![]() |
Wenn der Nitratwert bei 0 ist, dann kann was am Filter nicht stimmen !
Das heißt das kein Nitrifikation stattfindet. Also ? |
Hallo,
Zitat:
Grüße, Sandor |
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Beste Grüße Elko |
Hallo Elko,
na gut, dann bist Du die eine glückliche Ausnahme von 1000.. ;) Können wir uns darauf einigen, dass üblicherweise im Leitungswasser immer Nitrat nachzuweisen ist..? Grüße, Sandor |
Hi,
wir haben hier auch Leitungswasser ganz ohne Nitrat. Übrigens ist Johanns Überlegung nicht gerade falsch, auf alle Fälle ein Punkt den der gute keulenpaul überprüfen kann. Gruß, Corina |
Hallo Sandor,
... dann müssen wir erstmal einen Test als Maßstab festlegen. Bleiben wir bei den überlichen AQ-Tests, ist Weimar sicherlich keine Ausnahme. Beste Grüße Elko |
Hallo Elko,
bitte nicht Nitrat mit Nitrit verwechseln. Ich glaub Dir nicht daß in 20 Aquarien, welche eingelaufen sind, kein Nitrat nachweisbar ist. Da müßtest Du jeden Tag Wasser wechseln mit Leitungswasser Nitrat=0 was auch fast nirgendwo vorkommt. Und das die Pflanzen das Nitrat so schnell verbrauchen ist auch eher selten, denn dann müßte das Becken voll bepflanzt sein und wenig Fische drin. Außerdem spielen bei der Nitrifikation auch andere Vorgänge eine Rolle und nicht nur der Stoffwechsel der Fische. schöne Grüße Hans |
Wenn man mit einem Streifentest mißt dann geb ich Euch recht, die zeigen auch mal null an wenns nicht stimmt da die Dinger einfach ungenau sind.
|
Hi
Ich war gerade in keller habe wasser gemesen ,ist ok aber habe schon wieder tote junge raus . was kann ich noch Probieren liegt es vieleicht am futter . Bitte Helft mir was soll ich am besten Füttern |
was und wieviel fütterst du bis jetzt?
fressen die kleinen überhaupt? wie alt sind sie und wie gross schon? baba marion |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum