![]() |
Zitat:
|
Hallole zusammen
tolle Tipps habt ihr hier! Mein L177 (?) teilt sich mit Schmerlen das AQ auf Gurke gehen die rein wie nix, ich laß die Schale auch immer dran, aber auch die wird letztendlich vernichtet! Spinat zerfällt ganz schnell. Salat wird im allgemeinen gern genommen. Kartoffeln schmeiß ich roh rein. Der Tipp mit dem Saugknopf ist gut, ich hab da immer nen langen Holzstab. Schmeißt mal rohe Nudeln rein, auch gekochte, geht :) Ich sollte mir mal die L-Datenbank ausdrucken, ich kenn mich ja überhaupt nicht aus :vsml: die Zahlen merk ich mir nie :( Super Seite :!: :!: :!: Grüßle Hase |
Hallo zusammen,
habe neulich gerösteten Seetang für Sushi gekauft. Da ich keinen rohen Fisch mag (lieber lebenden) habe ich es den Welsen präsentiert. Die Algenfutterblätter von YADY (Dennerle) mochten meine schon immer gemocht. Den Seetang haben sie mindestens genauso gierig verspeist. Der Preis lag bei fischgünstigen 1,99 € und es war auch mindestens die 3-fache Menge drin, wie bei den Algenfutterblättern. Probierts doch auch mal. NDT ghostcat (Thomas) |
Sie essen meist Gurken aber auch Zuchini
|
Hallo,
die absoluten Renner zur aktuellen Jahreszeit sind gekochte Kohlrabi, bzw. überbrüht und Spargel. |
Hi,
meine Welse stehen vor allem auf Gurke und Kartoffel (vor allem die 204er + 198er). Ich werde mal einige neue Sachen die hier gelistet waren testen. Bin gespannt was sich noch für gut rausstellt. Ich benutze übrigens die Yady-Futterzange - da kann man wunderbar ein Stück Gemüse dranklemmen, es sinkt durch das Eiengewicht der Zange nach unten und man kann es dann sehr bequem an dem Nailonfaden wieder "rausangeln" falls es nicht mehr im AQ erwünscht ist. Gruß, Inka |
Guten Morgen,
Zitat:
Also eine halbe kleine Landgurke vom Biobauern putzen die weg wie nix. Zuchini und Kartoffel sind bei meinen Tieren ebenfalls _der_ Renner. Salat in jeglicher Form auch, allerdings erst, wenn sie realisieren "nein, da kommt jetzt keine Gurke, das ist jetzt schon das Abendessen...". Paprika wird mit der Schwanzflosse nicht angeguckt - egal ob rot, gelb, grün oder orange. Das mit den Äpfeln und der Melone ist eine super idee, werde ich auch mal ausprobieren :-) Ansonsten kommt bei mir Gemüse immer roh und frisch ins AQ, Gurke, Zucchini und Kartoffel immer großzügig geschält. Und alles was nicht raspeln kann, wartet ein paar Minuten, bis es etwas aufgeweicht ist bzw. von den "Nagern" angeraspelt. Dann werden lose abstehende Fetzen einfach abgezupft. befestigt wird das Gemüse an nicht verwendeten Saugnapfhalterungen von Rohren/Heizstäben oder einer Gemüsezange (gibt´s im handel, besonders praktisch für Algenblätter) oder einfach mit einem Stein/Höhlenende bewschwert. Bon Appetit Kerstin |
Ich hab mir zum beschweren die Bleigewichte von Pflanzen besorgt.
Bekomm sonst Ärger , wenn das Tafelsilber im Becken verschwindet |
Zitat:
|
Zitat:
......kopfschüttel..... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum