![]() |
huhu
ich hab die ausgabe leider nicht gelesen fand eure beiträge aber sehr interessant und machen neugierig. hab mal ne frage zu dem joghurt.... wie genau soll der verfüttern denn gehen? auf nen rostfreien löffel ins abgedunkelte becken sinken lassen und dann gehts los? oder futter tabs damit "umhüllen"? LG micky |
HI Micky,
einfach mit einem Löffel ein wenig ins Becken geben. Sinkt zu Boden, kann dort gefressen werden. Gruß, Martin. |
danke für den tipp
werd es gleichmal heute ausprobieren. baba marion |
...und wennde Tzatziki nimmst, haste gleich was gegen Würmer. ;)
|
und die gurke für die welse:mjm:
baba marion |
und 'nen Bier zum runterspülen!!
Irgendwie kriege ich naturgerechte Haltung und eure Ernährungsvorschläge nicht übereinander!:cool: |
Hallo
Hi Mike Zitat:
Als ergenzende Nahrung in der Stutisoma oder Pseudohemidon Aufzucht probier ich es aus. Danke für den Tip ! @Lutz Mike beschreibt in seinem Artikel und auch hier: Zitat:
Und bei "Problemnachzuchten" find ich die Idee nicht schlecht. Wens hilft ok, wenn nicht ,ess ich den Joghurt selbest. Lg Udo |
Hi Udo
Zitat:
Wo ist da mal was wiss. drüber veröffentlicht worden? Normalerweise gehe ich davon aus, dass die Welse in freier Natur nicht an derartigen Hightech kommen. Wenn ich früher Welse importiert habe, habe ich denen eine Moorkienwurzel aus dem benachbarten Gartenteich mit Algenbewuchs reingeworfen. Das mache ich (zwar selten, habe nicht oft Welse) bei Tieren aus dem Handel genauso. Da verschwinden eingefallene Bäuche auch ohne Bakterienbomben, deren Auswirkungen ich nicht einschätzen kann! |
huhu
klar ist es "unnatürlich" ihnen joghurt zu bieten, aber ebenso ist das eine geschälte gurke, oder artemia salina, oder habt ihr einen salzwasserkrebs schonmal im amazonas gesehen? nur denk ich mir wenn man es machen kann und die welse es annehmen und scheinbar gerade auch für "schwächere" tiere net schlecht ist... wieso nicht. ich fand es jedenfalls sehr interessant und werd es irgendwo im hinterkopf bei mir mal festhalten, derzeit ist es für meine L134 ja nicht sonderlich von interesse :) LG Micky |
Hallo Lutz
Zitat:
Zitat:
Es giebt 100 Dinge die Leute ihren Fischen vorwerfen ohne dass es dazu eine Wiss. Abhandlung zu giebt ( Torf, Moorkien, Semandelbaumbläter, Erlenzapfen Buchen Blätter, Salz usw...) mit mehr oder weniger Erfolg. Bewiesen ist aber dass Bakterien des Natur-joghurt heilend wirken. So lässt der Kinderarzt Kinder mit Halsschmerzen Joghurt essen (gurgeln) der Frauen-Arzt empfieht Joghurt bei gewissen Pilzerkrankungen , Eiternde Wunden kann man mit Joghurt bestreichen, Sonnenbrand und platzende Bläschen heilen sehr rasch mit Joghurt,,,,,nur um einige zu erwähnen. Vermutlich alles ohne wiss. Abhandlung , aber mit einer Bestätigung von mir, das dies (beim Menschen)auch seine Wirkung tut. lg Udo Erklärung um Missverständnisse auszuräumen: "natur Joghurt "(natür ausgesprochen) ist ein Joghurt ohne Zusatz von Früchten , Farben, Geschmackstoffen, Zucker oder ändlichem. Keine Ahnung ob ihr bei euch im grossen Kanton es auch so nennt. :o |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum