L-Welse.com Forum

L-Welse.com Forum (https://www.l-welse.com/forum/index.php)
-   Lebensräume der Welse (https://www.l-welse.com/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Ist die Quarantänezeit so okay? (https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=1704)

Rolo 21.11.2003 18:05

Hi ho,

Zitat:

An Hypancistrus habe ich den L129 gefunden, der nur 7 cm groß werden soll und 24-28 Grad, ph 6,4 - 7,6 verträgt. Stimmen die Angaben denn diesmal und wäre es schwierig, ihn zu bekommen?
Wo googelst Du nur immer? ... L129 wird etwa 12cm groß. Ist regelmäßig zu bekommen, auch mal unter anderen Namen, wie z.B. LDA 19 ;)
Ich glaube, es gibt keinen Hypancistrus, der 7cm klein bleibt. die kleinsten dürften L46 und L174 sein, aber 8-9cm haben die auch max.

Zitat:


Und dann hab ich wieder mit den Otocinclus geliebäugelt, und zwar mit dem vittatus, der angeblich der "übliche" und am meisten angebotene Oto im Handel ist und unter vielen verschiedenen Namen angeboten werden soll. Werte habe ich für ihn folgende gefunden: Länge 4cm, 25-28 Grad, ph 7 - 7,8. Stimmt das so?

O. vittatus, macrospilus und hoppei sind die in den Läden verbreiteten Arten. Ohne jetzt nachzugucken, kommt mir der pH von 7-7,8 aber für Südamerikaner verflucht hoch vor. Siedle die Otos mal lieber im sauren Bereich an.

Zitat:

Und gibt es sonst vielleicht auch Bratpfannenwelse, die ich nehmen könnte, oder evtl. Corydoras hastatus/pygmaeus?
Statt Bratpfannenwelsen kannste auch nen flachen, länglichen Steins ins Becken legen... der frißt und kackt weniger ;)

Zwergcorys sind natürlich für ein 60er Becken gut geeignet.

Gruß,
Rolo

Hopping Witch 21.11.2003 18:58

Tach Rolo,
Zitat:

Originally posted by Rolo@21st November 2003 - 19:09

Wo googelst Du nur immer? ...

diesmal war meine Quelle u.a. planetcatfish ... :( Okay, dann keine L-Welse in meinem Becken! :cry:
Zitat:


Siedle die Otos mal lieber im sauren Bereich an.

Okay, dann also auch keine Otos in meinem Becken! :cry:
Zitat:

Statt Bratpfannenwelsen kannste auch nen flachen, länglichen Steins ins Becken legen... der frißt und kackt weniger ;)
... ich kann mich da nur wiederholen, Du erinnerst Dich, denn Du leidest ja bekanntlich nicht an Alzheimer: Kasperkopp ! :vsml: :bhä: :kiss:
Zitat:


Zwergcorys sind natürlich für ein 60er Becken gut geeignet.

Jaaa, aber wohl nicht so gut für 27 Grad bzw. brauchen die wohl auch eher weiches Wasser?

Ich glaube, ich hole mir erst einmal meinen Schwarmfisch (welchen auch immer) und grüble lieber noch ein halbes Jahr bezüglich des 60er Besatzes ... :hmm:

Rolo 21.11.2003 23:19

Zitat:

Originally posted by Hopping Witch@21st November 2003 - 20:02
Kasperkopp ! :vsml: :bhä:

einmal laß ich ja durchgehen.. aber JETZT schmoll ich! :( :bhä:

Zitat:

Jaaa, aber wohl nicht so gut für 27 Grad bzw. brauchen die wohl auch eher weiches Wasser?
ja, möglich, aber da können andere besser was zu sagen, was das angeht. Ich hatte noch keine. (...und ich hatte auch noch kein hartes Wasser in der Leitung *g*)

Gruß,
Rolo

Hopping Witch 22.11.2003 17:22

Zitat:

Originally posted by Rolo+22nd November 2003 - 00:23 --></div><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Rolo @ 22nd November 2003 - 00:23 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'><!--QuoteBegin-Hopping Witch@21st November 2003 - 20:02
Kasperkopp ! :vsml: :bhä:

einmal laß ich ja durchgehen.. aber JETZT schmoll ich! :( :bhä: [/b][/quote]
Trotz des von Dir zumindest im Zitat verschmähten :kiss: ??? :blink:

Zitat:

ich hatte auch noch kein hartes Wasser in der Leitung *g*
Mittelhartes bitte, es handelt sich bei meinem Leitungswasser immer noch um mittelhartes ! ;)

Übrigens war die Quelle für die Wasserwerte (25-28 Grad, ph 7 - 7,8) des O. vittatus (jedenfalls in einem bestimmten Fanggebiet) der Mergus Wels Atlas I - dem ist wohl auch nicht unbesehen zu trauen?

Rolo 22.11.2003 18:48

Zitat:

Trotz des von Dir zumindest im Zitat verschmähten :kiss: ???
Nee nee! Schmollen ist Schmollen! .... nun denk Dir was besonders Nettes aus, um mich wieder versöhnlich zu stimmen :vsml:

Zitat:

Übrigens war die Quelle für die Wasserwerte (25-28 Grad, ph 7 - 7,8) des O. vittatus (jedenfalls in einem bestimmten Fanggebiet) der Mergus Wels Atlas I - dem ist wohl auch nicht unbesehen zu trauen?

Naja, in diesem Fall würde ich dem mehr glauben als meiner Aussage. :schäm: Wie gesagt, es war aus dem Bauch heraus geantwortet, ohne Näheres wie Fundort, etc. nachzuschlagen.
Wenn es da steht, dann wird der O. vittatus wohl eher aus entsprechenden Gewässern stammen. ...was aber nicht bedeutet, daß sie nicht tolerant gegenüber pH Werten sind.
Ich hatte bislang nur O. macrospilus und O. hoppei und die können auch sehr niedrige pH-Werte problemlos ab.
Also, Du merkst, ich kann dazu nichts wirklich verwertbares sagen und halte daher jetzt die Klappe ... muß ja eh jetzt weiterschmollen :blink:

Gruß,
Rolo


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum