicht warum meinst ich sei ein Mädel,aber wenn du das nocht mal auf die Reihe bringst dann fehlt es nicht mehr weit da sind wir schon bei deinen schwachsinnigen Beiträgen. Schönen Sonntag noch,Mfg Boerdi |
Hi!
So, nun auch von mir ein paar (ich versuch´s zumindest) kurze Worte: 1. Was soll denn das hier werden? Ist das nu lustig oder modern sich ständig nur zu zanken bis der Arzt kommt? :angry: 2. Wenn so eine Liste gemacht werden soll, bin ich gerne bereit da zu helfen, wenn es dann mal soweit gediehen ist, dass es um die tatsächliche technische Umsetzung geht. Bis dahin ist es aber ein weiter Weg, da 3. die Bezeichnungen und Zuordnungen der Tiere schon dem aktuellen Wissensstand entsprechen sollten. Für den Anfang hat man ja unsere Datenbank (und noch einige weitere Seiten von anderen Pages) zur Verfügung. Bei Unsicherheiten oder Unklarheiten kann man ja Fragen und eventuell mit Hilfe von Bildern eine (halbwegs) ordentliche Bestimmung hinkriegen. Ich stehe hier voll hinder Andy, wenn es um den Aufruf zur Ordnung geht. So kann man nicht diskutieren, wenn nur jeder versucht eine noch tiefere Stufe als der andere zu finden um dem Streit noch eins drauf zu setzen. Auf einzelne Personen gehe ich jetzt gar nicht ein, das würde den Umfang des Posts sprengen... Also nochmal: Wenn so eine Liste gemacht werden soll. OK, ich hab nichts dagegen und helfe gerne technisch weiter. Ich bestehe aber darauf, dass sowas ordentlich gemacht wird. Alles andere wird nur ein kurzes Leben haben, da es nicht akzeptabel ist. So und nun ist hier Ruhe im Karton. Reißt euch zusammen und geht normal miteinander um. lg Herbert |
*hüstel
Ich finde die Idee einer Nachzuchtliste klasse :spze: |
ich find die Idee auch gut und würde mich freuen wenn sie Umgesetzt werden könnte :)
Gruß Jonas |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Begreifst du nicht, dass falsche Artnamen nichts mit Rechtschreibung zu tun haben??? Es ging in dem kompletten Thread überhaupt nicht um Rechtschreibung! Das Thema war ein völlig anderes - bis du mit deiner Rechtschreibneurose (oder was immer du hast) dazwischengeplatzt bist! Kannst du dich vielleicht deshalb mal aus diesem Thread heraushalten, es sei denn, du hast etwas zum Thema beizutragen? Das glaubt man ja nicht, wenn man es nicht gelesen hat............ |
Zitat:
scheinbar ist aber hier niemand in der lage dies ohne zankerei zu tun @admin Tread Müllen und dann Neubeginn, währe eine gute Idee ! :vsml: gruss Cattleya |
Zitat:
Wieso eine neue zusammenschustern? |
bei VDA.DE KOMMT VERBAND DER AUTOINDUSTRIE ! :hi:
[img]https://www.vda.de/images/Willkommen_VDA.gif' alt='' width='236' height='73' class='attach' /> ist die liste bei "Producktneuheiten " oder "verbrauch " ? lg Cattleya |
Zitat:
Die hier ist richtig. |
:kltsch: :kltsch: :kltsch:
|
Hallo Klaus,
Zitat:
1. absolut unvollständig ist (was ich ebend gesehen habe) 2. auch hier die Nomenklatur doch sehr von der aktuellen abweicht (und das wollen wir ja nicht) - bestes Beispiel Ancistrus, Rineloricaria usw. 3. nicht die Nachzuchten der hier im Forum angemeldeten User wiederspiegelt (was doch ganz interessant ist) Eine solche Liste hier im Forum fänd ich eine gute Idee. Sollte man auf jeden Fall im Auge behalten. viele Grüße Norman |
Hi Klaus
Ich hatte gestern abend schon den Namen "Ancistrus dolichopterus" geändert in "Ancistrus sp.", :tldg: weil es Dir ja so wichtig war . :tch: Jetzt verweist du auf "Vda-online.de". Sag das doch gleich !!!!! Ich bin ja immer neugierig und schau mir doch gleich das "A" für Ancistrus an! Muss mich ja mal mit den Namen updaten ! :hp: Ich wusste nur nicht, ob ich weinen oder lachen soll !!!!! :wirr: :oh: Da hat doch glatt der Verband Deutscher Aquarianer keine Ahnung, wie seine Fische heißen !!!!!!! :blow: Da ist nicht mal der VDA so aktuell wie ich seit gestern !!! :tch: Schreib doch gleich mal Joachim Matthies , dass ihm die Kompetenz fehlt, da er als VDA-Präsident nicht einmal die Namen seiner Fische kennt .:maul::reit::maul: Ich bin mir aber jetzt auch nicht mehr so sicher, dass meine Namensänderung so ganz richtig war ??? :hmm: :hmm: Gruß Ralf |
Hallo Klaus,
abgesehen davon, dass ich die Liste nicht gekannt hatte: Zitat: Eintragung in die Liste Alle Mitglieder von VDA-Vereinen können sich unter dem Menü Login und dann unter Neuanmeldung kostenlos eintragen lassen. Was ist mit "Nicht-VDA" Mitgliedern, z.B. nicht Vereinsmitgliedern oder Mitgliedern Österreichischer Vereine? ??? |
Das kommt dem Thema von letztens nahe wo es um Zuchtberichte geht was man prima Kombinieren könnte.
So kann man vorab über die Tiere lesen und anschliessend bei Nachzuchten sehen ob in der Umgebung jemand diese Tiere zieht. In meinen Augen ist es überhaupt für alle Fische der beste Weg sie n den Mann zu bringen weil die Tiere dann in erster Linie aus fürsorglicher Aufzucht stammen und nicht in Händlerbecken vegetieren müssen. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe ja auch nicht behauptet, dass diese Sammlung fehlerfrei ist - es ging nur darum, dass es sowas schon gibt! So genau kenne ich die VDA-Liste nicht - nur durch meine dortigen Nachzucht-Angebote. Zitat:
Zitat:
|
Hi
Ich habe schon wie blöd gesucht, ob in der DATZ eine Abhandlung über neue Namensgebung von ehemaligen "dolichopterus" zu finden ist, habe leider noch nichts gefunden. Wann wurde die Namensänderung denn veröffentlicht? Ingos Revision im "Mergus Welsatlas Band 2" ist doch noch nicht veröffentlicht, oder? Bitte um Hilfe!!!! Gruß Ralf |
|
Zitat:
direkt in der DATZ steht es nicht, aber in der Aquarienpraxis! Schau mal Asgabe 1/2004 an. Drt ist es der zweite Artikel. Außerdem kannst du es im Aquanet finden. Die erste Seite ist als kostenlose Leseprobe gedacht. Da steht zumindestens der Teil mit dem braunen Antennenwels drin. PS. Ich finde gut, daß du es jetzt richtig angehst, und lieber selber nchliest, als auf hörensagen zu vertrauen :spze: Das nenne ich gründlich! |
finds blöd was ihr aus so einem Thread macht statt es zu erweitern schreibt ihr nur müll rein der total sinnlos ist und gar nicht dazu gehört :no:
|
Zitat:
Ich bin auch für eine vernünftige Nachzuchtenliste! |
Hi
Habe in der DATZ 1/2004 den Artikel von Ingo jetzt auch mal endlich gelesen. Ich stelle fest, dass ich den echten Ancistrus dolichopterus auch habe und auch gezüchtet. Ich habe vor ca. 2 Jahren eine Gruppe von den echten Ancistrus dolichopterus von Ingo bekommen (Blauschimmer). Gehe ich denn jetzt richtig in der Annahme, dass der Tüpfelantennenwels (der meist verbreitete ) ohne Blauschimmer der Ancistrus hoplogenys ist ? Oder gar der echte L 183, da dieser bis dato ja ebenfalls den Namen Ancistrus hoplogenys (ohne Blauschimmer) hatte ???? Muss ja nun eine Überlegung wert sein! Ancistrus "normalo" = Ancistrus sp. Gruß Ralf |
Zitat:
also es gilt folgendes: L183 - Ancistrus dolichopterus (Weißsaum- oder Tüpfelantennenwels, Blauer Antennenwels) L59 - Ancistrus hoplogenys Ancistrus sp. (Brauner Antennenwels) |
Hi
L 59 in der Datenbank ist nicht der Ancistrus hoplogenys ohne Blauschimmer, den ich meine. Gruß Ralf |
Zitat:
Also der "WaldundWiesen" Ancistrus ist der braune Ancistrus sp. Oder was meinst du nun? |
Zitat:
"WaldundWiesen" Ancistrus = Ancistrus sp. ist klar! Es gab den Ancistrus hoplogenys schon immer in zwei Arten: die eine, die den Saum im Alter behält ( mit Blauschimmer ) und die andere, die ihn im Alter verliert ( ohne Blauschimmer). L 59 bezeichnen manche auch als Rostspitzen- Ancistrus. Gruß Ralf |
hi ralf
es gibt irrsinnig viele schwarze ancistrus mit weißen punkten, schau mal allein in der datenbank was da alles ist lg kerstin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum