L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Zucht (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   f1 f2 f3 (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14054)

aris-welt 18.05.2007 17:20

HI L172

Also sollte man doch wenns geht von zwei verschiedenden eltern gruppen nehmen ?

gruß

Andy

L172 18.05.2007 18:12

Hi Andy! (Du darfst mich übrigens gerne Christian nennen :))

Wenn möglich immer besser.
Allerdings muss man auch nicht so einen Hickhack drum machen, wie manche hier ;)
Inzucht heißt nicht, dass alle Nachkommen automatisch Krüppel o.ä. sind.
(Aber das ist hier nicht Thema, das hatten wir an anderen Stellen schon.)

Grüße,
Christian

aris-welt 18.05.2007 18:37

Also Hallo Christian

ja sicher so wie ich gelesen habe kann man ja bis F3 gehen ohne das ernsthafte Inzuchten enstehen!


Natürlich Spielt auch ne große rolle des Geldbeutels!

Wenn ich weiß was männel und was weibel ist tät ich mit Sicherheit das machen! Ich mein wer popp den gern mit sein Schwesterchen!?!

Wie ist das den mit den WF muß man dann auch neue dazu setzen ?

Um das Risiko mit den Inzucht zu veringern !?

Da ich ja L134er und wenns klappt L173 auch WF sind!

gruß

Andy

EBI2k 18.05.2007 18:49

Hi,

Zitat:

ja sicher so wie ich gelesen habe kann man ja bis F3 gehen ohne das ernsthafte Inzuchten enstehen!
Vielleicht auch weiter. Wer kann das schon so genau sagen! Es gibt auch genetische Defekte, die sich nicht phänotypisch äußern. Somit ist die Beurteilung des betrachters recht eingeschränkt...

Zitat:

Ich mein wer popp den gern mit sein Schwesterchen!?!
Komm schon... das ist doch keine sachliche Diskussion. Vergleich doch nicht dich mit einem Tier. Beim Menschen spielt auch eine soziale und moralische Komponente mit. Was glaubst, was das dem Fisch egal ist...

Zitat:

Wie ist das den mit den WF muß man dann auch neue dazu setzen ?
Wozu? Die F1 Generation der WF sollte doch insoweit "in Ordnung" sein, weil die Eltern der NZ mit relativ großer Wahrscheinlichkeit nicht die selben Eltern haben.

Grüße
Marc

aris-welt 18.05.2007 19:40

Hallo Marc

OK naja ich frage lieber 2 mal mehr als garnicht!

Aber was meinst du jetzt phänotypisch äußern, mit fach ausdrücken habe ich nicht so ;)


Andy

EBI2k 18.05.2007 20:03

Hi,

nimms als konstruktive Kritik auf, denn nicht jeder ist als Meister vom Himmer gefallen. Jeder fängt mal an. Aber du solltest anfangen anzufangen. Steig nicht in der Mitte ein, sondern beschäftige dich mit der Grundlage einer gewollten/gezielten Zucht.

Okay, jetzt könntest du mir vorwerfen, dass du deswegen fragst, aber ein wenig Eigenarbeit in Form von (korrektem) Lesen ist schon nicht schlecht. Google oder die Forensuche hilft schon bei viiielen Themen...

Und ich schreibe dies hier nicht, um irgendwelche Diskussionen auszulösen, sondern um sie zu verhindern.

Grüße
Marc

Fischray 19.05.2007 13:07

Hi

Die meisten Verständigungsprobleme im Forum entstehen durch fehlendes Grundwissen.
Es ist sehr schwer eine Diskussion zu führen, wenn das Gegenüber nicht die nötigen Grundvorrausetzungen hat.
Je mehr Grundwissen da ist desto ergiebiger ist die Diskussion.
Im Forum kann jeder seinen Senf ablassen, ob Ahnung oder nicht.

Die Zucht ist nicht immer die gleiche Zucht.
Einige betreiben eine Erhaltungszucht.
Einige betreiben eine reine Aufzucht.
Einige betreiben Neuzüchtungen.
Einige betreiben eine reine Spaßzucht.

Die Methoden und die Vorgehensweise sind unterschiedlich.
Genau so unterschiedlich wie die Ziele und Gründe.
Eine fachliche Diskussion kann nicht stattfinden, wenn das Grundwissen fehlt.
Aber leider fehlt auch oft die Einsicht, so etwas zu verstehen.

Gruß Ralf

Micky6686 22.05.2007 15:45

huhu

auch wenn ihr jez schon einiges tiefer in die materie gegangen seid, hab ich nochmal eine frage.

wenn jez irgendwo beim händler steht "F1 Nachzucht" ist das dann definitiv eine Wildfangnachzucht der 1.linie sozusagen? oder ist das "nur" EINE Nachzucht von der Art?

LG Micky

Cattleya 22.05.2007 16:53

Hallo Micky
Eigentlich währe es Nachzuchten von Wildfängen oder Nachzuchten 2 verschiedener FXY aus 2 verschiedenen Zuchten.
Kann aber ebensogut F2 oder F3 sein. Nur kriegt man F2 F3 sehr schlecht verkauft , also tut kein Züchter oder Händler seine Zuchten so beschriften.
Die nenen sie dan schlicht F1 und gegenteiliges können wir nicht beweisen ;)
Ich sage jetzt nicht das dies viel passiert und oft bewust falsch deklariert wird.
Doch folgendes Beispiel ist doch gang und gäbe.

Hans kauft 4 Zebras bei Händler Müller
und nachträglich 4 Zebras bei Züchter Meier.
So nun sind 8 Zebras im selben Becken. Ich jedenfals kann dann nach 12 oder 24 Monaten (spätestens) meistens nach 1 Minute wer von wem ist, oder nicht mehr erkennen ob jetzt da nicht 2 Geschwister vom Müller in einer Höhle stecken.
Die Nachkommen währen dann F2 , nur vermute ich dann immer es währen F1.
Dum ist nur, währe das selbe dem Müller auch schon passiert, dann währens jetzt bereits F4 :confused:
Ich kenne jedenfals keinen der seine 8 zebras von 8 verschiedenen Lieferanten bezogen hätte.
ich möchte nicht wissen wieviele angebotenen F1 in Tatsache (aus Unwissenheit) bereits F2-F6 sind.

Es giebt aber auch Züchter, die in voller Absicht mit der F1 oder der F2 Generation arbeiten um bestimmte optische Eigenschaften heraus zu züchten. Ich zum Beispiel,,,oder der Stefan (? ) da bin ich mir aber nicht ganz sicher.



lg Udo

skullymaster 22.05.2007 19:05

Hi!

Scheinbar ist nicht ganz klar, dass man einer Generation nur den Titel "F X-Generation" geben kann, wenn man vorher eine P-(Parental-)Generation definiert hat.
Von daher macht Udo's Beispiel überhaupt keinen Sinn, weil egal ob die Elterntiere nun von Müller oder Meier oder Hans Wurst kommen, sie sind selbst bereits die x-te Filialgeneration. Man muss doch erstmal sagen, die Eltern dieser Tiere oder die Tiere selbst sind die P-Generation, also ist der von da an erste Nachwuchs die F1.
Was ändert die Herkunft der Tiere (verschiedene Züchter) an der Stufe der Generationen?
Außerdem ging es dem Micky um etwas anderes:

Zitat:

wenn jez irgendwo beim händler steht "F1 Nachzucht" ist das dann definitiv eine Wildfangnachzucht der 1.linie sozusagen? oder ist das "nur" EINE Nachzucht von der Art?
F1 Nachzucht sagt in diesem Falle nur, dass es Tiere sind, die im Aquarium nachgezogen wurden. Im Prinzip sagt es also nichts aus, denn:
Man kann jede x-beliebige Generation F1 nennen, wenn man vorher die Elterntiere einfach P-Generation nennt.
Steht nun an der Scheibe des Händlerbeckens "Wildfang-F1-Nachzucht", dann heißt es, dass diese Tiere die erste im Aquarium hevorgebrachte Generation ist, deren Eltern der Natur entnommen wurden. (Ob das nun so ist, oder nur ein "Trick" der Händler sei mal dahingestellt).



Grüße Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum