![]() |
Hallo Carsten!
Zitat:
Bei einem Becken mit einer Grundfläche von 200 x 60 cm haben locker 20 sterbais und 10 Sturisoma Platz. Wenn Du jetzt noch was größeres dazusetzen wolltest (z. B. Buntarsche), ok. Aber was Du bis jetzt aufgezählt hast, ist doch alles eher ziemlich klein Grüße, Christian |
.
hi christian,
aus 2 gründen: 1. möchte ich, dass sich die fische wohl fühlen und 2. gehe ich in vielen dingen nach der maxime "weniger ist mehr" ( was das optische angeht ) vor. ich möchte nicht, dass es "überfüllt" aussieht oder die fische sich ( auch wenn vielleicht nur in teilen ) auf "den sack" gehen. ich mag eher "biotopausschnitte" als ein ( optisch ) überlastetes becken. am boden sind ja schon 3 zwergbuntbarsche ( die 2 weibchen beanspruchen jeweils ein gebiet von ca. 30 cm durchmesser ), 10 sterbais und ca. 50 neonsalmler. dazu kommen dann noch ca. 50 glühlichtsalmler, die etwas weiter oben schwimmen. ich hatte noch kein so großes becken, daher bin ich mit der anzahl weiterer bewohner eher vorsichtig. mittlerweile denke ich aber, dass es sturisoma werden. gruß carsten |
Hi,
meiner Meinung nach sehen Fische der Hypancistrus-Größe in einem Becken dieser Größe eher verloren aus als überfüllt. Die fallen kaum auf. Ist aber nur meine persönliche Meinung ;) Gruß. |
Hallo Carsten!
Klar, überfüllen würde ich so ein Becken auch nicht wollen! Warum erwähnst Du bei Bodenfischen eigentlich immer die Neons? Das sind doch nach meinen Erfahrungen eher Mittelwasserfische... Ich meinte mit meinem Beispiel auch nicht, dass Du die sterbais aufstocken sollst, aber ich sehe überhaupt kein Problem, eine oder zwei Hand voll Sturisoma dazu zu setzen. Sind ja eher zierliche Tiere, trotz ihrer Länge. Grüsse, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum