L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Südamerika - sonstige Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=20)
-   -   Ancistrus sp. normalo (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=751)

welshp 04.07.2003 16:02

Zitat:

Originally posted by tatia_p82@Jul 4 2003, 13:20
Yes, Leuts! Und weil ich gerade jetzt die schwerste Prüfung dieses Semester vermutlich sicher bestanden habe ist das auch sch... egal. Bin ich halt doof! :bhä:

@Reinwald: Da habe ich es auch her. Wollte ja nur Klaus ein bißchen ärgern ;) . Aber um zum Thema zurückzukehren (ich habe ja schließlich mit diesem Müll angefangen): Was haltet ihr davon, anstelle von dem A. cf. dolichopterus einen anderen Ancistrus zu halten und zu züchten. Da gibt es ähnliche Arten, die leicht zu züchten sind und die man auch noch los bekommt (A. claro, A. spec. "Rotpunkt", L144...)!

Gruß, Martin.

Gratuliere! Was studiert der Herr denn?

Einen anderen halten und züchten ist ja aber hier im Moment nicht das Thema. Ich halte (und probiere zu züchten)...murmel...nachrechne.......mindestens fünf verschiedene Ancistrusarten. Die kriegt man aber viel leichter los.:)
Klaus

Reinwald 04.07.2003 19:01

Hi Martin ,
Zitat:

Da gibt es ähnliche Arten, die leicht zu züchten sind und die man auch noch los bekommt (A. claro, A. spec. "Rotpunkt",
der claro sieht klasse aus , hab ihn aber im Geschäft auch noch nicht gesehen . Meine Züchterin hat die Rotpunkt . Sowie die eine abgebbare Größe haben , bekommen wir welche . Für die hatten wir uns ja entschieden , waren bislang aber nicht zu bekommen .

Martin G. 06.07.2003 18:04

Zitat:

Originally posted by welshp@Jul 4 2003, 17:06
Gratuliere! Was studiert der Herr denn?

Der Herr studiert Medizin und hatte Mikrobiologietestat.

Das mit den anderen Ancistrus war auch nur ein Vorschlag. Ich könnte jetzt wieder sagen, daß wir hier Rotpunkt en masse (A. claro nicht ganz so viele) haben. Das hilft ja euch aber nicht.

Klaus, was versucht du denn zu züchten? Halte dich bei den A. ranunculus bloß zurück. Die mach' ich ;) :vsml: .

Gruß, Martin.

welshp 06.07.2003 18:26

Zitat:

Originally posted by tatia_p82+Jul 6 2003, 18:08 --></span><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (tatia_p82 @ Jul 6 2003, 18:08 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'><!--QuoteBegin--welshp@Jul 4 2003, 17:06

Klaus, was versucht du denn zu züchten? Halte dich bei den A. ranunculus bloß zurück. Die mach' ich ;) :vsml: .
Gruß, Martin.

[/b][/quote]
Na Ancistrus ranunculus (!!!), L 144, A. normalus albino, A. tamboensis und A. normalus (?) schildpatt (schon nachgezogen).
Klaus :vsml:

madate 07.07.2003 08:14

Hi.


Das versuchst du alles zu züchten? Du willst doch nur angeben,das du soviele verschiedene Welse hast!!! ;) :vsml:



Mathias

welshp 07.07.2003 10:26

Zitat:

Originally posted by madate@Jul 7 2003, 08:18
Hi.
Das versuchst du alles zu züchten? Du willst doch nur angeben,das du soviele verschiedene Welse hast!!! ;) :vsml:
Mathias

Wie??? Verstehe ich nicht! Wenn ich irgendwelche Fische halte probiere ich doch auch, sie zu züchten. Du etwa nicht?
Das Angeben habe ich nicht nötig.
Klaus

madate 07.07.2003 10:46

Hi.

@welshp:


Klar mache ich das.Ist doch logisch.


Mathias



P.S.: War doch nur Spaß! :vsml:

welshp 07.07.2003 12:01

Zitat:

Originally posted by madate@Jul 7 2003, 10:50
Hi.
@welshp:
Klar mache ich das.Ist doch logisch.
Mathias
P.S.: War doch nur Spaß! :vsml:

Na gut!
Woll'n wa noch ma glauben!!!
Klaus :vsml:

madate 07.07.2003 14:33

Danke für deinen Großmut!!!!
;)

Martin G. 07.07.2003 20:30

Hallo Klaus,

so gesehen hälst du ja nur 3 verschiedene Arten, oder? ;)

Gruß, Martin.

tridacna2001 28.08.2003 23:24

Hallo,
um wieder zum Thema zu kommen der A.dolichopterus ist und bleibt ein sehr schöner und beliebter Aquarienfisch.Wenn meine nicht mehr ablaichen sollen,dann kommen sie in verschiedene Diskuszuchtbecken halten mir diese sauber und ich habe einen natürlichen Gegner für die Diskus wenn diese ein Gelege haben.Ich weiß,das diese Möglichkeit nicht von jedem genutzt werden kann,aber es ist eine Lösung um die Flut von Jungen zu verhindern.
Gruß Thomas ;)

tulip 29.08.2003 07:15

hi,
ich hatte in meinem früheren aq ein nettes pärchen antennenwelsen und nie kleine - wobei ich die damals ja gerne gehabt hätte - kannte mich ja auch nicht aus!
... grund: hatte zwei synodontis petricola im becken - beliebte laichfresser, die ja wirklich überall rumwuseln - da überlebte nix was schlüpfen könnte!
ansonsten haben sie sich glaube ich ganz wohlgefühlt so zusammen!
lg tulip

GastwelsHeiko 09.11.2003 22:31

Hallo ich bin Anfänger in Sachen Welszucht und wollte mal fragen ab welcher Größe die guten Geschlechtsreif sind? Ich hätte nämlich gerne nochmal Nachwuchs, da mir als 12 Jähriger leider meine Zufallszucht eingegangen ist. :(

Walla 10.11.2003 05:24

Hallöchen GastwelsHeiko,

habe meine nicht nachgemessen, aber die waren ca. 1Jahr alt, als sie das Erstemal zur Fortpflanzung antraten.

So, nun noch zum Fressen und Gefressen werden. Lange dachte ich, die "roten Neon" tun den Jungwelsen nichts. Bis ich von meiner Tochter darauf aufmerksam gemacht wurde. Da schwamm doch ein wunderschöner Neon mit Wels im Maul. Diesen großen Hapen bekam er weder rein noch raus und ich hatte Bedenken, daß der Neon dieses überlebt. Hat aber dann wohl doch geklappt.

Man muß halt bedenken, daß viele Fische, Beute in der Größe runterbekommen, welche eindrittel der eigenen Körpergröße entspricht. Jedenfalls hält sich so die Vermehrung in gesunden Grenzen. Es kommt immer mal wieder vor, daß es ein paar A.d. schaffen. Sollte man aber Sumatrabarben im Aquarium halten, dann bleibt kein Junges über.

Um aber noch mal zum Anfang zu kommen. Mich hat durch diesen prächtigen Wels, das Welsfieber gepackt. Und er ist für Anfänger sehr geeignet. Zumal er sehr Anpassungsfähig ist und auch noch der Algenflut einhalt gebietet.

Gruß Wulf

Julia R 29.12.2003 13:42

Hallo

muss ich mich doch hier auch mal einklinken :)

Generell ist es ja richtig dass man sich keine Pärchen halten soll.... :tch:

Aber wenn die kleinen ablaichen dann kann man ja auch aufpassen das keine oder nur ein paar durchkommen.... man bedenke das die Ancis ja am liebsten in Röhren ablaichen ... Wenns zuviel wird halt den Welspapa aus dieser rausschütteln und die Eier entfernen und den Fischen verfütten (meine Sumatras stehen drauf ;) )

Desweiteren bin ich völlig verliebt in meine Braunen ;)

[img]https://mitglied.lycos.de/rappoldjulia/aq.png' alt='' width='518' height='107' class='attach' />

Habt ihr euren Namen gegeben? *ggg*

lg,

Julia

Martin G. 29.12.2003 14:20

Hi Julia,

ich gebe meinen auch Namen. Ich habe bloß das Problem, daß ich die kleinen so schlecht auseinander halten kann. Bei dem letzten Gelege habe ich begonnen, den gerade frisch geschlüpften Jungfischen die ersten beiden Buchstaben ihres Namens mit Geburtsdatum zu tätowieren. Gestorben ist dabei leider auch einer. Beim nächsten Gelege werde ich es auch wieder so machen, nur daß sich dann nicht mit schwarzer sondern mit roter Tinte tätowiere.

Gruß, Martin.

P.S. Wichtig ist, schon kurz nach dem Schlupf zu tätowieren, weil man sonst die kleinen immer mit falschem Namen anspricht, was zu schwersten psychischen Störungen führt.

Julia R 29.12.2003 15:12

wie witzig.... soviel Ironie kannste dir auch sparen :blink:

Martin G. 31.12.2003 10:40

Hallo Leute,

ich habe gerade bei PC wieder mal einen von Shanes Kommentaren zum Braunen Antennenwels (bzw. zum Albino dazu) gelesen. Er schreibt, daß es sich dabei um Ancistrus triradiatus handelt. Ich weiß nicht woher er diese Sicherheit nimmt. Wenn man jedoch bei fishbase das schlechte Bild der Art anschaut, bestehen jedoch gewisse Ähnlichkeiten. Für mich spricht allerdings dagegen, daß A. triradiatus auf diesem Foto keine verzweigten Tentakel hat (nein, das wird nicht noch, wenn die Tiere älter werden. Ich bekomme auch keinen Spliss im Bart, nur weil ich älter werde!).
Zumindest könnte es sich jedoch bei A. triradiatus um die farbige Variante zu den Tieren handeln, die als "L144" verkauft werden. Dann würden auch die Tentakel passen.

Aber sicher ist der Tod. Hat sonst noch wer eine Meinung dazu?

Gruß, Martin.

Julia R 31.12.2003 13:58

mhmh.... sagen wir mal so - mein Albinobrauner hat auch keine verzweigten Tentakeln - ein Sohn von ihm allerdings schon..... ich denke da sollte man nicht sehr viel drauf festtmachen...

Bestimmt haben sich bei unseren Normalos schon soviele Rassen verkreuzt, dass man nichtmehr auf den Ursprungswels zurückfinden kann außer man würde sämtliche Welse importieren und dann Vergleiche anstellen.....

Schon komisch wie das mit den sp. normalos ist :vsml:

lg,

Julia

welshp 31.12.2003 14:27

Zitat:

Originally posted by tatia_p82@31st December 2003 - 11:44
Hallo Leute,
Hat sonst noch wer eine Meinung dazu?
Gruß, Martin.

Ja!

Reinwald 31.12.2003 16:34

Hi ,
Zitat:

Originally posted by welshp@31st December 2003 - 15:31
Ja!
und da sagt man , das Berliner gesprächig sind :tfl:

TheRealB 05.01.2004 19:43

Hi,

ich halte auch ein Pärchen Ancistrus sp. in einem Welsgerecht eingerichtetem 600L Becken.

Diese haben auch hin und wieder ein gelege und es schlüpfen ca. 100 kleine. Da dies aber ein Skalarbecken ist dezimiert sich die menge, meist in den ersten 14Tagen, auf ein gesundes maß von 2-3 Stück. :tfl:

Diese Menge ist wirklich kein Problem unterzubekommen. ;)


Gruß
Nils

wannenseife01 16.01.2004 09:11

als neues mitglied erstmal ein freundliches hallo,
ich habe auch "viele" blaue antennenwelse, 1 paar auf ein 200 liter becken anfangs. nun besitze ich ca. 30-40 dieser minimäher und blattraspler was man erschreckend an den pflanzen sieht....
das problem allerdings stellt sich nun da ein tier so groß geworden ist wie der stamm-papa und meine tochter kürzlich rief " mama die machen sex". stimmte natürlich nicht *lach*
sie hingen an den seiten zusammen, wie mit klettverschluß und kämpften. ich wollte si erst trennen dachte mir aber je mehr ich sie störe desto länger dauert die kämpferei da es wohl ums revier geht. also, muß ich das jüngere männchen weggeben ? oder kriegen die sich wieder ein? und, was ist das womit sie kämpfen? vielen dank im vorraus

Pitvilla 01.02.2004 21:57

Hi..

Also da kann ich auch mitreden.

Ich habe ein 200L. Becken. Bis vor ca. 6 Wochen hatte ich noch ein Ancistrus sp. Männchen mit einem prächtigen Geweih und 3 Weibchen ( braune Ancistrus sp.).
So wie das halt so ist, klapte es am Anfang ( vor ca. 2 Jahren ) überhaupt nicht mit den 4. Bis ich die erste große Höhle aus Steinen und einer halben Kokusnußschale baute.
Danach war die Hölle los. Alle 4 Wochen Nachwuchs ( 20-40 ) überlebten. Am Anfang fand ich das noch toll so kleine Welse im Becken zu haben. Jeder wollte welche haben.
Nunja es wurden halt immer mehr und mehr, bis ich vor ca. 6 Wochen sagte, jetzt ist schluss.
Ich gab 3 Weibchen ab und holte die Höhle auch wieder herraus.
Seid dem ist Ruhe.
Nun habe ich noch 1 Pärchen und 6 kleine Antennenwelse bei mir im Becken und bin um einiges schlauer geworden.

Pit

Alexandra 22.02.2004 12:23

Hallo!

Ich brauche eure Hilfe!
Ich habe zwei Antennenwelse - einen habe ich schon länger (er ist ca.7 cm) und einen kaufte ich mir dazu ( ca.8-9 cm).
Der Größere,den ich mir vor kurzem kaufte,ist mit 100 % er Sicherheit ein Weibchen.
Bei meinem Kleineren bin ich mir nicht sicher.
Er schaut folgendermaßen aus : viele " Tentakeln",aber die sind eher kürzer....aber es sind bedeutend mehr "Tentakeln" als das Weibchen hat.


Was meint ihr ?

Grüße,Alex

darkworld 14.10.2004 18:48

Ich meine: dein grosses zu 100%sicheres weibchen ist 400% männlich...
Bei Antennenwelsen siehts recht einfach aus:
- kein Geweih (wirklich nix auffer nase, rein gar nix, auch nicht was ganz kurzes, nur glatt halt) ist weiblich...
- Alles was nen Geweih hat (und wenns auch nur 2 Stummel sind) ist männlich...

Also freu dich, du brauchst dir weder Bratpfannenwelse noch Rautenflecksalmler (Beides erfolgreich getestet, 100%Wirkungsgrad) kaufen um den Nachwuchs postnatal Abzutreiben, auch kannst du nicht versehentlich den Fehler machen die jungen in ein Aufzucht-AQ zu setzen (wie konnte ich nur *indenhinternbeiss*).

Feuerdame 19.12.2004 20:19

:hi: Hallo!!!!!!!!!

Ich bin Neu hier und hab auch direkt ein Problem:

Ich kenn mich garnicht mit Welsen aus!!!!!!
Mein Lebensgefährte und ich haben das "alte" Becken seiner Schwester geschenkt bekommen:

200 L
ein Skalar
ein wenig Grün
und ca. 20 Welse

Mittlerweile weis ich schonmal, dass es sich hierbei um Antennenwelse handelt. Ich hab auch schonmal einpaar verschenkt. Jetzt haben wir nur noch ca. 14 Stück (falls ich alle gesehen/gezählt habe). Am meisten sehe ich Weibchen im Becken.
Der Skalar ist auch nicht mehr alleine: er hat zwei hübsche Ladys dazubekommen.
Und: Diesen Sommer kamen noch 3 Feuerschwänze dazu (zwei Kerle, ein Mädl). Sind aber noch klein.

Ihr merkt schon: Ich hab ein (Fische-)Männer-Paradies!!!

Die Pflanzen haben wir auch durch neue ersetzt (die alten hatten Algen und waren schon angefressen!!!).

Nun mein Problem:

Seit dem wir die Feuerschwänze haben, holen wir nach und nach einige wenige Versteckmöglichkeiten dazu ("altes Schiffswrack", Steine, Holz). Heute haben wir das Aquarium mal "komplett gereinigt". Oder besser gesagt: Wir wollten es!!!!!

Ich hab einen Stein angehoben, der etwas grösser ist und von unten hohl. In diese Höhle kommen die Welse durch ein Loch rein. Tja: Und in diesem Loch sind nun Wels-Eier. Die haben da einen richtig schönen Laich-Haufen hingesetzt mit ca. 3 cm durchmesser!!!!!!

Mein Problem:

Meint ihr, die drei Skalare fressen die "Mini-Welsis" auf??
Oder werde ich bald NOCH mehr Welse im Aquarium haben??
Kann man Welse irgendwo abgeben??

Mir wurde gesagt, dass Fressnapf (zum Beispiel) keine Welse aus Privatzucht aufnimmt wegen der Gefahr von Krankheiten... :hmm:

Naja: Schon mal DANKE!!! an die, die antworten!!!

Babsi

Darksun23 19.12.2004 20:30

Huhu Babsi,

Die Skalare werden die Welsbabys fressen wenn sie die erwischen. Zoohändler nehmen in der Regel die Welse ab wenn sie nicht mehr soviele haben und zahlen dann recht wenig 1-2 € pro Tier. Aber ist besser als nix wenn man sie loswerden will .

Gruß Gregor

Feuerdame 19.12.2004 20:33

Das ist gut zu wissen!!! :smk:

DANKE!!!!!!! Jetzt weis ich, dass mein Aquarium nicht überwelst wird!!!

Babsi

[img]https://www.arcor.de/palb/alben/44/2712944/400_6138646165343837.jpg' alt='' width='400' height='300' class='attach' />

BiCo 11.01.2005 11:30

servus,
also das mit den 3 Feuerschwänzen könnte schonmal lustig werden. Die werden schon schön gross und dann noch die Unverträglichkeit, wie erkennst du denn m und w bei der grösse ? Ich würde nichmal einen in ein 200L Becken setzten.
Zum Fressnapf pfff...die Affen bei "unserem" Fressnapf wären gut beraten mal Welse von mir zu nehmen, bei denen schwimmt so eine bodenlose Sche*** im Becken und meist tot, soviel zum Thema krank.
Ich denke wenn die Skalare gross genug sind werden die Ihren FishMc genießen, bestimmt kommen trotzdem kleine Welsis durch.

Walla 11.01.2005 11:55

Hallöchen Babsi,

daß mit den Feuerschwänzen würde mich auch sehr interessieren. Ich würde gern wissen, wie Du m + w unterscheidest. Mit Nachwuchs von den Antennies brauchst Du Dir keine Gedanken machen, das regeln schon die Skalare. Auch da frage ich mich, wie Du da m + w unterscheidest.

Liebe Grüße
Wulf

Amicellis 17.03.2005 19:28

Sympathiefrage???
 
Hallöchen,

ich habe nun schon viel Zeit hier im Forum verbracht um erst zu lesen und dann zu fragen und um mehr über die vielen schönen Scheibenputzer zu erfahren.

Nun habe ich aber mal ein Frage zu meine beiden Ancistren...

Ich habe 1 Weibchen (ca. 9 cm) und ein Männchen (ca. 7 cm).
Kann es sein, dass die sich nicht leiden können? :confused: Beide hocken immer am anderen Ende des Beckens und wenn sie sich zufällig über den Weg schwimmern, dann flitz einer dem anderen hinterher, bis jeder wieder auf seinen Hälfte verschwindet.
Manchmal stellen sie sich gegenüber, scheinen sich auf die Flossen zustellen so wie Katzen einen Buckel machen und drehen sich im Kreis bis einer abhaut. Ist das normal, oder können die beiden sich tatsächlich nicht leiden???

Von wem würde denn eine Paarung, oder eine Paarungsbereitschaft ausgehen? Erkennt man das an einem bestimmten Verhalten? Ist das Männchen vielleicht noch zu jung?

Höhlen sind auch vorhanden, aber da verirrt sich selten einer rein.

Ich könnte stundenlang davorsitzen, aber ich werde aus dem Theater einfach nicht schlau. :confused:
Wie verhalten sich eure Lutschgnubbel :D ?

Gruß
Amicellis

elfivegas 18.03.2005 13:32

Hi :)

Ich würde sagen die kloppen sich, hatte auch mal ein Päärchen das sich immer gekloppt hat wenn sie sich übern Weg gelaufen (ähhm.. geschwommen;) ) sind.
Das sah auch so aus wie Du es beschrieben hast.

Grüße Nicky

Amicellis 18.03.2005 18:11

Prügelei
 
Soll das heißen sie können sich tatsächlich nicht leiden, oder gibt sich das noch? Was ist aus deinem Paar geworden? Haben sie trotzdem Nachwuchs gehabt, oder müssen die sich dafür mögen? :p

Warum machen die das? Ich dachte nur die Männchen sind nicht gerade liebevoll miteinander :confused:

Verwirrte Grüße
Nadine

Zebrahalterin 19.03.2005 09:09

Hallo Nadine,

bist Du Dir sicher das es ein Pärchen ist? Gut bei 9 cm sollte man das sehen können...
Wie gross ist den Dein Becken?

Männchen fetzen sich zum Teil extrem, aber auch ein Pärchen kann sich fetzen wenn sie zu eng aufeinander sind. Sobald das Weibchen Laich angesetzt hat kann sich das Verhalten ändern, aber solange sie keinen Laich angesetzt hat verhalten die sich nicht anders wie gleichgeschlechtliche Tiere.

Wenn das Becken gross genug ist, dann warte einfach mal ab. Vielleicht noch ein paar Tonröhren rein, dann sollte sich das bessern. Wenn das Becken zu klein ist, dann gib lieber beide ab und entscheide Dich für kleiner bleibende Welse.

Viele Grüsse
Sandra

elfivegas 19.03.2005 11:49

Hallo Nadine,

mein Antenno ist mir im letzten Sommer leider gestorben, sie haben auch keinen Nachwuchs gehabt weil mein Antenno nur 4 Wochen bei mir war bis er gestorben ist.

Viele Grüße Nicky

Amicellis 20.03.2005 08:14

Hallo Sandra,

ich bin mir 100 % sicher, dass es ein Paar ist. Er trägt Bart, sie ist glatt wie ein Baby-Popo :D

Die Beiden sitzen zu zweit mit 6 Guppys in einem 80 l Becken. Findest du das zu klein???

Sieht man es dem Weibchen eigentlich an, ob sie laichen will, oder Laich hat?

Gruß
Nadine

Zebrahalterin 21.03.2005 09:47

Hallo Nadine,
80 Liter ist schon ein bischen eng, was hat das für Maße?
Wenn das Weibchen Laich angesetzt hast siehst Du das, sie wird dann recht unförmig.
Ein Pärchen bringt sich sicher nicht gleich gegenseitig um. Am Besten Du legst ein paar Welsröhren rein damit sie genügend Versteckmöglichkeiten haben. Dann häufiger Wasserwechsel und gutes Futter (Zucchini, Gurke), dann sollte sich bald etwas tun. Aber beobachte die Fische gut damit Du eingreifen kannst wenn es ernsthaften Ärger gibt.
Viele Grüsse
Sandra

Amicellis 21.03.2005 20:21

Hmmm, also unförmig ist sie nicht. :D Hat mal jemand ein Foto wie das aussehen müßte?

Ich habe aber nicht das Gefühl, dass sich die Beiden verstecken wollen. Die Höhlen werden klassisch ignoriert. Sie bammeln am liebsten an der großen Wurzel rum oder liegen mal drunter. Sie sind auch alles andere als scheu. Gurke und Zuchini fressen sie sehr gerne, hab da aber Angst, dass die zu viel davon fressen, oder kann da nichts passieren?
Keine Angst, ich denke auch nicht, dass sie sich killen werden, nur Liebe ist das nicht :p

Danke Dir
Liebe Grüße
Nadine

Zebrahalterin 21.03.2005 21:39

Hallo Nadine,

bei Fischen von Liebe zu sprechen ist etwas gewagt ;-) Da reguliert die Biologie doch mehr wie der Verstand.
So schnell überfressen die sich nicht am Gemüse, achte nur drauf das die Wasserqualität nicht zu stark leidet und denk an die regelmässigen Wasserwechsel, dann sollte das klappen. Der Laichansatz beim Weibchen ist nicht auf Dauer vorhanden, richtig sichtbar ist das nur relativ kurz vor dem Ablaichen.

Viele Grüsse
Sandra


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum