L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Aquaristik allgemein (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Omi's gute alte Hausmittelchen (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=15748)

med705 21.05.2007 15:06

Hallo

danke erstmal..... Wird die Salzsäure dann wahrscheinlich mit Wasser verdünnt oder??? Ich frag lieber nochmal...

und die Zahnpasta hilft nicht???

Walla 21.05.2007 16:35

Hallöchen Markus,

vergiss das Verdünnen. Die Salzsäure kannst Du schon verdünnt kaufen. Aber wie Indina auch schrieb, geht sowas selbstmurmelnd auch mit einem Klingenreiniger. Aber es kommt auch dort auf die Dicke der Kalkschicht an. Selbst hatte ich mal ein Becken gekauft, was total verkalkt war, mit der Klinge ging da nicht viel, birgt auch die Gefahr von Kratzern. Also hatte ich im Baumarkt mir verdünnte Salzsäure besorgt und mit Tränen in den Augen das Becken gereinigt.

Liebe Grüße
Wulf

looser 21.05.2007 16:41

Ja der Geruch ist nicht angenehm. Und immer daran denken, erst das Wasser und dann langsam die Salzsäure rein, sonst kanns in die Hose gehen.

MFG Michael

onnasch 21.05.2007 16:48

Hallo,
Das mit der Zahnpasta hilft nur bei geringen Verkalkungen und ist von Mamas Putztrixs aus dem Bad 1:1 übernommen.
Die ich mit Essig nicht wegbekommen habe.
Klar geht es mit dem Hammer imm schneller aber ich putze wenn die Becken im betrieb sind und das nur sehr selten. Bei meinem weichen Wasser hat es mich gewundert das Ich überhaupt Flecken bekam.

Gruß
Alex

med705 21.05.2007 18:17

Das mit der Klinge geht nicht ist zu stark verkalkt... Werde es heut mal mit der zahnpasta probieren und morgen geh ich die Säure kaufen wenn es heut abned nicht klappt

Indina 21.05.2007 19:17

Markus,

es funktioniert auch bei stark verkalkten Becken mit der Klinge!
Wichtig: sie muss neu sein und Du musst sensibel arbeiten. Also mit Gefühl, nicht mit Gewalt. Dann verkratzt auch nichts.

Hilfreich ist, den Kalk vorher etwas mit warmem Wasser anzulösen. Dazu reicht ein weiches Tuch, das satt nass ist.

Probiers mal aus, Du wirst staunen, wie leicht das geht. Und eben ganz ohne Chemie.

Gruß, Indina

med705 21.05.2007 19:38

Hallo

habs zuerst wirklich ganz nass eingerieben und dann zuerst mit einer alten aber danach mit einer nagelneuen Klinge versucht und es ist nicht weniger geworden. Vielleicht stell ich mich auch nur an!!!

Aber das wir uns richtig verstehn die Flecken sind innen und nicht aussen am Becken...

Welsmutti 21.05.2007 19:56

Hallo Markus,
versuch es mal einen neuen Ceranfeldkratzer, die Klingen sind schärfer und glatter, mache ich schon seit Jahren so, unser Wasser ist extrem Kalkhaltig und bevor ich eine Osmoseanlage hatte, war daß das einzige was half und nicht die harte Keule ist. Am besten wenn das Becken außer Betrieb ist vorher mit Essigessenz einweichen. Sonst geht es aber auch so!

Vlg Maike

michl11 21.05.2007 19:59

Zitat:

Zitat von med705 (Beitrag 126333)
Hallo

habs zuerst wirklich ganz nass eingerieben und dann zuerst mit einer alten aber danach mit einer nagelneuen Klinge versucht und es ist nicht weniger geworden. Vielleicht stell ich mich auch nur an!!!

Aber das wir uns richtig verstehn die Flecken sind innen und nicht aussen am Becken...


Markus

Aber aufpassen!wenn du innen mit einem Klingenkratzer handierst(Silkonnaht).

med705 21.05.2007 21:38

Abend

was ist denn ein Ceranfeldkratzer??? Sind das diese Dinger mit Griff die vorne dreieckig sind??? So einen hab ich nämlich benutzt!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum