![]() |
Hallo Stefan,
die empfohlene Haltungstemperatur für viele Panzerwelse liegt doch im Durchschnitt bei 21-26 Grad. Das ist aber in jedem Buch oder auch im Internet ein wenig anders geschildert, oder ? MFG Ali |
Zitat:
"viele Panzerwelse"..."Durchschnitt"...Super ;) Gibt auch Panzerwelse die andere Ansprüche haben, so nebenbei.. ...Stefan |
Moin
das "Problem" viele Fische ist, dass sie in Gebieten mit jehreszeitlich schwankenden Temperaturen leben. D.H. zu bestimmten Zeiten "relativ" kühl, zu anderen Zeiten "relativ" warm. Das "Problem" vieler Aquarianer ist, das die sich das in Zeiten elektronisch auf 0,1°C genauer Regelheizer überhaupt nicht vorstellen können, dass es in der Natur anders als im hochtechnisierten Aquarium sein sollte.... So kann man panda sicherlich bei 28°C halten...der wird nicht gleich alle viere von sich strecken....der wird nur nicht mehr so alt ! So was reduziert die Lebensspanne also ungemein. Ganz grobe Faustregel: Im Zentrum des Amazonasbeckens kleine Jahrezeitliche Schwankungen nit relativ hocher Durchschnittstempertatur. Am Rand des Amatonasbeckens zunehmend abnehmende Durchschnittstemperatur mit größer werdenden jahreszeitlichen Schwankungen. Wie kommt man weiter ? Man schaut sich mal eine Verbreitungskarte an, wie man sie z.B. über fishbase.org bekommen kann und überlegt mal selbst, wie das wohl "dauernd" hoch ausgehen kann.... Oder man recherchiert man nach "Wechselmethode" in der Coryzucht....a ist auch nix konstant. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum