![]() |
|
Hi
Pseudacanthicus leopardus ![]() Gruß Ralf |
Hi
Pseudacanthicus cf. spinosus "L 160" ![]() Gruß Ralf |
Hi
Pseudacanthicus sp. "Alenquer" ![]() Gruß Ralf |
Hi
Pseudorinelepis genibarbis aber in ( ) ![]() Gruß Ralf |
Hi
Pseudorinelepis sp. "L 152" ![]() Gruß Ralf |
Hi
Parotocinclus haroldoi + ![]() Gruß Ralf |
Hi
Spectracanthicus murinus ![]() Gruß Ralf |
Hi
Zonancistrus sp. "L 52" + ![]() Gruß Ralf |
Hi Ralf,
richtig geile Tiere sind ja schon dabei! :) Dann will ich auch mal: Peckoltia oligospila "L6" Parancistrus nudiventris "L31" Hypancistrus zebra "L46" Ancistrus hoplogenys "L59" Pseudacanthicus cf. leopardus "L114" Hypancistrus sp. "L174" Panaque cf. nigrolineatus "L190" Leporacanthicus joselimai "L264" Panaqolus sp. "L453" @Ralf: guck dir mal bitte deine Pn´s an ;) |
Nochwas Ralf,
hast du H. zebra vergessen, hab ich die übersehen oder hast du jetzt alle gehimmelt? |
Hallo zusammen,
habe mittlerweile 7 L163 Ancistomus sp. Da es die leider nicht auf die Positiv-Liste geschafft habe, wird es erstmal bei der Gruppe bleiben. Vielleicht ergibt es sich ja, dass es mal Nachzuchten gibt. Gruß Tim |
Moin..
Bei mir sind jetzt noch 5 L450 Santarém dazu gekommen.. :y_smile_g Gruß Sascha |
Hi Markus
Zitat:
L 46 stand doch schon auf der Liste. Gruß Ralf |
Moin
bei mir liegen 3 L129 Lg Horst |
1 x L091
3 x L007 lG, Martin |
Hi,
bei mir sind 5 x L174 dazu gekommen. Grüße Thomas |
Huhu,
Ich habe immer L144 da,alle größen. Lg.Andre |
Hi,
Update: 1x Ancistrus sp. "braun" (+0) 1x Ancistrus sp. "albino" (+0) 7x L 181 Ancistrus sp. (+4) 2x LDA 67 Panaqolus sp. aff. maccus (+0) 6x L15(?) Peckoltia sp. (+6) 3x L201 Hypancistrus sp. (+3) Grüße Stefanie |
Ich habe noch etwas Zuwachs an 'bewohnten' Becken bekommen:
L28 L204 L333 Gruß Hans-Georg |
Hallo Zusammen,
habe im Moment: 12 Ancistrus sp. "braun" 1 L 15 Peckolita sp. suche aber noch mindestens ein Pärchen L 15 LG Thomas |
Hallo,
Mein aktueller Bestand: L-46 L-129 L-309 L-400 Hypancistrus contradens |
Hallo!
Halte folgende Welse LDA16 Schildpatt L46 L134 L144+ L201 SUCHE: L400 oder L401 Viele Grüße Sonja |
Hallo,
pflege folgende Welse, 2-L-75 L-191 L-260 L-264 L-333 L-137 L-204 17-L-134+ 12-L-260x333 Gruß Marcus |
Zu meinen Drei L 129 sind noch 5 L129 dazu gekommen
Neukauf von 11 corydoras Pygmäus im Artenbecken 0815 Welse sind unzählige in den 13 Aquarien ;-) Lg Horst |
So dann wollen wir unseren bestand auch mal hinzufügen:)
- L46 (x1 suche noch weitere;) - L66 + zuchtgruppe - L134 zuchtgruppe - L144 - L159 leider nur 3M 1W - L174 zuchtgruppe - L201 + zuchtgruppe - L260 zuchtgruppe - L264 4 Jungtiere - L400 zuchtgruppe - Lda16 zuchtgruppe - Ancistrus Wildfarbe Schleier + Pärchen Falls jemand tauschen möchte um seine Blutlinie aufzufrischen kann man gern mal schreiben:) Beste Grüße Louisa und Falk |
Hallo Tobi
Ich habe hier schwimmen: 4x 2m/2w Ancistrus sp. "Gold"+ 2x 1m/1w Ancistrus sp. "Rotpunkt/Rotflecken" 2x 1m/1w L107/184 |
Hallo,
L144 + L38 + L270 Zuchtgruppe 3/2 steht zum Verkauf Lg.Andre |
Hallo,
nach langer, wenig aktiven Zeit möchte ich meinen Bestand aktualisieren: Ich habe noch: L183+ L134+ (das "+" ist allerdings schon recht lange her, dabei handelte es sich um eine andere Gruppe, als die die ich jetzt habe, ich hoffe aber darauf, dass ich das "+" bald wieder aktualisieren kann) Ich habe nicht mehr (verkauft): L174 L66 L270 Viele Grüße Lena |
Hallo
bei schwimmen zur Zeit: 5x L46 7x l134 4x L333 mit jungen 5x L400 6x L201 mit jungen 4x kleine L107 Suche noch: Hemiloricaria melini :esa: |
|
Hi,
ich habe L46 und L144+. Gruß Salzi |
Hi Salzi
Deine Welse sind gleich mal eingepflegt worden. Gruß L-Welse.com |
Hi
Da die Liste länger geworden ist als die zulässige Zeilenlänge, wurde die Liste im zwei Teile zerlegt. Teil 1: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/417/cat/16 Teil 2: https://www.l-welse.com/reviewpost/s...ct/1870/cat/16 Es ist sehr schnell zu erkennen, welche Welse bei den Usern am beliebtesten sind. Auch über die Häufigkeit der Nachzuchten ist hier eine gute Tendenz zu erkennen. Eines ist wohl auf Dauer sicher! Der L 46 wird in der Aquaristik nicht aussterben. Gruß L-Welse.com |
Zitat:
Dass es in Deutschland, verglichen mit anderen Ländern, vermutlich die meisten und auch relativ viele Halter geben mag, heißt garnix. Eher, dass H. zebra in anderen Ländern in der Aquaristik schon so gut wie ausgestorben ist. Und in Deutschland wird er auf lange Sicht auch verschwinden, weil von den zahlreichen Haltern die Allerwenigsten regelmäßig Nachwuchs vorweisen können (und damit meine ich nicht 1 oder 2 mal pro Jahr, sondern sagen wir mal pro Monat) und der überwiegende Teil der Jungtiere falsch aufgezogen wird und zeitlebens unter Kümmerwuchs leidet, nicht mehr die eigentliche Endgröße erreicht und für die Weiterzucht absolut nix taugt. --Michael |
wollte meine auch mal melden :esa:
L201 L260 L399 L340 L114 L239 L15 L7 L46 L81 L46 L134 |
Hallo zusammen,
Nachdem ich hie schon einige Zeit mitlese, hab ich mich auch mal angemeldet, und natürlich sollt ihr auch wissen, daß ich: 5 kleine echte L183 pflege. Geschlechter sind noch nicht zu erkennen. Zucht ist aber, wenn beide Geschlechter vorhanden sein sollten, aber geplant. Weiterhin habe ich noch 2 männliche, 2jährige Anc. sp. "normalo", natürlich nicht gemeinsam mit den L183, um Hybride zu vermeiden... Liebe Grüße, Daniel |
Hallo,
Bei mir kann jetzt hinter die L134 wieder mit gutem Gewissen ein "+". Habe heute den ersten Machwuchs der neuen Gruppe aus der Höhle geholt :-) |
Hallo,
Mein aktueller Bestand: Hypancistrus Zebra L46+ Peckoltia compta L 134+ Hypancistrus sp. L 173+ Hypancistrus sp. L 236 Hypancistrus sp. L 287 Hypancistrus sp. L 345+ Gruß Christian |
Ich habe und vermehre L46.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum